
Benutzerkonto Windows in der Firma
Erstellt am 11.11.2015
Zitat von : Also wir haben Windows!! Wissen wir, deshalb sind die Orte, an denen die Kollegen Lochkartenstanzer und Michi1983 ihre Logs lagern für ...
124
KommentareBenutzerkonto Windows in der Firma
Erstellt am 11.11.2015
Zitat von : >> Zitat von : >> >>> Zitat von : >>> >>> Wo im Computer?? Datei / Ordner ? >> So, ich ...
124
KommentareBenutzerkonto Windows in der Firma
Erstellt am 11.11.2015
Zitat von : Dann Versuch ich da mal hinzukommen!! Oha, das dürfte interessant werden! Einfach unter Windows Explorer?? Beachte mal bitte den pinguin in ...
124
KommentareBenutzerkonto Windows in der Firma
Erstellt am 11.11.2015
Zitat von : Wo finde ich die logfiles?? Siehe meine vorletzte Antwort ! Wir haben übrigens Teamviewer Ist es damit erkennbar?? Nope, nicht im ...
124
KommentareBenutzerkonto Windows in der Firma
Erstellt am 11.11.2015
Zitat von : Apropos Spekulieren: Spekulatius anyone? Hier! Ich hätte gerne einen :) ...
124
KommentareBenutzerkonto Windows in der Firma
Erstellt am 11.11.2015
Zitat von : Wo finde ich diese?? Sofern du keine Admin-Berechtigungen hast, vermutlich gar nicht. Ansonsten würde ich schätzen, dass sie auf dem System ...
124
KommentareUnterverzeichnis für Unterverzeichnis via Batch-Datei durchsuchen
Erstellt am 10.11.2015
Hi, wenn die Irfanview-Befehle auch in der Powershell funktionieren, dürfte so etwas etwa passen Sollen die Bilder in ihren Verzeichnissen bleiben? ...
4
KommentareInternetseiten werden im Browser nicht angezeigt
Erstellt am 10.11.2015
Na denn. Dann aber noch auf "gelöst" setzen, wenn das Problem damit behoben ist. ...
7
KommentareInternetseiten werden im Browser nicht angezeigt
Erstellt am 10.11.2015
In den Internetoptionen nachgesehen, ob ein Proxy eingetragen ist? ...
7
KommentareInternetseiten werden im Browser nicht angezeigt
Erstellt am 10.11.2015
Guten Morgen, welche Browser hast du getestet? ...
7
KommentareAdobe Reader stürzt bei bestimmter Datei ab
Erstellt am 09.11.2015
Moin, im Zweifel verwende Firefox zum Anzeigen.(Dann hast du auch nicht mehr diese wandelnde Sicherheitslücke) Grüße, Tiberius ...
6
KommentareBenutzerkonto Windows in der Firma
Erstellt am 04.11.2015
Zitat von : Hä??? :) Und ein peacemaker?? ...
124
KommentareBenutzerkonto Windows in der Firma
Erstellt am 04.11.2015
Zitat von : Was ist das?? Eine Cat9 ? Eine 9-schwänzige Katze mit LAN-Kabeln :) ...
124
KommentareBat Datei - Order auslesen in Zeilen
Erstellt am 04.11.2015
Gute Morgen, nimm Powershell: Edit: Mal wieder langsamer gewesen :) ...
11
KommentareEinen zuverlässigen Laptop für Surfen und Office-Arbeiten finden
Erstellt am 04.11.2015
Zitat von : Warum nicht ein MacBook Air ? Imho sind Macbooks doch recht unschön, wenn man Hardware austauschen muss o.ÄOder täusche ich mich ...
44
KommentareEinen zuverlässigen Laptop für Surfen und Office-Arbeiten finden
Erstellt am 04.11.2015
Zitat von : Was haltet ihr von Lenovo G50-80? Lenovos kann ich aus Erfahrung empfehlen, da man dort im Normalfall das meiste gut austauschen ...
44
KommentareRobocopy bleibt stehen bei einer datei
Erstellt am 03.11.2015
shooan Wenns klappt, bitte noch auf gelöst setzen. ...
