
Exchange 2010 und Outlook 2007
Erstellt am 13.06.2012
also doch :( war ja klar eine CAL kostet etwa 50 € back to the drawingboard ...
6
KommentareInternet im Haus mit mehren Leuten
Erstellt am 13.06.2012
ja klar der proxy wird ja auch sicherlich zu der IP auch die MAC aufnehmen ...
35
KommentareExchange 2010 und Outlook 2007
Erstellt am 13.06.2012
sicher ???????? wirklich ? das würde mich zum ersten mal positiv an dem MS Lizenzmodel überraschen :-) also brauche also keine 2010 CALs kaufen ...
6
KommentareInternet im Haus mit mehren Leuten
Erstellt am 13.06.2012
also der Radius (userbasiernde anmeldung = jeder user bekommt ein eigenes kenntwort) ist natürlich sehr geil aber ich glaube zu komplex für deine anforderung. ...
35
KommentareInternet im Haus mit mehren Leuten
Erstellt am 13.06.2012
hmm warum dürfen firmen keine proxies einsetzten ? wenn die mitarbeiter das unterschreiben ist doch legitim ? ...
35
KommentareInternet im Haus mit mehren Leuten
Erstellt am 13.06.2012
ich glaube was du bräuchtest ist die möglichkeit nachzuweisen wer (also welche interne IP und MAC adresse) diese verbotene seite angesurft hat. Das erreichst ...
35
KommentareWLAN AES Enterprise Auth mit EAP Zert kleine Bug
Erstellt am 01.06.2012
es ist ja auch kein einfaches Thema und ich muss mich in so viele themen reinfuchsen irgendwas fällt leider immer runter. ich habe ein ...
15
KommentareWLAN AES Enterprise Auth mit EAP Zert kleine Bug
Erstellt am 01.06.2012
also auch wenn das ein öffentlich gekauftes 600 € thawte zertifikat ist, muss ich es auf allen client ausrollen ? das ist ja ### ...
15
KommentareWLAN AES Enterprise Auth mit EAP Zert kleine Bug
Erstellt am 30.05.2012
Aqui du scheinst dich mit dem Thema echt gut beschäftigt zu haben. Ich habe mir dein Toturial durchgelesen. Der Einzige punkt des Artikels der ...
15
KommentareEinfache Outlook Verschlüsselung für interne Mails
Erstellt am 16.05.2012
Hallo nochmal, ich rolle das Thema wieder auf und möchte es es jetzt mal beenden ich habe die hauptrolle für die Zertifizierung auf einem ...
16
KommentareLenovo System Update fails
Erstellt am 27.04.2012
Hallo, hab das Problem heute gelöst bekommen. Lenovo R500, R61 (andere nicht getestet) mit Vista 32Bit Business: Lenovo System Update Utility schließt ohne fehlermeldung ...
6
KommentareEinfache Outlook Verschlüsselung für interne Mails
Erstellt am 05.03.2012
dani mein lieblings-betraggeber :-) so weit war ich auch schon aber der server wo die cert rollen laufen bietet diese seite nicht an :( ...
16
KommentareEinfache Outlook Verschlüsselung für interne Mails
Erstellt am 05.03.2012
kann mir einer sagen wo ich das UserZertifikat erstellen kann ? ich finde es zum verrecken nicht :( ...
16
KommentareEinfache Outlook Verschlüsselung für interne Mails
Erstellt am 03.03.2012
Hi, es geht darum: 1 person auf der Finanzabteilung, 1 eine Person auf der Personalabteilung sollen dem jeweiligen Abteilungsleiter Gehaltsdaten schicken können ohne, dass ...
16
KommentareEinfache Outlook Verschlüsselung für interne Mails
Erstellt am 01.03.2012
du meinst wenn ich den server umbenne sind die zertifikate ungültig oder ist das feld "computername" unter eigenschaften von computer danach ausgegraut :-) ...
16
KommentareEinfache Outlook Verschlüsselung für interne Mails
Erstellt am 01.03.2012
du meinst ich kann den client nicht mehr umbenennen ? das wäre nicht so tragisch also ich erstelle am server einfach ein Zertifikat für ...
