vip3234
vip3234
Ich freue mich auf euer Feedback

Nach Festplatten Fehler Bluescreen beim Starten des W2k8 R2 Servers (0x000000f4, 0x00000021)

Erstellt am 12.12.2011

Ein verwendbares Backup von diesem System exisitiert nicht. Ein Backup gibt es lediglich von den Nutzerdaten. Daher habe ich ein komplett neues System aufgesetzt, ...

15

Kommentare

Nach Festplatten Fehler Bluescreen beim Starten des W2k8 R2 Servers (0x000000f4, 0x00000021)

Erstellt am 12.12.2011

Naja, ich hatte vor meiner Reise ein schnelles Notfallsystem aufgebaut, das in der Zeit die notwendigen Funktionen übernommen hat Aber nun sollte das schon ...

15

Kommentare

Nach Festplatten Fehler Bluescreen beim Starten des W2k8 R2 Servers (0x000000f4, 0x00000021)

Erstellt am 12.12.2011

So, jetzt bin ich wieder vorort am Gerät. Habe deine Anweisungen befolgt. Der Server1 bringt jetzt "c000021a Fatal Error" als Bluescreen, Server2 weiterhin 0x000000f4. ...

15

Kommentare

Nach Festplatten Fehler Bluescreen beim Starten des W2k8 R2 Servers (0x000000f4, 0x00000021)

Erstellt am 23.11.2011

Es ist so, im Moment bin ich bis Mitte Dezember unterwegs und kann nicht an das System, daher kann ich dir die genau Meldung ...

15

Kommentare

Nach Festplatten Fehler Bluescreen beim Starten des W2k8 R2 Servers (0x000000f4, 0x00000021)

Erstellt am 23.11.2011

Danke dir, hinterher ist man immer schlauer. Nur nochdem wie gesagt die Platte nach dem Prüfen an einem anderen Rechner keine Auffälligkeiten gezeigt hatte ...

15

Kommentare

Nach Festplatten Fehler Bluescreen beim Starten des W2k8 R2 Servers (0x000000f4, 0x00000021)

Erstellt am 22.11.2011

Ja, VF, so sehe ich das auch. Also was meinst du mit "Stelle die VM genauso ein wie die defekte" ? Meinst du lediglich ...

15

Kommentare

Windows Server 2008 R2 Schannel Fehlermeldunggelöst

Erstellt am 18.10.2011

Hallo Battl, Schannel Fehler treten meist in Verbindung mit ungültigen Zertifikaten oder nicht überprüfbaren Zertifikaten auf. Bei mir war es so, dass ich für ...

48

Kommentare

SChannel Fehler 36888 Der interne Fehlerstatus lautet 960 Beim Versuch einer RDP Verbindunggelöst

Erstellt am 16.08.2011

Problem gelöst ! Es lag an einem veralteten Zertifikat im IIS. Nachdem die TS Rolle deinstalliert und das veraltete Zertifikat im IIS entfernt wurden ...

1

Kommentar

HP Treiberinstallation bleibt ohne Fehlermeldung stehen CM2320FXI

Erstellt am 15.08.2011

Hallo, die Sache mit der /? option hat mich jetzt direkt nicht weitergebracht, jedoch habe ich dadurch die extrahierten Daten etwas genauer angeschaut. Was ...

4

Kommentare

Windows Server 2008 R2 Schannel Fehlermeldunggelöst

Erstellt am 15.08.2011

Der Server spielt eigentlich schon auch Terminal Server. Aber wie gesagt, deinstallation von diesen Rollen und Features bringt ebenfalls keine Veränderung. Die Sicherheitseinstellung ist ...

48

Kommentare

Windows Server 2008 R2 Schannel Fehlermeldunggelöst

Erstellt am 15.08.2011

@ Puzzel Dienste laufen. Sitzunghostserver, Gateway etc. passt alles, hat ja schließlich auch schon mal in der Konfiguration funktioniert. Mit Digitaler Signatur meinst du ...