8
KommentareRobocopy bleibt stehen bei einer datei
Erstellt am 03.11.2015
Zitat von : hast du schon probiert die Datei von Hand zu kopieren ohne Script ? Es könnte auch ein Berechtigungsproblem der Datei sein. ...
8
KommentareRobocopy bleibt stehen bei einer datei
Erstellt am 03.11.2015
Guten Morgen, Datei noch irgendwie im Zugriff? Lässt sie sich mit einem normalen Copy-Befehl kopieren? Grüße, Tiberius ...
8
KommentareAutomatisierter FTP Upload
Erstellt am 02.11.2015
Guten Morgen, als einfachste Lösung -> Skript mit Powershell/Batch Grüße, Tiberius ...
9
KommentareBatch ordner durchsuchen und letzte Datei finden
Erstellt am 29.10.2015
Hi, powershell: zum Finden: Jetzt bin ich mir allerdings nicht sicher was du mit 2. meinst. Du musst sie doch einfach nur reinkopieren? ...
12
KommentareGruppenrichtlinienupdate kann nicht durchgeführt werden, da keine Computerobjekte gefunden werden
Erstellt am 29.10.2015
Hi, hast du ein bestehendes Objekt bearbeitet oder ein neues erstellt? Grüße, Tiberius ...
6
KommentarePowerShell Array Replace()
Erstellt am 27.10.2015
Hi, regex löst das Problem Edit: Jodel war mal wieder schneller ...
2
KommentarePower Shell mehr als 1 Bedingung
Erstellt am 26.10.2015
Zitat von : >> Du hast bei "Filter" einen Rechtschreibfehler möchte ich meinen -> Employe Sorry ist korrigiert, dein Employe<span style="color:red;">e</span> ist aber auch ...
9
KommentarePower Shell mehr als 1 Bedingung
Erstellt am 26.10.2015
Zitat von : Gruß jodel32 Du hast bei "Filter" einen Rechtschreibfehler möchte ich meinen -> Employe Edit: Und dann löscht er auch noch wenn ...
9
KommentarePower Shell mehr als 1 Bedingung
Erstellt am 26.10.2015
Zitat von : Hi, mache gerade zum ersten mal PowerShell. du machst? wenn ich dich richtig verstehe brauchst du eine WHERE-Bedingung. ...
9
KommentarePrüfungsvorbereitung zum Fachinformatiker für Systemintegrator
Erstellt am 26.10.2015
Hi, ist bei mir auch noch nicht lange her. Ich würde empfehlen, dir die Prüfungen der letzten Jahre anszusehen. Ansonsten: Firewall Routing etc. -> ...
6
KommentareFür alle, die bei der Sichtung von Firewall-Logs schnell Panik schieben
Erstellt am 23.10.2015
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Hast du ne Auswertung mal gemacht woher die IPs kommen bzw die Anfragen/Antworten zu euren ...
16
KommentareWindows Server 2012R2 auf raspberry Pi
Erstellt am 20.10.2015
Hi, hört sich irgendwie nach nem bescheuerten Plan an, lief nicht auch ein normales Windows nur eingeschränkt(embedded auf nem PI). ...
9
KommentarePowershell - Ausführungsunterschiede
Erstellt am 08.10.2015
Zitat von : Wen Dein Skript Test_ZB(LEERZEICHEN)Skript heißt und die Fehlermeldung lautet "C:\users\Test\Desktop\Test_ZB", dann liegt es doch relativ nahe, daß Das Skript enthält keine ...
2
KommentareFilter Programm
Erstellt am 06.10.2015
Guten Morgen, Du könntest auch ein Powershell-Skript schreiben. Das Durchsuchen und kopieren ist relativ schnell gemacht. ...
3
KommentareMit Batch nach einem String in allen bat Dateien auf C suchen und die gefundenen evtl. löschen
Erstellt am 03.10.2015
N`abend, wenn du dich weiterbilden willst, solltest du dann nicht an dieser Stelle deinen bisherigen Code präsentieren, damit wir dich auf Fehler hinweisen? Powershell: ...
8
KommentareBatch: Net share Alternative
Erstellt am 02.10.2015
Zitat von : Was will man mehr? Mit Batch unzuverlässig mit for-Schleifen irgendwelchen Output parsen??, arghhh da bleibt einem ein Bit im Hals stecken, ...