16
KommentareEinfache Outlook Verschlüsselung für interne Mails
Erstellt am 01.03.2012
warum muss ich die Rolle auf einem server installieren ? kann ich nicht einfach die Zertifikate auf dem Server erstellen wo die Rolle bereits ...
16
KommentareEinfache Outlook Verschlüsselung für interne Mails
Erstellt am 29.02.2012
kann ich mir nicht selber für intern 3 zertifikate für jeden User erstellen ? ...
16
KommentareOutlook E-Mails intern Verschlüsseln
Erstellt am 29.02.2012
ich will eigene erstellen, so einfach wie möglich das ganze ...
7
KommentareOutlook E-Mails intern Verschlüsseln
Erstellt am 28.02.2012
Hallo Leute, ich habe die selbe Anforderung. ich habe mich auch brav mit dem Thema beschäftigt und mir die grundlagen der verschlüsselung auf MSXFAQ ...
7
KommentareWindows umziehen oder Motherboard wechseln mit Fehler 0x0000007B inaccessible boot device
Erstellt am 12.01.2012
Ich habe das schonmal erfolgreich mit einem Windows2008 Server SP2 durchgeführt. Es ging da um den Wechsel von SATA auf AHCI im Bios. hat ...
14
KommentareW2008 Terminal Service (RemoteApp) lange Wartezeit beim Benutzerprofildienst
Erstellt am 16.12.2011
Ich weiß jetzt voran es liegt ! brauche aber trotzdem eure hilfe: der Terminal Server legt sich die Profile komplett noch mal bei sich ...
4
KommentareKurzer Aussetzter des Datenlaufwerks vom FileServer
Erstellt am 14.12.2011
Zumindest habe ich für den 24x7 betrieb ausgelegte SATA platten, dass die vielleicht nicht die perfomance haben und mal in die knee gehen ist ...
5
KommentareW2008 Terminal Service (RemoteApp) lange Wartezeit beim Benutzerprofildienst
Erstellt am 14.12.2011
Hallo Leute, ich würde das Thema gerne noch mal aufwärmen und habe mal ein Screenshot erstellt. vielleicht kann ja der eine oder andere damit ...
4
KommentareKurzer Aussetzter des Datenlaufwerks vom FileServer
Erstellt am 14.12.2011
also so oft sollte das nicht vorkommen dürfen :) aber zumindest weiß ich, dass er sich schonmal aufhängt das Raid1 aus 2 x 2TB ...
5
KommentareJumbo Frames auf VMware, SAN und Switches
Erstellt am 04.12.2011
dani danke für die motivation du bist echt sauber ! ...
72
KommentareJumbo Frames auf VMware, SAN und Switches
Erstellt am 04.12.2011
ich werde diese woche das ganze intensiv angehen. wichtig ist die trennung der Netzte und die switche aber in der whitepapers steht auch noch ...
72
KommentareJumbo Frames auf VMware, SAN und Switches
Erstellt am 04.12.2011
ich habe gute intel server karten drin aber die hbas entlasten doch durch ihren prozesser die eigentliche cpu oder nicht ? naja aso ja ...
72
KommentareJumbo Frames auf VMware, SAN und Switches
Erstellt am 04.12.2011
Hallo Dani, ich habe es jetzt komplett neu verkabelt, muss aber die netze noch dringend trennen und es gibt noch einiges was ich optimieren ...
72
KommentareJumbo Frames auf VMware, SAN und Switches
Erstellt am 03.12.2011
Jungs wenn ich das so wie hier aufbaue: muss ich Spanning Tree einsetzten und wenn ja wo ? ...
72
KommentareJumbo Frames auf VMware, SAN und Switches
Erstellt am 03.12.2011
nach ganz fest kommt ganz ab oder man sagt auch: kaputt repariert :) also jungs vergewaltigt nicht mein thread :) oder doch tut euch ...
72
KommentareJumbo Frames auf VMware, SAN und Switches
Erstellt am 03.12.2011
danke das weiß ich auch, oben steht auch genau deswegen "unfertig" sorry ! :-) ...
72
KommentareJumbo Frames auf VMware, SAN und Switches
Erstellt am 03.12.2011
Dani, was bringt es dir wenn ich performance messungen gebe wenn hier keine arbeitet. außerdem wie willst du merken , dass die performance von ...