48

Kommentare

HP Treiberinstallation bleibt ohne Fehlermeldung stehen CM2320FXI

Erstellt am 14.08.2011

Hallo Markus, das Einrichten der Drucker Funktionalität wäre nicht das Problem. Es gibt von HP für den Drucker auch einen Standard PCL6 Treiber, dieser ...

4

Kommentare

Windows Server 2008 R2 Schannel Fehlermeldunggelöst

Erstellt am 14.08.2011

Hallo zusammen, ich habe einen Windows Server 2008 R2 SP1 am laufen und bekomme den gleichen Fehler: EreignisID: 36888 Source: Schannel Es wurde eine ...

48

Kommentare

Basissperrliste veraltet Zertifizierungsproblemgelöst

Erstellt am 10.08.2011

Obwohl sonst scheinbar keiner das Problem kennt gebe ich hier trotzdem die Lösung an: Die Überprüfung des Sperrlistenservers ist nur dann erfolgreich, wenn das ...

1

Kommentar

Activesync Problem bei alten Kalendereinträgen bei Exchange 2010gelöst

Erstellt am 03.08.2011

Also, ich hab etwas recherchiert und herausgefunden, dass genau dieses Problem wohl häufiger auftritt nach einer Exchange 2003->2010 migration. (Ja,ich weiß pst importieren ist ...

3

Kommentare

Activesync Problem bei alten Kalendereinträgen bei Exchange 2010gelöst

Erstellt am 03.08.2011

Hallo Günther, ich habe die Änderungen entsprechend eingepflegt. Allerdings besteht das Problem weiterhin. Auch stimmt die Problembeschreibung aus dem obigen Link nicht genau mit ...

3

Kommentare

Routing zwischen 2 Netzwerken mit Routing und Ras W2k8R2 und einem Internet Routergelöst

Erstellt am 27.07.2011

Danke dir ! Interessanterweise hatte ich das gestern schon einmal so eingerichtet INKL. den statischen Routen auf dem Internet Router. Hat aber nicht funktioniert. ...

5

Kommentare

Routing zwischen 2 Netzwerken mit Routing und Ras W2k8R2 und einem Internet Routergelöst

Erstellt am 26.07.2011

NAT/ICS wird nicht verwendet. d.h. an Server 1 keine statischen Routen verwenden, nur einfaches Lan Routing. Server 1 virtueller NIC: (Virtuelles Lan zwischen 2 ...

5

Kommentare

Windows Server 2008 R2 Virtualisierung Lizensierunggelöst

Erstellt am 23.06.2011

Hallo Jenni, jetzt ist mir noch eingefallen, wieso ich den Exchange in der DMZ hatte. Und zwar ging es mir hier um den OWA, ...

9

Kommentare

Windows Server 2008 R2 Virtualisierung Lizensierunggelöst

Erstellt am 23.06.2011

Hallo Jenni, vielen Dank für die vielen Hinweise. Ich habe mir die Artikel alle sorgfältig durchgelesen und werde die Tips natürlich beherzigen. Danke nochmal. ...

9

Kommentare

Windows Server 2008 R2 Virtualisierung Lizensierunggelöst

Erstellt am 21.06.2011

Hallo Jenni, das hab ich so noch nicht gehört. Wo liegt denn das Problem beim sichern der VHD eines DCs und wieder einbinden ? ...

9

Kommentare

Windows Server 2008 R2 Virtualisierung Lizensierunggelöst

Erstellt am 21.06.2011

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das Dokument ist sehr aufschlussreich. ! ...

9

Kommentare

VPN mit PPTP oder L2TP mittels CHAP Sichereitsfragegelöst

Erstellt am 23.01.2011

Danke für ihre schnelle Antwort. d.h. dann auch wenn bei den Verbindungsoptionen zur jeweiligen VPN Verbindung als Datenverschlüsselung "Keine" gewählt wird und zur Authentifizierung ...

3

Kommentare

WUDFHost verursacht konstanten Festplattenzugriff und Systemauslastung

Erstellt am 19.06.2010

Hallo zusammen, schade dass sich bis jetzt noch keiner zu meinem Thema gemeldet hat. Hier mal ein update: WUDFHost.exe hängt mit dem Dienst "Offlinedateien" ...

