
DriveSnapshot - Restore der gesamten Platte per CMD (Frage)
Erstellt vor 8 Tagen
Genau das war es!! Hatte da im Restore Vielen Dank jedenfalls für den Input :-) ...
14
KommentareDriveSnapshot - Restore der gesamten Platte per CMD (Frage)
Erstellt vor 9 Tagen
Ich habe den Pfad in X geändert. Das image liegt unter \\Server\Share\Anlage\Datum Und klar habe ich dann den UNC Pfad als Quelle angegeben ...
14
KommentareDriveSnapshot - Restore der gesamten Platte per CMD (Frage)
Erstellt vor 9 Tagen
kurze Wissensinfo. Muß die Platte bei -entiredisk vorher initialisiert und formatiert werden?! ...
14
KommentareDriveSnapshot - Restore der gesamten Platte per CMD (Frage)
Erstellt vor 9 Tagen
ok, dann ist aber der String ja richtig. Kann das erst wieder morgen am system live testen. Werde da dann noch einmal ganz genau die ...
14
KommentareDriveSnapshot - Restore der gesamten Platte per CMD (Frage)
Erstellt vor 9 Tagen
Hatte dies als Befehl Muß der Parameter -EntireDisk lauten, dann wäre das schon mal ein Grund ...
14
KommentareDriveSnapshot - Restore der gesamten Platte per CMD (Frage)
Erstellt vor 9 Tagen
dann lese ich das noch einmal, glaube hab's schon X mal durch Aber danke schon mal für die Hilfe. Irgendwo muß ja der Fehler liegen ...
14
KommentareDriveSnapshot - Restore der gesamten Platte per CMD (Frage)
Erstellt vor 9 Tagen
Habe ich längst, ganz blöd bin ich nun auch nicht ;-) das habe ich gemacht, hab sogar den Pfad direkt mal aus dem Explorer kopiert ...
14
KommentareDriveSnapshot - Restore der gesamten Platte per CMD (Frage)
Erstellt vor 9 Tagen
Das mit dem -EntireDisk geht bei mir nicht. Ich boote über ein WinPE und dort ist dann die Snapshot32 /64 exe abgelegt. Wenn ich auf ...
14
KommentareSoftware um exakte Systemabbilder zu erstellen gesucht
Erstellt am 24.04.2024
Hier noch eine Stimme für Macrium Reflect. Hatte lange Zeit Acronis in Verwendung und bin vor ca 8 Jahren zu Macrium gewechselt. Habe hier mehrmals ...
48
KommentareScript funktionier im ISE, aber nicht wenn ich es per cmd aufrufe
Erstellt am 06.02.2024
Das muß ich mir jetzt wirklich ganz genau durchlesen. Denn bis ich mein Script zum laufen gebracht habe, das hat auch ne ganze weile gedauert ...
6
KommentareScript funktionier im ISE, aber nicht wenn ich es per cmd aufrufe
Erstellt am 06.02.2024
Hallo erst einmal vielen Dank für die Antwort. Ich gebe zu da jetzt erst einmal "Bahnhof" zu verstehen. Denn ich war froh als das Script ...
6
KommentarePS wenn mehr als x dateien im ordner sind, diese löschen (über mehrere UNC Pfade)
Erstellt am 29.11.2023
Oh man, ich glaube ich sollte langsam Feierabend machen :-) Hab's erst echt nicht gepeilt. Vielen Dank für deine Hilfe!! ...
4
KommentarePS wenn mehr als x dateien im ordner sind, diese löschen (über mehrere UNC Pfade)
Erstellt am 29.11.2023
Also erst mal danke :-) Wenn ich diese Powershell ausführe, und in dem Ordner z.b 100 Files enthalten sind und ich bei keep 99 eingebe, ...
4
KommentarePowershell UNC Pfad mit Umlauten Anlegen
Erstellt am 30.03.2023
Mir ist schon klar das Umlaute immer Probleme machen. Sag das mal den Leuten die da immer die Ordner anlegen Da hab ich mir ...
4
KommentareÜberwachung von Dateien
Erstellt am 15.02.2023
Vielen Dank euch allen! Zitat von @emeriks: Oder ohne Counter: Vor dem 1. "While" eine abgespeckte Variante davon, zum Füllen der Tabelle : Das ...
6
KommentareÜberwachung von Dateien
Erstellt am 14.02.2023
Ok, das mit dem lastWriteTimeList, daß die am Anfang leer ist, hatte ich nicht bedacht. Zitat von @StefanKittel: Oder beim 1. Durchlauf keine Warnung ...
6
KommentarePowershell mehrere Dateien vergleichen
Erstellt am 19.07.2021
So, jetzt muss ich hier noch einmal fragen, da ich hier einfach nicht mehr weiterkomme. Bei der Lösung ist es ja nun so, daß ...
16
KommentarePowershell mehrere Dateien vergleichen
Erstellt am 29.06.2021
Hallo Man, da mus ich noch jede Menge lernen > Zitat von colinardo: > Doch aber man muss Properties innerhalb von Anführungszeichen mit eine ...
16
KommentarePowershell mehrere Dateien vergleichen
Erstellt am 29.06.2021
Hallo Leider ist dem nicht so. wenn ich dann das in $diff.name ändere erhelte ich die Email mit dem Inhalt <code> Die Datei .name ...
