winlin
Goto Top

Linux Datenplatte ausbauen weil defekt

Hallo Leutz,

ich habe eine Red Hat Linux Maschine mit vier Festplatten, wobei ich nun die sdd1 ausbauen muss - diese ist defekt! Hab Sie schon ausgebaut und habe gestartet. Natürlich kommt Sie da nicht weiter weil der FileSystemcheck durch die drei Platten geht aber bei der vierten stehenbleibt weil er sie nicht findet. Wenn ich nun im single User Mode starte um die fstab zu editieren (sdd1 rausnehmen), dann geht das nicht, weil system readonly.

Was muss ich machen damit nun die Maschine wieder sauber hochfährt.

Content-ID: 181811

Url: https://administrator.de/forum/linux-datenplatte-ausbauen-weil-defekt-181811.html

Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 13:04 Uhr

Cthluhu
Cthluhu 12.03.2012 um 15:48:41 Uhr
Goto Top
Hallo,

Schnapp dir eine Live-CD (z.B. Knoppix), und boote von dieser. Damit kannst du dann deine fstab anpassen.

mfg

Cthluhu
64748
64748 12.03.2012 um 22:52:40 Uhr
Goto Top
Guten Abend,

eigentlich kann das nicht sein. Wenn eine Partition, die in /etc/fstab aufgeführt ist, nicht vorhanden ist, dann bootet das System trotzdem, es sei denn, sie enthält Systemdaten, also /etc, /boot oder /usr etc.

Der Filesystemcheck wird ja auch nicht bei jedem Booten ausgeführt. Konnte das System denn booten, als die kaputte Platte noch drin war?

Markus
Cthluhu
Cthluhu 13.03.2012 um 08:19:17 Uhr
Goto Top
Hallo hmarkus.

Soweit ich mich erinnern kann gibt es die Möglichkeit über /etc/fstab auch andere als Systempartitionen als notwendig zu markieren. Dann bootet das System nicht, wenn die Partition nicht gemountet werden kann. Ich hatte einen derartigen Effekt schon mal mit einer Datenpartition auf einem OpenSuse (war Version 11.3 oder 12, weiß nicht mehr so genau).

mfg

Cthluhu
64748
64748 13.03.2012 um 08:24:40 Uhr
Goto Top
Hallo Cthluhu,

das kann natürlch sein, aber im Eingangsposting steht auch was von "Filesystemcheck" und das hat mit fstab eigentlich nicht direkt zu tun. Außerdem wundere ich mich, wieso der Filesystemcheck gleichzeitig auf allen Datenträgern gemacht wird. Das kann natürlich so eingestellt sein, weil sinnvoll bei einem Server der ja nur selten neu gestartet wird.

Ich denke hier brauchen wir mehr Infos.

Markus
Cthluhu
Cthluhu 13.03.2012 um 08:53:19 Uhr
Goto Top
Hallo Markus,

Wenn der Filesystemcheck fehl schlägt, lässt sich die Platte nicht (rw-)mounten bis das Problem behoben wurde. Dann bleibt der Bootvorgang beim Abarbeiten der fstab stehen (sofern die betroffenen Partitionen als notwendig gekennzeichnet sind).

Es stimmt allerdings, dass es komisch ist, dass auf allen Platten der Check ansteht. Möglich ist es aber. Vllt, meinte winlin mit "FileSystemcheck" auch die kurze Konsistenzprüfung, welche beim Bootvorgang direkt vor dem Mounten sichtbar ist.

mfg

Cthluhu
winlin
winlin 14.03.2012 um 14:11:03 Uhr
Goto Top
geholfen hat das hier:

mount -o remount,rw /

dann die fstab editieren -> defekte HDD auskommentieren!