
Exchange 2010 Standardordner einrichten
Erstellt am 05.05.2010
Hi mucnaumann, danke für die rasche Anwort. Wie weise ich die Policy einem Benutzer zu? ...
8
KommentareExchange 2010 Initialisierungsfehler 2.0
Erstellt am 05.05.2010
:-) Ne, hab ich diesmal gelassen! Das Problem liegt irgendwo an der winrm -IIS -Erweiterung und deren Einstellungen. Nachdem ich die neu installiert und ...
3
KommentareExchange 2010 Initialisierungsfehler
Erstellt am 04.05.2010
Den Beitrag als gelöst zu melden war wohl etwas voreilig. Siehe ...
8
KommentareVMWare Server 2.0 nicht nutzbar
Erstellt am 28.04.2010
Das scheint zu funktionieren! Wir downgraden jetzt aber wieder auf 1.0.10. Sonst muss man ja für jede VM Session einen Shortcut anlegen. Danke trotzdem! ...
2
KommentareExchange 2010 Initialisierungsfehler
Erstellt am 28.04.2010
Alles neu installiert! Geht! ...
8
KommentareExchange 2010 Initialisierungsfehler
Erstellt am 26.04.2010
Ich hab schön die grafische Oberfläche mit installiert. Passwortänderung beschert mir auch keinen Erfolg. Laut gibt es aber Probleme mit dem Remote Zugriff, wenn ...
8
KommentareExchange 2010 Initialisierungsfehler
Erstellt am 26.04.2010
- Ich komm wieder remote drauf. War ein Problem vom VMWare Host. Alle Dienste bekomm ich nicht zum laufen. Microsoft Exchange Unified Messaging Microsoft ...
8
KommentareExchange 2010 Initialisierungsfehler
Erstellt am 26.04.2010
Hi, danke für die schnelle Rückmeldung. a) Es war ne frische Installation, ohne Migration b) Ich wurde bei der Installation noch darauf aufmerksam gemacht, ...
8
KommentareVMWare Server virtuelle Festplatte nicht nutzbar
Erstellt am 23.04.2010
Die Lösung des Problems: VMWare Server 1.0.x eignet sich tatsächlich nur begrenzt für 64Bit Systeme. Also VMWare Server 2.0.x installieren und durchstarten. Danke für ...
7
KommentareVMWare Server virtuelle Festplatte nicht nutzbar
Erstellt am 21.04.2010
So. So schauts in der Datenträgerverwaltung aus und so im Geräte Manager Die Platte scheint also eingebunden zu sein, lässt sich aber nicht initialisieren. ...
7
KommentareVMWare Server virtuelle Festplatte nicht nutzbar
Erstellt am 21.04.2010
Wenn du mit LUN meinst, dass ich die physikalische Platte eingebunden habe, dann nein. Es ist ne virtuelle Platte mit VMWare Server erstellt. Ich ...
7
KommentareVMWare Server virtuelle Festplatte nicht nutzbar
Erstellt am 21.04.2010
Hi, danke für die schnelle Antwort. Wenn alle Testungen erfolreich sind, wird die Maschine auf unseren ESX übernommen, bis dahin muss ich mit VMWare ...
7
KommentareProblem mit mobilem Outlook Client
Erstellt am 07.04.2010
Ich habe die Inbox Datei und das Outlook Konto gelöscht, dann neu eingerichtet. Fertig. Läuft! P.S. hab mich mit der Windows Mobile Version vertan. ...
9
KommentareProblem mit mobilem Outlook Client
Erstellt am 07.04.2010
Ich suche mich gerade im Datei-Explorer wund. Gibt es keine gescheite Suchfunktion? ...
9
KommentareProblem mit mobilem Outlook Client
Erstellt am 07.04.2010
Ich muss dich leider enttäuschen, du stehst nicht auf dem Schlauch :-) Schätze nicht, dass es eine Einschränkung auf dem Exchange gibt, ich kann ...
