
VMware View Client mit PCOIP unter Red Hat Linux
Erstellt am 25.10.2012
hier liegt wohl der Hund begraben? To use multiple monitors when connecting to desktops, the Xinerama extension to the X Window System must be ...
8
KommentareVMware View Client mit PCOIP unter Red Hat Linux
Erstellt am 25.10.2012
servus! also ich verwende NOCH KDE3 werde aber nun auf die Version4.9 gehen und erneut testen. Werde auch nebenbei ein Issue bei Open View ...
8
KommentareVMware View Client mit PCOIP unter Red Hat Linux
Erstellt am 25.10.2012
8
KommentareVMware View Client mit PCOIP unter Red Hat Linux
Erstellt am 25.10.2012
danke dir für die Antwort, habe bereits den open view client getestet sowie auch die zweite möglichkeitfunktioniert alles einwandfreidoch sobald ich mich verbinde schliesst ...
8
KommentareDen Eintrag einer Datei auf allen Rechnern im Netzwerk aendern
Erstellt am 11.10.2012
von e1000 auf vmxnet3liegt ja in der vm konfigfile ...
5
KommentareDen Eintrag einer Datei auf allen Rechnern im Netzwerk aendern
Erstellt am 11.10.2012
nö leider nicht. es handelt sich hierbei wie oben beschrieben um einen linux host auf dem eine vmware workstation mit einem vm image installiert ...
5
KommentareWelchen Ethernet Adapter fuer VMwareWorkstation 7 und Win764bit
Erstellt am 11.10.2012
Hi, ja das habe ich beachtet und nach einem Neustart hat er auch gleich den vmxnet3 adapter erkannt. bin jetzt mal auf die Tests ...
2
KommentareFlexlm license watcher problem mit php
Erstellt am 19.09.2012
ach ja das ganze habe ich mal mit xampp versucht unter windows 7 zum laufen zu bringenwenn ich localhost eingebe sehe ich nur wie ...
2
KommentareF Laufwerk wird bei Installation nicht gefunden
Erstellt am 17.07.2012
Windows Vista Home als BS mehrere USB Platten waren angeschlossen Beliebige Software verlangt immer nach einem F-LW War frueher ein Netzlaufwerk bzw. eine USB ...
8
KommentareF Laufwerk wird bei Installation nicht gefunden
Erstellt am 17.07.2012
Windows Vista:-) Sooooooorrryyyyy ...
8
KommentareRHEL Linux und Windows7 im RAID installieren
Erstellt am 03.07.2012
Servus, also es gibt 2 eingebaute Festplatten mit je 500GBDie erste Platte - auf die soll das System (Linux und Windows) drauf. un sobald ...
5
KommentareActive Directory Mitglieder von dokumentieren
Erstellt am 18.06.2012
Servuuuus:-) du ich bin nicht so bewandert in der AD Habe zwar nen Domänenadminaccount für einfache Dinge und wollte jetzt eben nur wissen welche ...
2
KommentareProbleme beim installieren der Remoteserver Verwaltungstools unter Win7
Erstellt am 06.06.2012
andere gehen bis auf folgende : Featureverwaltungstools: Tools fuer - Gruppenrichtlinienverwaltung - Active-Directory-Verwaltungscenter ...
5
KommentareProbleme beim installieren der Remoteserver Verwaltungstools unter Win7
Erstellt am 06.06.2012
1. schon versucht - Fehler: Windows funktionen konnten nicht geändert werden! 2. Windows 7 SP1 ist installiert 3. Wenn es nicht zum BS passen ...
5
KommentareWinexe Tool fuer Linux Netzlaufwerke
Erstellt am 15.05.2012
werd ich gleich mal testen! geb dir dann ein feedback! ...
5
KommentareWinexe Tool fuer Linux Netzlaufwerke
Erstellt am 15.05.2012
Also ganz normal mit net use? Gibts da ein Beispiel wo ich mir angucken kann? ...
5
KommentareWinexe Tool fuer Linux NT STATUS LOGON FAILURE
Erstellt am 11.05.2012
Also sobald alles in der gleichen Domäne ist, dann klappt alles. Was für Möglichkeitenhat man denn alle mit winexe? Gibt es tutorials/skripte howto´s ???? ...
