
Windows Server 2016 - VPN mit Android aufbauen
Erstellt am 29.03.2018
Danke! Das funktioniert nun auch. ...
7
KommentareWindows Server 2016 - VPN mit Android aufbauen
Erstellt am 29.03.2018
Zitat von : Ja gut, die Meldung ist auch zu erwarten , nachdem du wahllos irgendwelche VPN-Typen durchprobierst, anstatt auf deinem Android explizit den ...
7
KommentareWindows Server 2016 - VPN mit Android aufbauen
Erstellt am 28.03.2018
CoID={NA}: Im Point to Point-Protokoll-Modul an Port: VPN4-3, Benutzername: xx\srvadmin, ist folgender Fehler aufgetreten.Die Verbindung wurde durch eine auf dem RAS/VPN-Server konfigurierte Richtlinie verhindert. ...
7
KommentareWindows Server 2016 - HTTP Proxy
Erstellt am 28.03.2018
Welche VM Software nutzt Ihr so auf dem Windows Server 2016? Nutzt Ihr Hyper-V? Oder gibt es Alternativen? ...
2
KommentareWindows Server 2016 - DLNA Server aufsetzen - eventuelle Alternativen
Erstellt am 26.03.2018
Ich lasse meine Synology im Netz und hab diese in die AD meines Servers komplett integriert. Damit ist DLNA komplett über die NAS aktiv, ...
13
KommentareProbleme mit Hnzufügen eines Clients in einer Domäne + DNS
Erstellt am 26.03.2018
Zitat von : >> test.local" Domaine nicht einmal anpingen Die Verwendung der Root Domain .local ist Tabu. Diese sollte man generell niemals verwenden, denn ...
10
KommentareWindows Server 2016 - GPO - Downloads einschränken
Erstellt am 25.03.2018
Zitat von : Hallo, >> Zitat von : >> >> Ähm es sind schon Kabel verlegt, schön - dann brauchst Du nur noch den ...
13
KommentareWindows Server 2016 - GPO - Downloads einschränken
Erstellt am 24.03.2018
Zitat von : >> Zitat von : >> >>> Zitat von : >> Das bringt mir bei meinem Vorhaben nicht viel. ? Doch das ...
13
KommentareWindows Server 2016 - GPO - Downloads einschränken
Erstellt am 24.03.2018
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Ich möchte das nicht diskutieren>> >> Nur ums klar zu stellen: >> Fakt ist, dass ...
13
KommentareWindows Server 2016 - GPO - Downloads einschränken
Erstellt am 24.03.2018
Zitat von : Hallo, was aber nichts an der Tatsache ändert, dass sich derartige Probleme nun mal nur bedingt technisch lösen lassen. Ich sehe ...
13
KommentareWindows Server 2016 - GPO - Downloads einschränken
Erstellt am 24.03.2018
Ich möchte das nicht diskutieren Nur ums klar zu stellen: Fakt ist, dass wir mehrere Personen im Netzwerk sind, die sich dann beschweren, dass ...
13
KommentareWindows Server 2016 - DLNA Server aufsetzen - eventuelle Alternativen
Erstellt am 17.03.2018
Meine Kommentare in FETT Zitat von : Hallo, >> Zitat von : >> Es gibt einen Menüpunkt der heißt "entfernt" und dort steht "Internetzugriff". ...
13
KommentareWindows Server 2016 - DLNA Server aufsetzen - eventuelle Alternativen
Erstellt am 16.03.2018
Es gibt einen Menüpunkt der heißt "entfernt" und dort steht "Internetzugriff". Das Häckchen ist gesetzt bei "Netzwerk Router automatisch konfigurieren" hab ich auch mal ...
13
KommentareWindows Server 2016 - DLNA Server aufsetzen - eventuelle Alternativen
Erstellt am 16.03.2018
Das ist ja das kuriose Peter -Webserver unter localhost, ip und Domain (.local) erreichbar -serviio Konfiguration unter localhost:port erreichbar aber nicht über ip oder ...
13
KommentareWindows Server 2016 - DLNA Server aufsetzen - eventuelle Alternativen
Erstellt am 16.03.2018
Was muss ich denn genau einstellen? Ich finde da keine gescheite Anleitung im Netz, wie man bestehende Ports erreichbar macht :-( Ich habe mal ...
13
KommentareWindows Server 2016 - DLNA Server aufsetzen - eventuelle Alternativen
Erstellt am 15.03.2018
WOW - Danke für den Tipp. Ich bin begeistert. Hab den Serviio installiert, alles fluppte, und er hat auch direkt schon die Geräte erkannt. ...
13
KommentareProbleme mit Hnzufügen eines Clients in einer Domäne + DNS
Erstellt am 05.03.2018
ich habe mir die Windows Server 2016 Essentials Version beschafft, installiert und alles funktioniert wie es soll. Er hat auch eine lokale Domain automatisch ...
10
KommentareProbleme mit Hnzufügen eines Clients in einer Domäne + DNS
Erstellt am 28.02.2018
Hallo Zusammen, kann mir bitte jemand eine "gescheite" Anleitung aus dem Netz geben? Ich habe nun VMWare auf meinem Rechner installiert und versuche das ...
10
KommentareProbleme mit Hnzufügen eines Clients in einer Domäne + DNS
Erstellt am 24.02.2018
L2TP ...
10
KommentareProbleme mit Hnzufügen eines Clients in einer Domäne + DNS
Erstellt am 24.02.2018
Sorry, Du hast recht. Es handelt sich um Windows Server 2016 Standard Edition. Ich nutze das integrierte Routing & RAS als VPN Einwahlmöglichkeit. ...