9
KommentareProblem mit mobilem Outlook Client
Erstellt am 07.04.2010
Die OWA Adresse aufzurufen hat funktioniert. Konnte mich auch anmelden. Die Ereignismeldung hab ich auf dem HD2 unter "Funkeinstellungen" "Microsoft Direct Push" "Status anzeigen" ...
9
KommentareProblem mit mobilem Outlook Client
Erstellt am 07.04.2010
Der Mobil/Internetprovider wurde gewechselt und der Exchange 2007 Server steht bei uns im Hause. Das Zertifikat ist noch frisch vom Februar und auch nicht ...
9
KommentareOFFICE Crash nach VPP Runtime Error
Erstellt am 15.12.2009
Es war wohl wirklich ein Duden Korrektor Problem. Denn nach dem Deaktivieren des Add-In lief alles wunderbar. Also hab ich den Korrektor neu installiert ...
10
KommentareWindows Server 2003 Benutzerkonten nachträglich im Active Directory vervollständigen
Erstellt am 15.12.2009
Das sind alles klasse Optionen, die ich jedem, der in der gleichen Situation ist, nur raten kann. Mit 50 Mitarbeitern, löst sich das Problem ...
7
KommentareOptimierungsbedarf unserer Citrix Farm
Erstellt am 15.12.2009
Nach viel Recherche und investierter Zeit ist das Problem nun gelöst. Citrix bietet in der eine Reparatur-Installation. Nach dem Reboot wird der Server wieder ...
9
KommentareOptimierungsbedarf unserer Citrix Farm
Erstellt am 18.11.2009
Wir haben nun vor die Citrix Terminal Server zu virtualisieren. Erste Versuche mit VMWare ESXi 4.0 sind super geglückt, nach vielen Recherchen ist mir ...
9
KommentareOptimierungsbedarf unserer Citrix Farm
Erstellt am 18.11.2009
Ich glaube, die NORMAL.dot ist das Problem. Da die User flüchtige Profile auf den Citrix Servern haben, werden die Eintellungen natürlich nicht auf den ...
9
KommentareOFFICE Crash nach VPP Runtime Error
Erstellt am 18.11.2009
Es scheint etwas mit dem Duden-Korrektor zu tun zu haben. Der User hat nun eine Fehlermeldung von der Microsoft Visual C Runtime Library bekommen ...
10
KommentareOFFICE Crash nach VPP Runtime Error
Erstellt am 16.11.2009
Mir ist da noch was aufgefallen. Nachdem ein User ein Programm aus dem Office-Paket geöffnet hat, herrscht in den Sysmbolleisten absolutes Chaos. Schiebt er ...
10
KommentareOFFICE Crash nach VPP Runtime Error
Erstellt am 12.11.2009
Nachdem ich die DLLs verglichen habe, ist mir aufgefallen, dass sie identisch mit nem funktionierenden Word sind. Es ist komisch, dass wirklich nur ein ...
10
KommentareOFFICE Crash nach VPP Runtime Error
Erstellt am 12.11.2009
Sorry Leute. Natürlich grüße ich alle, die mich hier unterstützen. TsukiSun, meinst du, dass ich die nachträglich aufspielen soll? So z.B. ? ...
10
KommentareOptimierungsbedarf unserer Citrix Farm
Erstellt am 10.11.2009
Nun ja Ich hab die Aktion der "gezielten Bereitstellung von Software" nun abgehakt! Jetzt könnte theoretisch halt jeder auf die Software zugreifen. Ein weiteres ...
9
KommentareOptimierungsbedarf unserer Citrix Farm
Erstellt am 02.11.2009
Okay . Ich glaube mir ist was aufgefallen. Wie schon erwähnt, haben wir 3 Citrix Server auf der Weide. Die App hab ich jedoch ...
9
KommentareOptimierungsbedarf unserer Citrix Farm
Erstellt am 30.10.2009
Der Pfad ist sauber. Auch keine Sonderzeichen. Lediglich ein Mix aus Groß- und Kleinbuchstaben. Ich versteh das nicht. Hab die App neu installiert und ...
9
KommentareOptimierungsbedarf unserer Citrix Farm
Erstellt am 30.10.2009
"D:\Programme\Software\*.*" ist der Quellordner der installierten Software. Unter "D:\" sind auch Backups der UserProfiles und irgendwelche Install-Files zu finden. Oder wie meinst du? ...