2

Kommentare

Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung nicht möglich. Dienst startet nicht

Erstellt am 05.11.2009

Alles klar, ich denke nicht, dass der Admin was dagegen hat, der bin nämlich ich ;-) Ich hatte nur noch nie das Problem, dass ...

7

Kommentare

Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung nicht möglich. Dienst startet nicht

Erstellt am 04.11.2009

Nun die Lage ist so, dass ich mich noch ca. 3 Monate im Ausland aufhalten werde ich es so lange auch keine Möglichkeit auf ...

7

Kommentare

Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung nicht möglich. Dienst startet nicht

Erstellt am 04.11.2009

So, habe nun alles versucht. Leider kann ich die Grouppolicy nicht aktualisieren. Die VPN Verbindung ist zu schlecht und bei dem Versuch wird der ...

7

Kommentare

Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung nicht möglich. Dienst startet nicht

Erstellt am 06.10.2009

Danke für die schnelle Antwort. Ich sehe, "Verwendung der gemeinsamen Nutzung der Internetverbindung im eigenen Domainnetzwerk nicht zulassen " ist aktiviert. Allerdings bin ich ...

7

Kommentare

Kein Schreibzugriff auf Offlinedateien wenn Serververbindung getrennt istgelöst

Erstellt am 06.10.2009

Das Problem wurde gelöst. Die Eigenen Dateien auf dem betreffenden Rechner waren über die Windows Board Mittel verschlüsselt. Ich weiß nicht wieso dies dann ...

1

Kommentar

Dateien auf Netzlaufwerk plötzlich schreibgeschütztgelöst

Erstellt am 22.09.2009

Hallo zusammen, ich habe derzeit das selbe Problem. Bei mir handelt es sich ebenfalls um die Offline Dateien (Eigene Dateien). Ich bin seit 3 ...

2

Kommentare

Windows 7 Domain Login dauert sehr lange DPC Auslastung maximalgelöst

Erstellt am 22.09.2009

Habe das Problem nun selbst gelöst. Der PC wurde frisch installiert und in die Domain eingebunden. Allerdings wurden dabei wohl die GPLs nicht richtig ...

1

Kommentar

Exchange 2007 - Alle E-Mails über externen SMTP versenden. Auch die, die lokal zugestellt werden könnten

Erstellt am 13.05.2009

Hallo Zusammen, ich bin gerade in der gleichen Lage und würde gerne wissen, ob es bereits eine Lösung gibt ? Gruß Ludwig ...

16

Kommentare

Win2k3 Netzwerklaufwerk Unterbrechungen im Datenstrom langsames Gigabit

Erstellt am 15.10.2008

Hallo und danke für die Antwort. Allerdings kann es nicht an der Festplatten performance liegen. Denn wenn ich daten vom raid5 beziehe werden die ...

2

Kommentare

Vista Netzwerklaufwerk Netzwerkpfad kann nicht gefunden werdengelöst

Erstellt am 17.08.2008

vielen dank für die schnelle Antwort. Das Ganz war viel einfacher und man müsste sich schon fast schämen. Die "Datei und Druckerfreigabe für Microsoft ...

3

Kommentare

Gigabit Geschwindigkeits Problem - Raid 5 - Windows Server 2003 und Vista-XP

Erstellt am 20.03.2008

Leider keinerlei Veränderung. ...

14

Kommentare

Small Business Server mit .de Domain betreiben

Erstellt am 12.03.2008

Hallo, was madlj soweit gesagt hat ist richtig. Ich gehe davon aus, dass den Server den du dir da einrichtest der einzige Server ist ...

7

Kommentare

Urhzeit - Netzwerkgelöst

Erstellt am 12.03.2008

Hallo, am besten vergisst du die ganz überflüssigen Synchronisationstools. Geh in die Registry (am Server) zu folgendem Eintrag: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Parameters Dort änderst du die Parameter ...

