
Image-Erstellung bei Windows XP Prof.
Erstellt am 06.12.2007
Hallo, danke für die schnellen Antworten Ich nutze die Version 10 von Acronis True Image. Die Partitionen F:\ und G:\ sind eigentlich nicht das ...
8
KommentareDomainweiterleitung rechtens...?
Erstellt am 18.11.2006
Hallo zusammen, danke für die bisherigen Antworten. Mir ist klar, dass das Unternehmen eine verbindliche Aussage nur vom Rechtsanwalt bekommt. Mich interessieren auch nur ...
4
KommentareSBS 2003 (Domaincontroller) Setup fortsetzen
Erstellt am 25.08.2006
Hi, Christoph soweit ich weiß, lässt der SBS nur einen DC im LAN zu. Normalerweise ist der SBS der primäre Domänen-Controller. In Deinem Szenario ...
2
KommentareRRAS Server mit Windows Server 2003
Erstellt am 16.02.2006
Hi Krazyman, wenn ich Dir einen Ratschlag geben darf, solltest Du Dir genau überlegen, dass Dein Server in Deinem Szenario ein großes Sicherheitsrisiko darstellt. ...
2
KommentareVPN Netgear FVS318 Prosafe VPN Client FritzBox Wlan
Erstellt am 01.02.2006
Hallo, Du musst auf der Fritzbox eine Portweiterleitung einrichten. Dieses geht unter Internet Portfreigabe Dort müssen die benötigten Ports aktiviert werden. Hier kannst Du ...
4
Kommentare2 Netzwerke verbinden mit W2K3-Server
Erstellt am 11.10.2005
Hallo Sven, es stellt sich als erstes die Frage, was Du für einen Router einsetzt. Dazu stellt sich die Frage, ob die Router an ...
2
KommentareAnmeldeprobleme Windows Domäne
Erstellt am 01.10.2005
Ich nochmal ich habe jetzt den Client aus der Domäne genommen und nach einem Neustart mich lokal angmeldet. Dann habe ich den Client wieder ...
9
KommentareAnmeldeprobleme Windows Domäne
Erstellt am 01.10.2005
Hallo, danke schonmal für die vielen Tipps. Der Server war schon immer als Standard-DNS eingetragen. Das funktionierte ja auch immer Nur seit 3 Tagen ...
9
KommentareAnmeldeprobleme Windows Domäne
Erstellt am 30.09.2005
Hi, der Client meldet sich bei ausgezogenen Kabel nur lokal an. Wenn ich aber dann das Kabel wieder einstecke, kann ich auf Server-Ressourcen (Netzlaufwerke, ...
9
KommentareNetgearRouter lässt sich anpingen - das wars.
Erstellt am 18.09.2005
Hallo Netzproblemi, wenn aus irgendwelchen Gründen es immer noch nicht funktioniert und Du Dich an unsere Anleitungen bzw. den Techn. Anleitungen von Netgear (Link ...
18
KommentareNetgearRouter lässt sich anpingen - das wars.
Erstellt am 15.09.2005
Hallo, was Rene sagt, ist folgendes : Start Einstellungen Netzwerkverbindungen LAN-Verbindung : In den Eigenschaften der Netzwerkkarte unter Internet Protokoll (TCP/ IP) trägst Du ...
18
KommentareNetzwerküberwachung und Verwaltung
Erstellt am 15.09.2005
Hi Spyder, ein sehr gutes Programm ist Hyena. Dieses Programm ist weitaus mächtiger als die Microsoft-Management-Konsole. Damit lassen sich Clients überwachen und Managen. Webseite ...
2
Kommentarehilfe bei VPN einrichten?
Erstellt am 14.09.2005
Hi Sobaton, NetGear bietet zu dem Thema eine ausgezeichnete Dokumentation für alle Komponengten und Software an : Diese findest Du unter der folgenden Adresse ...
1
KommentarSporadisch kein Zugriff auf Netzlaufwerke
Erstellt am 14.09.2005
Hi Willibald, versuche bitte folgendes : Trage in den TCP/ IP - Einstellungen unter "Folgende DNS-Serveradressen verwenden" die IP-Adresse Deines Servers ein. Damit sollte ...
5
KommentareZugang InternetApplikation auf amerik. Server
Erstellt am 14.09.2005
Hi, um Dir die Fragen beantworten zu können, müssten noch ein paar Infos über eure Topologie auf den Tisch :-) wo steht der Server ...
2
KommentareWindows Server 2003 Installation
Erstellt am 17.05.2005
Hallo zusammen, ich danke euch für die schnellen Antworten Die Links haben mir geholfen. Ich hatte eigentlich nur die Frage, ob es eine Art ...
6
KommentareVPN-Verbindung zwischen 2 Standorten
Erstellt am 28.03.2005
Hallo zusammen, ich danke euch für die Antworten. Wir haben es bisher so eingerichtet, dass die Server bei Bedarf eine Verbindung aufbauen. Dieses klappt ...
11
KommentareVPN-Verbindung zwischen 2 Standorten
Erstellt am 26.03.2005
Hallol, das haben wir auch heraus gefunden Welche Alternativen gebe es denn Es muss gewährleistet sein, dass die Server immer erreichbar sind. Wieso wäre ...
11
Kommentare