9
KommentareSuche ext.USB Platte mit sehr geringem Stromverbrauch!
Erstellt am 29.10.2009
Recherchier mal nach der Samsung Story Station. Soll bei Leistungsaufnahme ca. 1 W und im StandBy nicht mehr als 0,09 W verbrauchen ...
19
KommentareLAN Drucker für DOS App ohne Domänen-Admin-Rechte mappen
Erstellt am 27.10.2009
Mit runas hat es wunderbar funktioniert. Dankeschön ;-) Grüße Tray ...
5
KommentareLAN Drucker für DOS App ohne Domänen-Admin-Rechte mappen
Erstellt am 22.10.2009
Ist die Software auch für Unternehmen kostenlos? ...
5
KommentareLAN Drucker für DOS App ohne Domänen-Admin-Rechte mappen
Erstellt am 22.10.2009
Hab mir auch schonmal überlegt ne UserGruppe im AD so zu nennen. Ist aber sinnlos. Was meinst du mit updaten? Never change a running ...
5
KommentareWindows Server 2003 Benutzerkonten nachträglich im Active Directory vervollständigen
Erstellt am 19.10.2009
Bis ich mit dsmod alles konfiguriert habe, merke ich gerade, kann ich es auch manuell durchführen. Klasse Option, lohnt sich aber für unser Mini-Unternehmen ...
7
KommentareWindows Server 2003 Benutzerkonten nachträglich im Active Directory vervollständigen
Erstellt am 19.10.2009
wir sind ca 50 Mitarbeiter und ne Batch mit "dsmod contact" schreiben ist natürlich auch ne gute Idee. ...
7
KommentareWindows Server 2003 Benutzerkonten nachträglich im Active Directory vervollständigen
Erstellt am 19.10.2009
Sieht interessant aus. Ich teste es mal in ner VM ...
7
KommentareCanon iRC2380i im LAN zur Verfügung stellen?
Erstellt am 19.10.2009
Also . es funktioniert jetzt endlich alles was gebraucht wird. Ist ne nervige fummelarbeit wofür man viel Zeit und viele Neustarts braucht. Danke an ...
13
KommentareCanon iRC2380i im LAN zur Verfügung stellen?
Erstellt am 12.10.2009
Wie gesagt, nach vielen Neustarts war er dann online. Hab mir das Wochenende über die Handbücher reingezogen. Schritt für Schritt funktioniert nun schon mal ...
13
KommentareCanon iRC2380i im LAN zur Verfügung stellen?
Erstellt am 08.10.2009
Nach einigen Resets und Neustarts lässt er sich nun pingen und man kann mit ihm drucken. Bloß die E-Mail, Fax und Send-File Funktionen wollen ...
13
KommentareCanon iRC2380i im LAN zur Verfügung stellen?
Erstellt am 08.10.2009
Verdächtig ist auch, dass (trotz getroffenen Einstellungen) auf dem Display permantent die "Prüfen Sie TCP/IP" Meldung erscheint. Irgendwas schluckt er net. In der Gebrauchsanweisung ...
13
KommentareCanon iRC2380i im LAN zur Verfügung stellen?
Erstellt am 08.10.2009
Hallo. Ich hab ihn im richtigen Subnetz 255.0.0.0 Soll ich ihn vielleicht mal auf DHCP stellen? Alleine um zu schauen ob er sich im ...
13
KommentareCanon iRC2380i im LAN zur Verfügung stellen?
Erstellt am 07.10.2009
Die Workstations, Server, Drucker sind alle mit ner festen IP im 10ner Netz versehen. Die Einstellungen sind alle getroffen. Also IP, Subnet und Gateway ...
13
KommentareCanon iRC2380i im LAN zur Verfügung stellen?
Erstellt am 07.10.2009
;-) Danke für die schnelle Antwort. Ich würde gerne Kosten sparen und mich interessiert brennend wie die Einrichtung funktioniert. Außerdem müsste ich ja dann ...
13
Kommentare