
TK-Anlage wieviel Erfahrung ist notwendig
Erstellt am 27.04.2015
Zitat von : Hi, da du weiter oben Siemens als TK-Hersteller erwähnstsind es Optiset oder Optipoint-Telefone? Die kannst du an der Auerswald nicht mehr ...
14
KommentareTK-Anlage wieviel Erfahrung ist notwendig
Erstellt am 24.04.2015
Zitat von : Beides spricht auch preisgünstig für einen zweiten Switch (nur für VoIP - muß somit nicht QoS können) - oder auch für ...
14
KommentareTK-Anlage wieviel Erfahrung ist notwendig
Erstellt am 23.04.2015
Hi, klasse, danke für Eure Antworten. FritzBox schaue ich mir mal an, ob die alles hat was wir uns so vorstellen. Ich habe eine ...
14
KommentareAuffälliger IP-Scan - Gefährlich?
Erstellt am 10.04.2015
Hier fehlt nur noch ein Kommentar von Keine-Ahnung, dann ist der Thread genial. ...
13
KommentareServer 2012 R2 0x00000101 - CLOCK WATCHDOG TIMEOUT
Erstellt am 28.03.2015
Ich noch einmal: also es waren immer die gleichen Bluescreens (BSOD) Ich habe noch einmal das BIOS durchschaut und folgendes gefunden: Aktiviert war "Both ...
4
KommentareServer 2012 R2 0x00000101 - CLOCK WATCHDOG TIMEOUT
Erstellt am 27.03.2015
Hallo, Zitat von : Hallo, Immer die gleiche Bluescreen Meldung oder variiert der Text bzw. der dort aufgeführte Fehlercode 0x? kannst du im Systemprotokoll ...
4
KommentareKabel Deutschland 100 Fibre
Erstellt am 17.11.2014
Moin, wir haben unsere ZyXEL USG 50 bisher auch als Router verwendet. Mit dem Router von KD weiß ich jetzt scho, dass dieser kein ...
8
KommentareGeschützter Bereich htaccess Alternative
Erstellt am 08.11.2014
Zitat von : Dann Code dir halt eine Login-Seite mit *.asp und eigenem Filelisting, gibt's genug Futter im Web ;-) * * * Das ...
6
KommentareGeschützter Bereich htaccess Alternative
Erstellt am 07.11.2014
Der große Nachteil bei der Funktion im 1und1 Control-Center ist, dass man keine eigenen Benutzernamen angeben kann, die vordefinierten kann man sich quasi nicht ...
6
KommentareRouter gesucht mit VoIP und Bridge Funktion
Erstellt am 04.11.2014
Zitat von : Warum belässt du den Router nicht wie er ist und beschaffst dir für deine bestehenden analogen Telefone eine kleine, preiswerte VoIP ...
7
KommentareShrew VPN mit Windows 8.1 läuft nicht
Erstellt am 29.10.2014
Moin, die Einrichtung ist nicht mein Problem. Ich weiss nun schlussendlich nicht woran es lag, ich habe auf dem PC jetzt Windows 7 installiert ...
14
KommentareShrew VPN mit Windows 8.1 läuft nicht
Erstellt am 28.10.2014
Aktuell sieht es eher so aus, dass ich die Win8 Kiste mit Windows 7 bestückeIch habe gerade keinen weiteren Win8 Rechner zur Hand, will ...
14
KommentareShrew VPN mit Windows 8.1 läuft nicht
Erstellt am 28.10.2014
Also blockiert wird da nichts. Interessieren hier auch die erfolgreichen Verbindungen? Edit: Was etwas merkwürdig ist, ich befinde mich in der Privates Netzwerk Netzwerkkategorie ...
14
KommentareShrew VPN mit Windows 8.1 läuft nicht
Erstellt am 28.10.2014
Windows Firewall ist deaktiviert, ja ...
14
KommentareShrew VPN mit Windows 8.1 läuft nicht
Erstellt am 28.10.2014
ZyWALL USG 100 Logging ist aktuell so eingestellt, dass alles rund um IPSec geloggt wird. Das funtkioniert ja auch, wenn ich mich mit anderen ...
14
KommentareExchange 2010 SP3 Installation ist fehlgeschlagen Hub-Transport-Rolle
Erstellt am 24.10.2014
Hallo zusammen, folgender Link hat das Problem bei mir gelöst. HKEY_LOCAL_MACHINE/Software/Microsoft/SmallBusinesServer/Networking/LeafCertThumbprint WICHTIG: Bitte löschen Sie nun den Wert des Key “LeafCertThumbprint”, nicht aber den ...
1
KommentarExchange 2010 Outlook Anywhere Autodiscover SRV DNS
Erstellt am 24.10.2014
Hallo, das Problem ist nun "gelöst". Der provider hatte wieso auch immer, die subdomain autodiscover.firma.de sowie einen SRV-Eintrag im DNS eingerichtet. Ich habe die ...
5
KommentareVPN Firewall hinter Speedport W921V Call Surf Comfort IP
Erstellt am 21.10.2014
Ich habe FritzBoxen im Geschäftskunden Bereich nie wirklich ins Auge gefasst Allerdings scheint mir eine Fritte für meinen Fall am sinnvollsten. Ich habe das ...
10
KommentareVPN Firewall hinter Speedport W921V Call Surf Comfort IP
Erstellt am 21.10.2014
Die Fritzbox macht grundsätzlich schon Sinn. Die stellt die PPPoE Verbindung her und kümmert sich um VoIP. Dann werden die Ports und das Protokoll ...
10
KommentareVPN Firewall hinter Speedport W921V Call Surf Comfort IP
Erstellt am 21.10.2014
Das ist ja ein ganz tolles ProblemDie werden sich ja freuen, wenn die jetzt noch in eine Fritte investieren müssen ...