3

Kommentare

Gigabit Geschwindigkeits Problem - Raid 5 - Windows Server 2003 und Vista-XP

Erstellt am 12.03.2008

@ Rheinschiffer Ich habe auf dem Server unteranderem Dateien für Videoschnitt abgelegt, welche im Schnitt 5-7GB groß sind. Also bin ich mit solchen Dateigrößen ...

14

Kommentare

Gigabit Geschwindigkeits Problem - Raid 5 - Windows Server 2003 und Vista-XP

Erstellt am 12.03.2008

Rheinschiffer ich hab mir deinen anderen Post auch mal angeschaut. Leider kenne ich das Problem selber nicht. Allerdings ist es so, dass der ICH9R ...

14

Kommentare

Gigabit Geschwindigkeits Problem - Raid 5 - Windows Server 2003 und Vista-XP

Erstellt am 12.03.2008

@ Rheinschiffer Ich habe deinen Thread im Winbond Forum gelesen und werde die Registry Änderungen direkt heute Abend testen. Bin schon sehr gespannt. Was ...

14

Kommentare

Visual Basic - Bestimmte Teile Einer Textdatei als Variable speicherngelöst

Erstellt am 27.02.2008

Nein, eine Zahl hinter dem Namen / Passwort ist völlig sinnlos. wozu auch. Die Position legt sich ja dadurch fest in der welcher Zeile ...

13

Kommentare

Visual Basic - Bestimmte Teile Einer Textdatei als Variable speicherngelöst

Erstellt am 27.02.2008

Genau so. Allerdings würde sich es hier anbieten die Funktion um einen weiteren Parameter zu erweitern, so dass du beides auf einmal schreiben kanns. ...

13

Kommentare

Visual Basic - Bestimmte Teile Einer Textdatei als Variable speicherngelöst

Erstellt am 27.02.2008

In der Sub steht nur der Aufruf. also ReadFile() mehr nicht. oder WriteFile(Variable) ...

13

Kommentare

Visual Basic - Bestimmte Teile Einer Textdatei als Variable speicherngelöst

Erstellt am 27.02.2008

Ist auch klar. Es handelt sich bei meinem Beispiel Code um eine Funktion ! Im Sub des Buttons kann lediglich der Funktionsaufruf stehen. Diese ...

13

Kommentare

Visual Basic - Bestimmte Teile Einer Textdatei als Variable speicherngelöst

Erstellt am 27.02.2008

also: Für einen Dateizugriff unter .NET musst die zunächst den Namespace "Systems.IO" einbinden. LESEN AUS DATEI: Dann erstellst du ein neues "StreamReader" (Datenstrom-) Objekt, ...

13

Kommentare

Gute mittelklasse Grafikkarte welche?

Erstellt am 27.02.2008

Geforce 8600GT gibts für ca. 70€ und ist voll direct x10 fähig. damit kann man vll. sogar das ein oder andere Spiel versuchen. ...

3

Kommentare

Visual Basic - Bestimmte Teile Einer Textdatei als Variable speicherngelöst

Erstellt am 27.02.2008

Hallo, in diesem Fall würde ich dir raten die Textdatei folgender maßen aufzubauen: Name1 Passwort1 Name2 Passwort2 dann liest du einfach die erste ...

13

Kommentare

Vista Client in einer Domain - kompletter Download der Offlinedateien (bei jedem Neustart)gelöst

Erstellt am 08.01.2008

Hallo, hat mich schon gewundert, dass bis jetzt noch kein weiterer auf dieses Problem gestoßen ist. Also ich habe das ganz schon mal im ...

3

Kommentare

Vista hat Probleme beim Ausführen von Anwendungen auf Netzwerklaufwerken

Erstellt am 21.09.2007

Hi, hast du schon eine Lösung für das Problem, denn ich hab bei mir ähnliches festgestellt. Nur dass es bei mir so ist, dass ...

1

Kommentar

W2K3 Server Routing Ras Verbindung per Skript beenden,starten

Erstellt am 02.08.2007

Prima. Hat aber jetzt nichts hiermit zutun ? ...

8

Kommentare