
Dateipfad an PowershellScript über Windows Kontextmenüeintrag übergeben
Erstellt am 26.08.2020
In $NAME steht der neue Dateiname?! ...
5
KommentareDateipfad an PowershellScript über Windows Kontextmenüeintrag übergeben
Erstellt am 26.08.2020
Moin, Zitat von : Wie ist es möglich den Pfad der Datei, von der aus ich das Script per Rechsklick starte an dieses zu ...
5
KommentareWindows 10 öffnet PDFs mit dem Acrobat Reader anstatt mit Acrobat
Erstellt am 25.08.2020
Moin, drücke WIN + R und gebe regedit ein. Navigiere zu HKEY_CLASSES_ROOT\AcroExch.Document\Shell\Open\Command und ändere rechts im Bereich unter Standard den Pfad zum Acrobat 8 ...
8
KommentareBatch File Variable überschreiben
Erstellt am 20.08.2020
Zitat von : Doch leider muss es auch möglich sein mit der Eingabe von Exit ganz aus dem Vorgang auszusteigen um das Ganze zu ...
10
KommentareBatch Schleife in Schleife mit Variable
Erstellt am 19.08.2020
Zitat von : Hallo Thomas, Die Ordner haben mehrere Unterordnen und diese können auch nochmals Unterordnen haben. Deswegen ja auch /s - so wird ...
7
KommentareBatch Schleife in Schleife mit Variable
Erstellt am 19.08.2020
Moin, Zitat von : Direct - Directsub - AufD Y:\Kd001\Pr001\00123345 Y:\Kd001\Pr001\00123346 Y:\Kd002\Pr002\00223345 Y:\Kd002\Pr002\00223346 Y:\Kd003\Pr004\00323346 Y:\Kd003\Pr004\00323347 Y:\Kd003\Pr004\00323348 Du machst quasi foldgendes: Ergo: Du bist eine ...
7
KommentareBatch File Variable überschreiben
Erstellt am 19.08.2020
Moin, Zitat von : Vor ab, ich komme aus der C/C/C# Welt. Warum tust du dir dann Batch an, statt zeitgemäß auf Powershell zu ...
10
KommentareBatch und xcopy
Erstellt am 18.08.2020
Zitat von : Abgesehen von der Variablen und den Slashes, zusätzlich müssen die Optionen hinter den Pfaden stehen, nicht davor. RTFM: Nö, das ist ...
9
KommentarePowerShell Skripte für das Datei Kontextmenü erstellen - am Beispiel VirusTotal API
Erstellt am 17.08.2020
Aber gerne doch ;-) ...
3
KommentarePowerShell Skripte für das Datei Kontextmenü erstellen - am Beispiel VirusTotal API
Erstellt am 17.08.2020
Moin, Zitat von : Im Regedit unter Computer\HKEY_CLASSES_ROOT\*\shell\ erstellt man einen Schlüssel mit beliebigen Namen, als Standardwert kommt der Name des zukünftigen Tools rein, ...
3
KommentareDoppelte If Anweisung - check if file exist
Erstellt am 07.08.2020
Nachwievor: Dann machst du etwas falsch! Du hast doch eine Konsole - ist nicht so schwer ein paar Tests durchzuführen, um zu überprpüfen, wo ...
14
KommentareDoppelte If Anweisung - check if file exist
Erstellt am 06.08.2020
Dann machst du eindeutig etwas falsch. Habe das Skript welches ich oben gepostet habe getestet - funktioniert genau wie gewünscht. ...
14
KommentareDoppelte If Anweisung - check if file exist
Erstellt am 06.08.2020
Zeigt der keinen Fehler an?! Du hast eine schließende Klammer (Zeile 16) zu viel. Die Else-Anweisung gehört ja zu dem zweiten If-Befehl. ...
14
KommentareDoppelte If Anweisung - check if file exist
Erstellt am 06.08.2020
Zitat von : Das Problem ist ja, dass wenn Datei 1 und Datei 2 nicht vorhanden sind, das Skript beendet wird. Er soll aber ...
14
KommentareDoppelte If Anweisung - check if file exist
Erstellt am 06.08.2020
Schon klar - und genau dafür hat dir TheAggy ja schon die Lösung gepostet. Du muss da nur wie bereits erwähnt die zweite else-Anweisung ...
14
KommentareDoppelte If Anweisung - check if file exist
Erstellt am 06.08.2020
Zitat von : Hab ich auch schon probiert, allerdings sagt er mir dann gleich "trigger1.txt not exist" obwohl die Datei vorhanden ist. Weil die ...
