Mailenable Standardordner Englisch vs Deutsch, Open-Xchange, Domainsperre
Hallo Zusammen,
ich habe ein weit verbreitetes Problem. Und zwar habe ich den Mailserver "mailenable" auf meinem Windows 2012 R2 Server aufgesetzt. Er funktioniert auch, doch habe ich 3 Fragen:
1.) Die Standardordner sind im Webinterface des mailenable auf Deutsch, so wie ich es haben möchte, benannt, wobei ich auch glaube, dass dies über eine Sprachdatei abgewickelt wird. Wenn ich in Outlook mein Postfach integriere, dann sind die Ordner auf Englisch. Ausführungen wie im Netz zu finden, welche die Ordnernamen aktualisiert nutzen nichts. Den Wechsel auf Thunderbird brachte ebenfalls keinen Erfolg.
Wie bekomme ich auch in den Clients die Ordnernamen auf Deutsch angezeigt?
2.) Ich habe eine eigene Domain. Wie wahrscheinlich ist es, dass meien Domains von den Providern gesperrt sind? Habe aktuell einen Fall bei GMX wo ich dummerweise auch mein Postfach habe. Gibt es irgendwo eine zentrale Blacklist?
Ich bin noch kirre geworden, denn ich dachte der Mailserver tuts nicht, bis ich mal die "Returned" Mail gelesen habe. Da habe ich festgestellt, dass GMX meinen Nachnamen geblockt hat?! Aber meine Mailadresse bei GMX beinhaltet ebenfalls den Nachnamen?
Wie gehe ich vor?
3.) Was haltet Ihr von Open-Xchange v7.2?
VG
Stefan
ich habe ein weit verbreitetes Problem. Und zwar habe ich den Mailserver "mailenable" auf meinem Windows 2012 R2 Server aufgesetzt. Er funktioniert auch, doch habe ich 3 Fragen:
1.) Die Standardordner sind im Webinterface des mailenable auf Deutsch, so wie ich es haben möchte, benannt, wobei ich auch glaube, dass dies über eine Sprachdatei abgewickelt wird. Wenn ich in Outlook mein Postfach integriere, dann sind die Ordner auf Englisch. Ausführungen wie im Netz zu finden, welche die Ordnernamen aktualisiert nutzen nichts. Den Wechsel auf Thunderbird brachte ebenfalls keinen Erfolg.
Wie bekomme ich auch in den Clients die Ordnernamen auf Deutsch angezeigt?
2.) Ich habe eine eigene Domain. Wie wahrscheinlich ist es, dass meien Domains von den Providern gesperrt sind? Habe aktuell einen Fall bei GMX wo ich dummerweise auch mein Postfach habe. Gibt es irgendwo eine zentrale Blacklist?
Ich bin noch kirre geworden, denn ich dachte der Mailserver tuts nicht, bis ich mal die "Returned" Mail gelesen habe. Da habe ich festgestellt, dass GMX meinen Nachnamen geblockt hat?! Aber meine Mailadresse bei GMX beinhaltet ebenfalls den Nachnamen?
Wie gehe ich vor?
3.) Was haltet Ihr von Open-Xchange v7.2?
VG
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 323680
Url: https://administrator.de/forum/mailenable-standardordner-englisch-vs-deutsch-open-xchange-domainsperre-323680.html
Ausgedruckt am: 21.02.2025 um 21:02 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
2.) Ich habe eine eigene Domain. Wie wahrscheinlich ist es, dass meien Domains von den Providern gesperrt sind? Habe aktuell einen Fall bei GMX wo ich dummerweise auch mein Postfach habe. Gibt es irgendwo eine zentrale Blacklist?
Ich bin noch kirre geworden, denn ich dachte der Mailserver tuts nicht, bis ich mal die "Returned" Mail gelesen habe. Da habe ich festgestellt, dass GMX meinen Nachnamen geblockt hat?! Aber meine Mailadresse bei GMX beinhaltet ebenfalls den Nachnamen?
Wie gehe ich vor?
http://mxtoolbox.com und dort mal die Blacklisteinträge checken...Ich bin noch kirre geworden, denn ich dachte der Mailserver tuts nicht, bis ich mal die "Returned" Mail gelesen habe. Da habe ich festgestellt, dass GMX meinen Nachnamen geblockt hat?! Aber meine Mailadresse bei GMX beinhaltet ebenfalls den Nachnamen?
Wie gehe ich vor?
Hast du eine feste IP? DNS-Einträge korrekt? (kann mxtoolbox auch checken...)
Beste Grüße!
Berthold