10
KommentareWLAN durch LAN Anschluss erweitern
Erstellt am 09.07.2017
Hallo zusammen, danke für die vielen Antworten. Ich kannte die Lösung des AP nur nicht - dafür war mir der Thread wert. Ich google ...
9
KommentareWLAN durch LAN Anschluss erweitern
Erstellt am 08.07.2017
Hallo Tom, ich habe einen Telekom Speedport 922V im Keller irgendwo rumfliegen. Wäre aber auch bereit einen AP zu kaufen, kenne mich damit nur ...
9
KommentareMailenable Standardordner Englisch vs Deutsch, Open-Xchange, Domainsperre
Erstellt am 15.12.2016
Ich habe sämtliches probiert aber es geht nicht :-/ Ich schaffs einfach nicht, kann doch nicht so schwer sein den DNS richtig aufzusetzen Was ...
7
KommentareMailenable Standardordner Englisch vs Deutsch, Open-Xchange, Domainsperre
Erstellt am 15.12.2016
Kann mir hierzu jemand helfen? ...
7
KommentareMailenable Standardordner Englisch vs Deutsch, Open-Xchange, Domainsperre
Erstellt am 13.12.2016
Ich nutze eine feste IP über Strato Das hier macht mich sehr stutzig: dmarc - Record Missing spf - No records found ...
7
KommentareMailenable Standardordner Englisch vs Deutsch, Open-Xchange, Domainsperre
Erstellt am 13.12.2016
7
KommentareMailserver auf Windows Server 2012
Erstellt am 06.12.2016
Also smtp runter schmeißen und dann hmail drüber installieren? smtp drauf lassen und hmail installieren, Fehlermeldung "das ports vorhanden sind" ignorieren? P.S. Jeder hat ...
10
KommentareMailserver auf Windows Server 2012
Erstellt am 04.12.2016
Hi, wenn ich den hmail Server installieren möchte, dann sagt er mir, dass die Ports 25, 110 und 143 schon benutzt werden. Vermutlich, da ...
10
KommentareMailserver auf Windows Server 2012
Erstellt am 03.12.2016
BassFishFox: Danke. Das sieht schon mal gut aus. Bekomme ich daran denn problemlos einen Webmailer ran? Welchen könnte man da nehmen? ...
10
KommentareWindows Server 2012 mit Fritzbox per VPN verbinden
Erstellt am 02.12.2016
Geht viel einfacher mit Fritz Fernzugang einrichten - geil! Zwangstrennung - kein Problem! In die Taskleiste - kein Problem Sicherung / Kennwort beim Programmstart ...
13
KommentareWindows Server 2012 mit Fritzbox per VPN verbinden
Erstellt am 02.12.2016
Okay, das Tool Shrew ist schon einmal blöd, warum - nach einem Disconnect (Zwangstrennung home) verbindet sich der Server nicht neu, die Daten Passwort ...
13
KommentareWindows Server 2012 mit Fritzbox per VPN verbinden
Erstellt am 01.12.2016
Danke mikrotik, das hat mit Shrew einwandfrei auf Anhieb funktioniert. Leider stört das Fenster ein bisschen und es minimiert sich nicht in die Taskleistensymbole ...
13
KommentareWindows Server 2012 mit Fritzbox per VPN verbinden
Erstellt am 01.12.2016
Danke Dir. Da bliebe doch jetzt noch die Frage was Shrew ist, wie ich es aufsetze, oder ob ich mein Vorhaben in Kompination mit ...
13
KommentareHeimnetzwerk über Fritzbox per VPN mit vServer verbinden
Erstellt am 23.11.2016
Hi Nemesis, danke für Deinen Rat, wird aber nichts für mich sein. Ich habe mich schon einmal erfolgreich mit einem Server auseinander gesetzt (seinerzeit ...
6
KommentareHeimnetzwerk über Fritzbox per VPN mit vServer verbinden
Erstellt am 21.11.2016
Zitat von : >> Auf vServer suche Eigentlich unnötig und Kosten kann man sparen. Email kannst du auf einem RasPi oder auch einem ...
6
KommentareServer mit vServer im Inernet verbinden - Aufsetzen diverser Dienste
Erstellt am 18.12.2014
Danke Dir; passend zum Urlaub :-) Ich fürchte auch ich muss mich damit ein wenig auseinander setzen. ...
10
KommentareServer mit vServer im Inernet verbinden - Aufsetzen diverser Dienste
Erstellt am 17.12.2014
Vielen Dank Berthold. Hat sich viel getan hier im Forum :-) Ich habe zu nächsten Monat eh den Anbieter gewechselt und erhalte eine kostenfreie ...
10
KommentareServer mit vServer im Inernet verbinden - Aufsetzen diverser Dienste
Erstellt am 17.12.2014
Bin versehentlich auf den Button "zur Lösung beigetragen" gekommen. Mh, wenn das mit dem Exchange wirklich so teuer ist, was ich nicht gewußt habe, ...
10
KommentareServer mit vServer im Inernet verbinden - Aufsetzen diverser Dienste
Erstellt am 16.12.2014
Lizenzkosten? Nachdem was ich bei Ebay gesehen habe, erhalte ich das Betriebsystem Windows Server 2008 für ~100 Euro. Welche Kosten würden dann noch anfallen? ...
10
KommentareWichtige Einstellungen für Kinder am PC - Passwort für Programmstart - Win7
Erstellt am 17.02.2012
Parents Friend gefällt mir, wunderbar, danke!!! Werds gleich Zuhause mal testen! ...
8
Kommentare