14
KommentareDoppelte If Anweisung - check if file exist
Erstellt am 05.08.2020
Moin, TheAggy: jetzt hast du aber dafür den else-Befehl mit dem "running" falsch gesetzt, der gehört laut dem TO zu dem If-Befehl eine Ebene ...
14
KommentareExcel - Kategorisieren von Werten (Zeiten)
Erstellt am 30.07.2020
Moin, Das Zeitformat enspricht dem Dezimalwert für den Tag. "06:00:00" ist als Zahl also "0,25" Tage. Dementsprechend musst du für Sekunden den Wert mit ...
5
KommentarePowershell - Oder Funktion über Text eingabe
Erstellt am 30.07.2020
Wie gesagt, das if-Statement muss weiterhin int::TryParse($TextBox.Text,ref$Null) lauten! Du soll schreiben, was du in dem Textfeld eingegeben hast, sodass er in else gesprungen ist. ...
13
KommentarePowershell - Oder Funktion über Text eingabe
Erstellt am 30.07.2020
Du hast den Befehl nicht so in das If-Statement geschrieben oder?! Das war nur zum überprüfen deiner Eingabe gedacht, du musst natürlich weiterhin die ...
13
KommentarePowershell - Oder Funktion über Text eingabe
Erstellt am 30.07.2020
Zitat von : Das ist echt merkwürdig. Hab gerade den zweiten else Befehl eingefügt. Es wird trotzdem noch zur else (Eingabe Text) gesprungen. Wie ...
13
KommentarePowershell - Oder Funktion über Text eingabe
Erstellt am 30.07.2020
Moin Fabian. Zitat von : gerade ist mir Aufgefallen, das bei einer Zahlen eingabe das Programm zu else springt. Bei einer reinen Zahleneingabe kann ...
13
KommentarePowershell - Oder Funktion über Text eingabe
Erstellt am 29.07.2020
Zusammengebaut (und imao etwas übersichtlicher gestaltet) sieht dein Skript hinterher so aus: Gruß Thomas ...
13
KommentarePowershell Get Content Zeilen anzeigen mit head
Erstellt am 29.07.2020
Moin. Dafür ist Foreach-Object da. (kopiere ich dann in Excel und bearbeite diese weiter) Würde ich dann auch direkt vom skript erledigen lassen Gruß ...
2
KommentarePowershell - Oder Funktion über Text eingabe
Erstellt am 29.07.2020
Moin. Zitat von : Die Batch Stop Killt PDFXEdit und startet das Powershell programm neu. Warum das? Lass das doch direkt alles vom Powershell-Script ...
13
KommentarePowerShell - per Script ein Programm starten und wieder beenden
Erstellt am 28.07.2020
Moin. Zitat von : Da ich da noch nie mit großartig zu tun hatte, sieht das wie Bömische Dörfer aus. So schwer ist das ...
6
KommentareBarcode soll Dokument öffnen und automatisch schließen
Erstellt am 24.07.2020
Moin Fabian. Zitat von : Du vermischst hier Batch- mit Powershell-code. Das kann zumindest so in der Form nicht funktionieren. Gernerell würde ich dir ...
2
KommentareBatch Skripte bleiben hängen
Erstellt am 24.07.2020
Moin. Zitat von : Oh Mann, ich wundere mich seit langem, wieso gelegentlich meine Scripte und Dauerpings stehen bleiben. Jetzt weiß ich es. Danke ...
7
KommentareDateigröße vergleichen. mit Ober und Untergrenze -Status per Email
Erstellt am 21.07.2020
Moin, Zitat von : Leider nur mit 1024000000 den Wert raus bekommen, der mich auch im Explorer angezeigt wird. Falsch. Was bei Windows im ...
2
KommentareImagemagick Buchseiten teilen und umbenennen per Batch
Erstellt am 20.07.2020
Zitat von : Das Draufziehen hat bei mehr als 100 Ordnern nicht geklappt. Das liegt daran, dass die Argumente immernoch von CMD geparsed werden ...
14
KommentareImagemagick Buchseiten teilen und umbenennen per Batch
Erstellt am 20.07.2020
Moin, Zitat von : Hab ich was falsch gemacht? Jo . Du sollst natürlich nicht das Batchscript nehmen, sondern das Powershell-Script, dass ich oben ...
14
KommentareBatch Ordner kopieren Fehler
Erstellt am 17.07.2020
Zitat von : abgesehen davon, wie erklärst du dir die Meldung: Fehler beim Erstellen der Datei - Eine Datei kann nicht erstellt werden, wenn ...
15
KommentareBatch einfache For Schleife für einen Block
Erstellt am 17.07.2020
Zitat von : Nun möchte ich erreichen das der Teil "vpnpruefen" drei mal durchlaufen wird, immer dann wenn if errorlevel 1 ist. Denn jetzt ...