7
KommentareWinexe Tool fuer Linux NT STATUS LOGON FAILURE
Erstellt am 11.05.2012
hab´s gerade gemacht hat aber nichts geholfen. habe im internet folgenden beitrag gefunden: I've found the problem. To use winexe the PCs must sign ...
7
KommentareWinexe Tool fuer Linux NT STATUS LOGON FAILURE
Erstellt am 11.05.2012
hi du kurze Frage: kann ich wuauserv stop/restart auch auf der Windows 7 Zielmaschine ausführen????? Also dann so im CMD: ...
7
KommentareWinexe Tool fuer Linux NT STATUS LOGON FAILURE
Erstellt am 11.05.2012
als Lösung habe ich diesen Post gefundenwie ist das denn gemeint? I've found the problem. To use winexe the PCs must sign in the ...
7
KommentareWinexe Tool fuer Linux NT STATUS LOGON FAILURE
Erstellt am 11.05.2012
bevor ich o.g. Fehler erhielt war die erste Fehlermeldung folgende: dann habe ich auf der Windows Zielmaschine das eingegeben: danach tauchte der oben gepostete ...
7
KommentareWindowsskripte von der Linuxshell aus starten
Erstellt am 09.05.2012
hallöchen, ja es handelt sich dabei um cmd/bat Skripte die ich von Linux aus auf einer Windows 7 Maschine ausführen will. Habe dazu das ...
3
KommentareDateitransfer unter Windows und wie ist es am optimalsten
Erstellt am 27.04.2012
Kannst mir einige Infos geben? Besser wie Robocopy? ...
16
KommentareDateitransfer unter Windows und wie ist es am optimalsten
Erstellt am 27.04.2012
Hallo, erstmal vielen Dank für die nützlichen Hinweise. Ich denke für den Transfer grösserer Datenmengen ist das robocopy Kommandozeilentool sehr gut geeignet. Man kann ...
16
KommentareDateitransfer unter Windows und wie ist es am optimalsten
Erstellt am 27.04.2012
Das ist also für Win7 die optimalste Lösung? Nimmt er einen abgebrochenen Job wieder auf oder geht das nicht? Welche Vorteile hat Robocopy als ...
16
KommentareVM Workstatio 8 und Win7 als Gast
Erstellt am 20.04.2012
naja der Host hat null Probleme mit dem Netzwerk und datenübertragungen klappen wunderbar. nur sobald sich einer der Gäste ins Netzwerk verbinden will ob ...
7
KommentareVM Workstatio 8 und Win7 als Gast
Erstellt am 20.04.2012
Zitat von : - wenn ich lokal arbeite als admin=keine Probleme. Sobald ich das NEtzwerk mappen schafft er das zwar aber ein datentransfer ist ...
7
KommentareVM Workstatio 8 und Win7 als Gast
Erstellt am 20.04.2012
wenn ich lokal arbeite als admin=keine Probleme. Sobald ich das NEtzwerk mappen schafft er das zwar aber ein datentransfer ist unmöglich und bricht ab ...
7
KommentareVM Workstatio 8 und Win7 als Gast
Erstellt am 20.04.2012
ich habe den aktuellsten VM Workstation 8 Server sowie die neuesten Tools. Für mich stellt sich die Frage was für einen ethernet adapter ich ...
7
KommentareVM Workstation 8 auf RHEL Linux 5.5 Server
Erstellt am 16.04.2012
wir möchten gerade nur testenes geht ja nicht darum. ich könnte auch einen vmplayer nutzen. problem ist das die vm´s im netzwerk probleme machen ...
2
KommentareVMware Server und Zugriff mit VI-Client
Erstellt am 04.04.2012
Hallo, also ich schwanke gerade zwischen VMware Workstation 8 und VMware vSphere Hypervisor, wobei wir bereits eine VMware Workstation 8 Lizenz haben. Folgende Hardware ...
9
KommentareVMware Server und Zugriff mit VI-Client
Erstellt am 03.04.2012
vmware vsphere hypervisor kostenlose edition verwenden??? Ist das eher zu empfehlen wie der vmware server der nicht mehr supportet wird???? ...