72
KommentareJumbo Frames auf VMware, SAN und Switches
Erstellt am 03.12.2011
hier der ist zustand unfertig der Exchange wird mit dem Fileserver am meisten benutzt . 50-70 User. die Exchange datenbank liegen auf dem Filer. ...
72
KommentareJumbo Frames auf VMware, SAN und Switches
Erstellt am 02.12.2011
ein user der sich beklagt aber ich dachte halt JF bringt allgemein was. jemand hat mal gesagt: you get more bang for the buck ...
72
KommentareJumbo Frames auf VMware, SAN und Switches
Erstellt am 02.12.2011
ja dauert 2-3 minuten ...
72
KommentareJumbo Frames auf VMware, SAN und Switches
Erstellt am 02.12.2011
ich weiß langsam gar nichts mehr :) wenn ich kein JF brauche, dann kann ich noch auch weiterhin mit meinen billig switches das vermischte ...
72
KommentareJumbo Frames auf VMware, SAN und Switches
Erstellt am 02.12.2011
kleine off-topic frage: ich habe hier 2 virtuelle maschinen die beide per NFS Export angebunden sind. Bei dem einen kann ich Festplattengröße im Vcenter ...
72
KommentareJumbo Frames auf VMware, SAN und Switches
Erstellt am 02.12.2011
also du hast dicken switche und da geht das mit der leistung ich hatte mich erst gewundert weil die jungs hier mir stark davon ...
72
KommentareJumbo Frames auf VMware, SAN und Switches
Erstellt am 02.12.2011
Undrt FileServer liegt physikalisch auf ganz andere Hardware. Die OS Laufwerke sind über NFS per VMware eingebunden, die DB laufwerk sind LUNS per ISCSI ...
72
KommentareJumbo Frames auf VMware, SAN und Switches
Erstellt am 02.12.2011
also ich hab hier mal eine grafik gemalt, weil ich mir nicht sicher bin ob ich das verstanden habe mit der trennung von ISCSI ...
72
KommentareJumbo Frames auf VMware, SAN und Switches
Erstellt am 02.12.2011
was meinst du mit : vom gesammten iSCSI eigentlich ? ...
72
KommentareJumbo Frames auf VMware, SAN und Switches
Erstellt am 02.12.2011
ich weiß ihr werdet euch jetzt die mäuler zereissen aber ich habe das zeug geplant und gekauft. als das budget knapp wurde habe ich ...
72
KommentareJumbo Frames auf VMware, SAN und Switches
Erstellt am 02.12.2011
Zitat von : - > dabei würde ich die redundanz verlieren Das würdst du auch so rechne mal nach: Die Netapp je Kopf zwei ...
72
KommentareJumbo Frames auf VMware, SAN und Switches
Erstellt am 02.12.2011
die AL dinger kosten 900€ brutto :( wären die dann rein für das ISCSI netz ? mit dem Tod sterben meinst du ich könnte ...
72
KommentareJumbo Frames auf VMware, SAN und Switches
Erstellt am 02.12.2011
warum muss ich einen tod sterben wenn ich JF aktiviere ? ja manchmal wäre ich auch lieber vertriebler aber ich hab es nicht so ...
72
KommentareJumbo Frames auf VMware, SAN und Switches
Erstellt am 02.12.2011
Die Ports der Switch sind schon für JF Enable der Werk. ich müsste die MTU auf der NetApp per GUI machen. bei den ESXi ...
72
KommentareJumbo Frames auf VMware, SAN und Switches
Erstellt am 02.12.2011
ich sitzte hier im büro und bereite die katastrophe vor :-) anders gefragt klappt es (ob gut oder nicht) wenn ich JF einfach so ...
72
KommentareJumbo Frames auf VMware, SAN und Switches
Erstellt am 02.12.2011
Der SQL macht kaum was 5 User dran, da mache ich mir eher sorgen um den Exchange. Es gibt übrigens außerhalb der VMware auch ...
72
KommentareJumbo Frames auf VMware, SAN und Switches
Erstellt am 02.12.2011
das sind HP 1910-24G Switche gelabelt als: 3Com 2928-SFP Plus unsere umgebung ist nicht extreme groß: 3 x ESXi hosts 2 x dieser Switche ...
72
Kommentare