8
KommentareBatch einfache For Schleife für einen Block
Erstellt am 17.07.2020
Zitat von : Auch muss es nach dem :test seinen Weg zurück finden, was es nicht tut. Deswegen benutze statt "goto" das "gosub" und ...
8
KommentareBatch einfache For Schleife für einen Block
Erstellt am 17.07.2020
Moin, Zitat von : Geht das so überhaupt? So nein, du verlässt direkt schon beim ersten Durchgang die Schleife durch das goto. Du brauchst ...
8
KommentareBatch Ordner kopieren Fehler
Erstellt am 17.07.2020
Bedeutet dann wohl, dass die Ordner C:\inst\Remoteapp und C:\Programme\Remoteapp\PA nicht existieren. ...
15
KommentareBatch Ordner kopieren Fehler
Erstellt am 17.07.2020
Moin, Zitat von : Die Fehlermeldung tritt an der Stelle "Script 2 beim kopieren von %Pfad1% nach %Pfad5%. Das ist keine Fehlermeldung sondern eine ...
15
KommentareImagemagick Buchseiten teilen und umbenennen per Batch
Erstellt am 17.07.2020
Bei mir funktioniert es tadellos. Gehen wir der Sache auf den Grund: Füge in den Eigenschaften der Verknüpfung bei Ziel hinter powershell noch -NoExit ...
14
KommentareImagemagick Buchseiten teilen und umbenennen per Batch
Erstellt am 16.07.2020
Zitat von : Wie würde das mit Powershell aussehen? Leg dir iregendwo ein Ordner an der z.B. "Skripte" heisst. Dort legst du folgendes Skript ...
14
KommentareImagemagick Buchseiten teilen und umbenennen per Batch
Erstellt am 16.07.2020
Zitat von : Es hängt jetzt nur in einer Dauerschleife. Die halbierten Dateien werden wieder geteilt. So, dürfte nun behoben sein. Zu Batch hast ...
14
KommentareImagemagick Buchseiten teilen und umbenennen per Batch
Erstellt am 16.07.2020
Zitat von : Es sind Punkte und Leerzeichen im Ordnernamen. Hast du dazu eine Idee? Ja, die Punkte im Ordnernamen lassen den Ordnernamen wie ...
14
KommentareImagemagick Buchseiten teilen und umbenennen per Batch
Erstellt am 16.07.2020
Moin, Zitat von : Ich suche Hilfe beim teilen und umbenennen von gescannten Buchseiten. Am besten per Batch Aufruf. sowas heute noch mit Batch ...
14
KommentareDateien automatisch kopieren + umsortieren
Erstellt am 16.07.2020
Moin, Zitat von : Ich möchte eigentlich nur Dateien kopieren und umsortieren nope, willst du nicht. Es sollen Verzeichnisstrukturen anhand irgendwelcher Positionsnummern abgeglichen, eigentändig ...
3
KommentareFotos verschieben und umbenennen
Erstellt am 15.07.2020
Moin, Stichwort Variablenverzögerung. Wenn du eine Variable innerhalb einer Befehlsgruppierung (in deinem Fall die For-Schleife) setzt; und diese Variable innerhalb der selben Gruppierung wieder ...
3
KommentareBegriff "buchstabieren"
Erstellt am 14.07.2020
Moin Daniel, Zitat von : Damit die Übersetzung entsprechend korrekt dargestellt werden, denke ich an ein XML-File encoded mit UTF-8. Dachte schon an eine ...
6
KommentareAlle Mails aus verzeichnis versenden, diese aber zu je 10 Mails senden und verschieben
Erstellt am 13.07.2020
Moin, Gruß Thomas ...
5
KommentarePowerShell - Get-ChildItem mit -LiteralPath und -Exclude
Erstellt am 08.07.2020
Moin, ich würde mit where-object arbeiten, funktioniert garantiert immer Gruß Thomas ...
5
KommentareCSV Datensätze anpassen mit Powershell
Erstellt am 07.07.2020
Moin, zur Info: das % ist ein Alias für Foreach-Object Gruß Thomas ...
7
KommentareString ohne Addon einfärben
Erstellt am 03.07.2020
Moin, ich würde hier ebenfalls wieder auf einem Powershell Befehl zurückgreifen, da wesentlich unkomplizierter -f = -ForegroundColor = Vordergrundfarbe -b = -BackgroundColor = Hintergrundfarbe ...
5
KommentareIch möchte per Batch alle Ordner im aktuellen Verzeichnis löschen, die den String "AlterServer" im Namen haben
Erstellt am 03.07.2020
Moin, Gruß Thomas ...
2
Kommentare