10
KommentareVPN Firewall hinter Speedport W921V Call Surf Comfort IP
Erstellt am 21.10.2014
Hallo Uwe, dann habe ich (wir uns) falsch verstanden. Der Speedport muss zwingend! eine Verbindung zum Internet haben, da dieser die IP Telefonie verwaltet. ...
10
KommentareVPN Firewall hinter Speedport W921V Call Surf Comfort IP
Erstellt am 21.10.2014
Zitat von : Hallo TomJones, der IP-Anschluss basiert auf dem Verfahren Annex-J das das untere Frequenzband bis 120kHz der Leitung welche für Sprachtelefonie (ISDN/Analog) ...
10
KommentareHMailServer im LAN über öffentliche IP nicht erreichbar
Erstellt am 27.08.2014
Ja ist ein Active Directory, Allerdings ist der interne Domain Name firma.local ...
10
KommentareHMailServer im LAN über öffentliche IP nicht erreichbar
Erstellt am 27.08.2014
Ok Problem gelöst: Neue Forward-Lookupzone mit dem Namen der Domain mail.firma.de und darin einen neuen Host Eintrag mit der lokalen IP Ich danke Euch! ...
10
KommentareHMailServer im LAN über öffentliche IP nicht erreichbar
Erstellt am 27.08.2014
Ok, macht Sinn, hätte man auch selber drauf kommen können ;-) Kannst Du mir auch noch einen Tipp geben, wie ich dieses realisiert bekomme? ...
10
KommentareHMailServer im LAN über öffentliche IP nicht erreichbar
Erstellt am 27.08.2014
Zitat von : Moin. > Zitat von : > Ich muss doch so, oder so, die WAN IP bei meinen Geräten eintragen, damit diese ...
10
KommentareHMailServer im LAN über öffentliche IP nicht erreichbar
Erstellt am 27.08.2014
Moin, was meinst Du damit? Klar hat mein hMailServer auch eine lokale IP, in meinem Fall: 192.168.10.1 Der hMailServer läuft auf einem Server 2008 ...
10
KommentareESXi 4.1 zu Hyper-V migrieren, vorgehensweise
Erstellt am 03.07.2014
Aber 100 Pro ...
22
KommentareESXi 4.1 zu Hyper-V migrieren, vorgehensweise
Erstellt am 03.07.2014
Zitat von : Moin, > Ich möchte lediglich, mal ganz einfach gesprochen, meine Server Festplatte unter Windows 7 anschließen, die vmdk Datei runter kopieren, ...
22
KommentareESXi 4.1 zu Hyper-V migrieren, vorgehensweise
Erstellt am 03.07.2014
Ich wollte nie den Hyper-V I verwenden, ich habe ledeglich nicht R2 dazugeschrieben. Wenn wäre es eh der Hyper-V II (Server 2008 R2), aber ...
22
KommentareESXi 4.1 zu Hyper-V migrieren, vorgehensweise
Erstellt am 03.07.2014
Also ob nun Hyper-V 2008 oder 2012, daran soll es nicht scheitern. Auch wenn ich mit Hyper-V 2008 noch keine Probleme hatte, wird hier ...
22
KommentareESXi 4.1 zu Hyper-V migrieren, vorgehensweise
Erstellt am 03.07.2014
Der Server ist aus 2012. Hyper-V 2008 wird genommen, da noch eine Sever 2008 R2 Lizenz vorhanden ist. Da Server 2008 R2 noch bis ...
22
KommentareServer 2012 WSUS Speicherpfade
Erstellt am 03.07.2014
Moin, Kommando zurück. Der Content wird doch auf D: gespeichert. Ja dies hatte ich bei der Installation auch angegeben, allerdings wurde in dem Content ...
2
KommentareESXi 4.1 LSI RAID-Controller Software benutzen
Erstellt am 26.06.2014
Ich meine die Dienstleistung will niemand bezahlen. Mit Hyper-V kenne ich mich im Vergleich zu ESXi aus. :-) ...
5
KommentareFrage zur Lizenzberechnung (Cals) von MS Produkten allgemein
Erstellt am 12.04.2014
Hier noch ein Link: Windows Server 2012 CALs erlauben den Zugriff auf beliebig viele Instanzen von Windows Server im Unternehmensnetzwerk, und zwar in ...
5
KommentareExchange 2013 maximale Datenbankgröße
Erstellt am 12.04.2014
Hallo, ich danke euch beiden. ...
3
KommentareExchange 2013 und Windows Server 2012 R2 - Outlook Probleme
Erstellt am 08.04.2014
Hallo, besteht das Problem noch, oder konntest Du es schon lösen? Ich bin leider aktuell viel unterwegs und kann nur sporadisch antworten. Hier ist ...
7
KommentareExchange 2013 und Windows Server 2012 R2 - Outlook Probleme
Erstellt am 08.04.2014
Hallo Dani, ich habe auch gelesen, dass es (irgendwann) nicht mehr möglich ist. Wann genau kann ich aktuell selbst nicht sagen. lg Edit: Der ...
7
KommentareExchange 2013 und Windows Server 2012 R2 - Outlook Probleme
Erstellt am 07.04.2014
Hallo, Exchange 2013 und Outlook (erst ab Outlook 2007 SP3 und Outlook 2010 SP1) verbinden sich nur noch per Autodiscover, dies muss beachtet werden. ...
7
KommentareHyper-V, 5 VMs, wie viele Netzwerkkarten?
Erstellt am 15.02.2014
Hallo, das habe ich vergessen zu schreiben. 60 User Grüße ...
5
Kommentare