Kurzer Aussetzter des Datenlaufwerks vom FileServer
Hallo Leute,
unsere freigegebenen Laufwerk waren heute für 6 Minuten nicht erreichbar.
Der Server war Pingbar, ich konnte per Remotedesktop drauf aber das logische Datenlaufwerk war nicht richtig erreichbar obwohl es im Arbeitsplatz auf dem Server sichbar war und man etwas zäh alles sehen konnte. waren da so Lupen am kreisen also bei den ordnern, scheinbar wurde der index aktuallisiert oder so...
die Fehlermeldung im OS lautet:
Der Anbieter konnte Benachrichtigungen nicht speichern, die vom Treiber stammen. Der Dienst für virtuelle Datenträger muss neu gestartet werden. hr=80042505
Das ist ein HP Server mit Smart Array B110i SATA RAID Controller und 2 x 2 TB Platten im Raid1
Laut dem HP System Management blabla sind alle Raids und Laufwerke okay.
muss ich mir trotzdem sorgen machen ?
die dinger sind vielleicht 8 monate alt..
Gruß
Michael
unsere freigegebenen Laufwerk waren heute für 6 Minuten nicht erreichbar.
Der Server war Pingbar, ich konnte per Remotedesktop drauf aber das logische Datenlaufwerk war nicht richtig erreichbar obwohl es im Arbeitsplatz auf dem Server sichbar war und man etwas zäh alles sehen konnte. waren da so Lupen am kreisen also bei den ordnern, scheinbar wurde der index aktuallisiert oder so...
die Fehlermeldung im OS lautet:
Der Anbieter konnte Benachrichtigungen nicht speichern, die vom Treiber stammen. Der Dienst für virtuelle Datenträger muss neu gestartet werden. hr=80042505
Das ist ein HP Server mit Smart Array B110i SATA RAID Controller und 2 x 2 TB Platten im Raid1
Laut dem HP System Management blabla sind alle Raids und Laufwerke okay.
muss ich mir trotzdem sorgen machen ?
die dinger sind vielleicht 8 monate alt..
Gruß
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 177627
Url: https://administrator.de/forum/kurzer-aussetzter-des-datenlaufwerks-vom-fileserver-177627.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 10:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Moin,
du / Ihr solltet Euch Gedanken über Euer Konzept machen.
Raid1: kleine Platten = schnell <> große Platten = langsam
Und natürlich kleine Systemplatten immer separat von den großen Datenplatten nutzen!
Beispiel:
2 x 250 GB im Raid1 Verbund (für das System)
2 x 2 TB im Raid5 Verbund (für die Daten)
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
du / Ihr solltet Euch Gedanken über Euer Konzept machen.
Raid1: kleine Platten = schnell <> große Platten = langsam
Und natürlich kleine Systemplatten immer separat von den großen Datenplatten nutzen!
Beispiel:
2 x 250 GB im Raid1 Verbund (für das System)
2 x 2 TB im Raid5 Verbund (für die Daten)
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Hallo
SATA Laufwerke sind je nach Auslegung nun eben nicht der Kracher für zuverlässiges RAID. Die meisten SATA Laufwerke blockieren bei Lesefehler oder probieren zumindest seeeehr lange ob der Sektor nicht doch noch zu lesen ist. Das führt dazu das dein RAID entweder die SATA Platte rausschmeißt oder das der ganze Verbund stehen bleibt, was wohl in deinem Fall zu beobachten war.
Gruß
Andi
SATA Laufwerke sind je nach Auslegung nun eben nicht der Kracher für zuverlässiges RAID. Die meisten SATA Laufwerke blockieren bei Lesefehler oder probieren zumindest seeeehr lange ob der Sektor nicht doch noch zu lesen ist. Das führt dazu das dein RAID entweder die SATA Platte rausschmeißt oder das der ganze Verbund stehen bleibt, was wohl in deinem Fall zu beobachten war.
Gruß
Andi