16
KommentarePowershell mehrere Dateien vergleichen
Erstellt am 29.06.2021
> Zitat von colinardo: > Nicht ganz bei Parameter Exclude muss man im Pfad-Parameter zusätzlich noch ein Wildcard setzen damit er das Exclude auch ...
16
KommentarePowershell mehrere Dateien vergleichen
Erstellt am 28.06.2021
> Zitat von colinardo: > Die sind doch schon jeweils in der Variablen $diff gespeichert :-). > > Btw. hatte einen kleinen Variablen-Schreibfehler Fehler ...
16
KommentarePowershell mehrere Dateien vergleichen
Erstellt am 28.06.2021
> Zitat von colinardo: > >> Bin in Powershell noch totaler Anfänger. > Da haben wir hier genau das richtige für dich, frisch aus ...
16
KommentarePowershell mehrere Dateien vergleichen
Erstellt am 28.06.2021
Wahrscheinlich nicht's. Da muss ich mir dann erst das mit dem get-childitem ansehen. Und vor allem das mit der Schleife ;-) Bin in Powershell ...
16
KommentareMehrere Dateien auf Veränderung überprüfen (Batch - VBS Script)
Erstellt am 09.02.2021
Vielen Dank für deine Hilfe und den Code aus deiner Sammlung :-) ...
4
KommentareMehrere Dateien auf Veränderung überprüfen (Batch - VBS Script)
Erstellt am 08.02.2021
Vielen Dank. Ja, die gute Powershell ich müßte mich damit wirklich mal beschäftigen. Funktioniert so ganz gut, bis auf das bei einer Änderung 2 ...
4
KommentarePowershell: dir ausgabe an copy Befehl weiterleiten
Erstellt am 20.09.2019
Danke hier noch mals für die Info! ...
10
KommentarePowershell: dir ausgabe an copy Befehl weiterleiten
Erstellt am 20.09.2019
Vielen Dank für dein Hilfe. Das mit dem lesen bin ich drüber, nur eine "vernünftige" zu finden ist nicht immer ganz einfach. Deine Lösung ...
10
KommentarePowershell: dir ausgabe an copy Befehl weiterleiten
Erstellt am 20.09.2019
Zitat von : Foreach ist hier überflüssig, die Property Path bzw. Fullname von Get-childitem wird in der Pipeline von Copy-Item direkt als Input verwendet. ...
10
KommentarePowershell: dir ausgabe an copy Befehl weiterleiten
Erstellt am 20.09.2019
Ja, das mit dem Get_Childitem habe ich nun auch schon gefunden. Bisher habe ich das so, daß mir dann zumindest die Dateien dann anzeigt. ...
10
KommentareEinen Pfeil in eine textdatei mit batch Schreiben
Erstellt am 14.03.2018
Wie Kraemer schon gepostet hat, solltest du dir das mal durchlesen. Aber in ner cmd mal echo ^>^> >> test.txt eingeben und es sollte ...
2
KommentareWin-Batch - warum wird falscher Pfad übergeben
Erstellt am 03.08.2017
Man kann ein *.lnk schon mit dem Start Befehl ausführen. Das sollte normal funktionieren. ...
4
KommentareDir tc Befehl unter Windows 10 macht Probleme
Erstellt am 29.05.2017
Zitat von : Also fehlt dir eindeutig der Schalter /OD damit es überhaupt funktionieren kann! Hmm, das mit dem /OD hab ich gar nicht ...
14
KommentareDir tc Befehl unter Windows 10 macht Probleme
Erstellt am 29.05.2017
Zitat von : Wenn das Script einwanfrei funktioniert, warum eröffnest du denn dann hier ein Thema? Gruß Weil das Script unter Windows 7 geht ...
14
KommentareDir tc Befehl unter Windows 10 macht Probleme
Erstellt am 29.05.2017
Zitat von : Ohne (^ Naja, also das oben genannte Script funktioniert hier einwandfrei, auch ohne ^ ...
14
KommentareDir tc Befehl unter Windows 10 macht Probleme
Erstellt am 29.05.2017
Ok gut Aber wieso geht das dann mit dir /tc mit exFAT und bei NTFS nicht?! Denn aktuell ist das zumindest bei mir so ...
14
KommentareDir tc Befehl unter Windows 10 macht Probleme
Erstellt am 29.05.2017
Nein, ist sie nicht. Das Format ist exFAT, steht so in Windows . Darüber hab ich jetzt wirklich nicht nachgedacht, spielt das für den ...
14
KommentareBatch ausgabe zeilenweise stat spaltenweise ausgeben
Erstellt am 16.11.2016
DAS war der Hinweis schlechthin :-) Vielen Dank Hier nun der gesamte String: ergibt mir nun als Ausgabe ...
4
KommentareBatch ausgabe zeilenweise stat spaltenweise ausgeben
Erstellt am 14.11.2016
Erstmal Danke für den Hinweis. Werde ich heute dann testen. Muss dazu erst mal den Code umbauen, da ich aktuell dazu kein Echo verwende. ...
4
KommentareFOR Schleife läuft nicht
Erstellt am 09.06.2016
Erstmal vielen Dank. die Zeichen bei 'dir /b ' sind schon richtig. Das " hinter dem %%a war zuviel. Das kommt vom rumtesten ;-) ...
4
KommentareMehrere Werte aus FOR Schleife in eine Variable
Erstellt am 11.07.2014
Hallo rubberman Vielen Dank für deine Antwort. Dann habe ich dich etwas falsch verstanden :-) Die Werte sollen dann hier: Als x & y ...
4
Kommentare