winlin
Goto Top

DHCP Einträge anderer Clients checken

Hallo Leute,

wie kann ich am einfachsten dhcp Einträge von Windows 7 Clients in unserer Domäne überprüfen? Habe die Aufgabe nachzusehen welche Clients auf DHCP eingestellt sind und welche nicht und welche Clients einen DHCP Eintrag haben....

kann ich das mit nem Tool machen oder am besten ueber CMD???

Content-ID: 181118

Url: https://administrator.de/forum/dhcp-eintraege-anderer-clients-checken-181118.html

Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 15:04 Uhr

60730
60730 27.02.2012 um 13:18:23 Uhr
Goto Top
moin,

am einfachsten?

Am DHCP Server direkt bzw. die Kisten, die in der Domain existieren und sich nicht am DHCP angemeldet haben müssen eine feste Adresse haben.
Per cmd? - sind denn auch alle Rechner identisch oder haben die unterschiedliche NICs?
winlin
winlin 27.02.2012 um 13:21:27 Uhr
Goto Top
Hi,

also die NIC´s sind alle gleich...Dachte das ich ueber CMD das ganze mal checken könnte. Habe auch ne Linux Adminkiste mit der ich das checken könnte.
60730
60730 27.02.2012 um 13:35:50 Uhr
Goto Top
ist der DHCP Server keiner der DNS Systeme?

Wenn ja..


ungetestet aus der Hüfte geschossen - wobei es da egal wäre, ob die Nic baugleich sind oder nicht.

Wenn nein - grübel - ich brauch sowas nicht face-wink ich hab meine Datenbank face-wink
emeriks
emeriks 27.02.2012 um 14:14:42 Uhr
Goto Top
Das geht remote ja.

Es gibt eine WMI-Schnittstelle namens "Win32_NetworkAdapterConfiguration". Die hat ein Werte namens "DHCPEnabled" und "IPAddress". Diese kann man remote abfragen. z.B. mit VBScript.
Siehe Script unten. Damit sollte es gehen. Als Domain-Administrator laufen lassen. Starten mit CSCRIPT. Abwarten und Geduld. Das Script ist ganz primitiv und prüft nicht ob ein Computer online ist. Deshalb dauert es etwas, wenn ein Client mal nicht erreichbar ist, weil aus oder weil Leiche im ADS.


On Error Resume Next
Const ADS_SCOPE_SUBTREE = 2

DomainDN = GetObject("LDAP:RootDSE").Get("DefaultNamingContext")

Set objConnection = CreateObject("ADODB.Connection")
objConnection.Provider = "ADsDSOObject"
objConnection.Properties("ADSI Flag") = 1
objConnection.Open "Active Directory Provider"
Set objCommand = CreateObject("ADODB.Command")
Set objCommand.ActiveConnection = objConnection
objCommand.Properties("Page Size") = 1000
objCommand.Properties("Searchscope") = ADS_SCOPE_SUBTREE

objCommand.CommandText = "SELECT sAMAccountName,dNSHostName FROM 'LDAP:
" & DomainDN & "' where objectclass='computer'"
Set objRecordSet = objCommand.Execute

While not objRecordSet.EOF
sAMAccountName = ""
sAMAccountName = objRecordSet.Fields("sAMAccountName").Value
dNSHostName = ""
dNSHostName = objRecordSet.Fields("dNSHostName").Value

If dNSHostName<>"" Then
Set objWMIService = Nothing
Set colItems = Nothing
Set objWMIService = GetObject("winmgmts:\\" & dNSHostName & "\root\cimv2")
If Not objWMIService Is Nothing Then
Set colItems = objWMIService.ExecQuery("Select * from Win32_NetworkAdapterConfiguration",,48)
If Not colItems Is Nothing Then
For Each objItem in colItems
If objItem.IPEnabled Then
DHCP = False
IPs = ""
DHCP = objItem.DHCPEnabled
IPs = objItem.IPAddress
If IsArray(IPs) Then
For Each IP In IPs
WScript.Echo Replace(sAMAccountName,"$","") & vbTab & DHCP & vbTab & IP
Next
Else
WScript.Echo Replace(sAMAccountName,"$","") & vbTab & DHCP & vbTab & IPs
End If
End If
Next
End If
End If
End If

objRecordSet.MoveNext
Wend
winlin
winlin 27.02.2012 um 15:01:25 Uhr
Goto Top
hallo,

danke für das skript. habe es gerade mal gestartet und es läuft nochface-smile
Mehr von winlinwinlin4G LTE Ueberwachungskamera mit Solar Tippswinlin - 24 KommentarewinlinVeracrypt Container mount und dismount per cmdwinlin - 1 KommentarwinlinRuby und AWS S3 TestwinlinwinlinPowerline mit router im kellerwinlin - 5 Kommentare
Heiß diskutiert
kreuzbergerUbuntu 24 Desktop 64Bit Installation bleibt stehenkreuzberger - 42 Kommentareratzekahl1Batch-Datei mit Admin-Rechten ausführen ohne das Passwort raus zu gebenratzekahl1 - 41 KommentareU08154711Firewall Regeln für TravelrouterU08154711 - 34 KommentarekpunktWelche Applikation will nach 199.59.243.228?kpunkt - 23 KommentareDerWoWussteImport eines p12-Zertifikates auf einen YubikeyDerWoWusste - 20 KommentarekpunktMicrosoft entfernt BypassNRO.cmdkpunkt - 19 Kommentareem-pieVMware: Mindestens 72 Cores für Lizenzierung erforderlichem-pie - 18 KommentaremaddocPlötzlich keinen Sound mehr, neue Soundkarte keine Besserungmaddoc - 17 KommentareanteNopeVeeam Agent on-VM-Backup?anteNope - 16 Kommentaretouro411PFsense Outbound NAT (S-NAT)touro411 - 16 KommentarexpehbamKaufberatung-Empfehlung: Überwachungskamera für eine Hallexpehbam - 15 KommentareMegaadwwhOPNSense, Proxmox, eine weitere Firewall, Ubiquiti, Cisco und NetgearMegaadwwh - 15 Kommentarebm-magicWindows Bootlader Problembm-magic - 15 Kommentare