9
KommentareBatch: Net share Alternative
Erstellt am 02.10.2015
9
KommentareAdobe Reader Problem auf Terminalserver
Erstellt am 02.10.2015
Zitat von : Auf den RDP Servern befindet sich kein Firefox, und auch ein Browser braucht ja ein Plugin zum darstellen von PDF-Dateien. AFAIK ...
14
KommentareAdobe Reader Problem auf Terminalserver
Erstellt am 02.10.2015
Was passiert, wenn ihr die PDF´s mit Firefox öffnet und den Druck anstoßt? ...
14
KommentareScript um Drucker als Standard zu definieren
Erstellt am 02.10.2015
Guten Morgen, Macht man sowas normalerweise nicht mit Batch? Dürfte auch einfacher sein. ...
6
KommentareBatch: Net share Alternative
Erstellt am 02.10.2015
Zitat von : ich würde den Befehl dann direkt in mein BatchSkricpt einbauen Dir ist bewußt, dass Net Share ohne Probleme auch in der ...
9
KommentareServer Festplatten Überwachung mit PowerShell
Erstellt am 02.10.2015
Zitat von : >> Get-WmiObject -NameSpace "root/cimv2" -ComputerName <span style="color:red;">$servers</span> Tatsache, das hab ich auch übersehen. Aber immerhin fühle ich mich noch mehr darin ...
17
KommentareWie kann ich herausfinden, ob von außen jemand auf unseren Server zugreift?
Erstellt am 01.10.2015
Zitat von : Hallo, Servus ich habe heute den Eindruck, dass Jemand von außen an unserem Server arbeitet. Wie kann ich das herausfinden? Wie ...
9
KommentareServer Festplatten Überwachung mit PowerShell
Erstellt am 01.10.2015
Das ist der Auszug aus einem meiner Skripte: Das müsste eig. deine Anforderung komplett erfüllen. Wenn du willst, kann ich dir den Rest auch ...
17
KommentareServer Festplatten Überwachung mit PowerShell
Erstellt am 01.10.2015
Ist es gewollt, dass du in deiner Foreach-Schleife noch ein foreach hast? ...
17
KommentareServer Festplatten Überwachung mit PowerShell
Erstellt am 30.09.2015
Damit solltest du (wenn auch unformatiert), die daten bekommen, die du haben willst (bis auf den %-Wert) ...
17
KommentareServer Festplatten Überwachung mit PowerShell
Erstellt am 30.09.2015
setz nochmal ein hinter das skript ...
17
KommentareTabellen-Formatierung - CSS
Erstellt am 30.09.2015
Funktioniert. Danke euch beiden. ...
9
KommentareTabellen-Formatierung - CSS
Erstellt am 30.09.2015
Zitat von : >> mit CSS geht das nicht, nein. Doch, die Zellen einer Klasse zuordnen und dann mit CSS die Klasse einfärben: Kann ...
9
KommentareDateiname mit Powershell erweitern
Erstellt am 30.09.2015
Zitat von : So in der Art, hab grad nach dem Studium in einem Unternehmen angefangen. Möchte hier etwas Ordnung rein bringen :D Ohne ...
28
KommentareDateiname mit Powershell erweitern
Erstellt am 30.09.2015
Zitat von : Ich danke Dir vielmals Uwe!!! habe mindestens 1 Woche Zeit gespart !!! Vielen Dank nochmal !!! 1 Woche? Solltest dort 20k ...
28
KommentareServer Festplatten Überwachung mit PowerShell
Erstellt am 30.09.2015
Guten Morgen, was gibt eine Ausgabe mit diesem Code? Ich würde deine Abfrage genauer spezifiezieren(siehe oben). Dann hast du im Zweifel weniger Fehlerquellen. Falls ...
17
KommentareDateiname mit Powershell erweitern
Erstellt am 30.09.2015
Zitat von : Das beinhaltet ja die ganzen wünsche des TO nicht ,und es berücksichtigt nur Zahlen bis 09 ;-) War ja auch mehr ...
28
Kommentare