9
KommentareVMware Server und Zugriff mit VI-Client
Erstellt am 03.04.2012
wo bekomm ich den VI Client her??? ...
9
KommentareBildschirmschoner an Rechner nicht mehr am Netz
Erstellt am 15.03.2012
wenn ich es manuell auslöse ist das Netz noch da. Ich habe jetzt einfach mal den B.schoner deaktivert und der User soll den Rechner ...
6
KommentareBildschirmschoner an Rechner nicht mehr am Netz
Erstellt am 15.03.2012
das ist auch eine gute Info - das habe ich auch sofort umgestellt. ...
6
KommentareLinux Datenplatte ausbauen weil defekt
Erstellt am 14.03.2012
geholfen hat das hier: mount -o remount,rw / dann die fstab editieren -> defekte HDD auskommentieren! ...
6
KommentareWindows 7 Ruhezustand macht Probleme keine Netzwerkverbindung mehr
Erstellt am 01.03.2012
hahaha das ist schon längst gemacht! Energieoptionen wurden alle deaktiviertläuft alles auf höchstleistung ...
6
KommentareDHCP Einträge anderer Clients checken
Erstellt am 27.02.2012
hallo, danke für das skript. habe es gerade mal gestartet und es läuft noch:-) ...
5
KommentareDHCP Einträge anderer Clients checken
Erstellt am 27.02.2012
Hi, also die NIC´s sind alle gleichDachte das ich ueber CMD das ganze mal checken könnte. Habe auch ne Linux Adminkiste mit der ich ...
5
KommentareWindows Image WIM-File mit Antwortdatei personalisieren
Erstellt am 10.02.2012
was ich jetzt gerade mache ist folgendes. Ich habe mein angelegtes WIM-Image genommen und im Windows System Image Manager geöffnet. Dies dauert ne weile ...
1
KommentarMit ext22fsd grub bearbeiten
Erstellt am 10.01.2012
ergibt: mount: special device /dev/sda5 does not exist! fdisk -l /dev/sda1 1 Linux /dev/sda2 33 Linux extended /dev/sda3 * 38278 HPFS/NTFS /dev/sda4 38290 HPFS/NTFS ...
13
KommentareMit ext22fsd grub bearbeiten
Erstellt am 10.01.2012
beim befehl mount /dev/sda2 /mnt sagt er : you must specify the filesystem type PS: sorry fuer die für dich einfachen Fragen:-))) ...
13
KommentareMit ext22fsd grub bearbeiten
Erstellt am 10.01.2012
habe mal die anleitung vom o.g. Link verwendet: hat geklappt! Unter /mnt habe ich das VBrzeichnis grub und darin die grub.conf etc. Der folgende ...
13
KommentareMit ext22fsd grub bearbeiten
Erstellt am 10.01.2012
fdisk -l ergibt: DEVICE BOOT START SYSTEM /dev/sda1 1 Linux /dev/sda2 33 Linux extended /dev/sda3 * 38278 HPFS/NTFS /dev/sda4 38290 HPFS/NTFS Kannst du mir ...
13
KommentareMit ext22fsd grub bearbeiten
Erstellt am 09.01.2012
ein update-grub reicht nicht aus???? Wie geh ich vor nachdem ich die live cd eingeschiben habe und das terminal geöffnet hab???? grub eingeben und ...
13
KommentarePogramme lassen sich nicht aus dem Startmenü öffnen
Erstellt am 07.12.2011
- Ne es trifft nur auf eine bestimmte Software zu (eine CAD Software), um diese als Benutzer starten zu können muss ich eine Verknüpfung ...
4
KommentareDefekte Platte in Linux austauschen
Erstellt am 09.09.2011
habe ich nun angelegt! aber danke nochmal! ...
5
KommentareDefekte Platte in Linux austauschen
Erstellt am 09.09.2011
pvcreate /dev/sdb war die Lösung: -))))) ...
5
KommentareDefekte Platte in Linux austauschen
Erstellt am 09.09.2011
fdisk -l ergibt folgendes: ...
5
KommentareWirklich gute Unattended Tools vorschlagen
Erstellt am 19.08.2011
ja aber was ist wenn sich die Hardware unterscheidet? ...
4
Kommentare