
Freigabe-Ordner von Windows SBS2003 auf Windows Server 2012 migrieren
Erstellt am 21.04.2015
Zitat von : > Es werden zwei unterschiedliche Domains / Forests sein. Kannst Du mit dem SBS vergessen nicht möglich! Du musst erst die ...
10
KommentareFreigabe-Ordner von Windows SBS2003 auf Windows Server 2012 migrieren
Erstellt am 21.04.2015
Zitat von : Hi, hast Du da eine komplette Domänen-Migration vor? Falls ja, werden dabei die vorhandenen Gruppen und Benutzer migriert (kopiert, z.B. mit ...
10
KommentareExchange 2013 CU7: Versand von großen Nachrichten klappt nicht
Erstellt am 17.04.2015
Nach der Installation von CU8 klappt nun der Versand von großen Dateien. Also die Änderung von Version Buckets ist nicht notwendig. Der Exchange 2013 ...
16
KommentareExchange 2013 CU7: Versand von großen Nachrichten klappt nicht
Erstellt am 09.04.2015
Zitat von : > Zitat von : > Gut, dass der Server jeden Tag über unterschiedliche Wege gesichert wird :) Microsoft meint hier mit ...
16
KommentareExchange 2013 CU7: Versand von großen Nachrichten klappt nicht
Erstellt am 09.04.2015
Zitat von : Hallo, > Zitat von : > Im alten Exchnage 2007 Server ist VersionBucketsHighThreshold auch auf 200 (Default) gesetzt aber er kann ...
16
KommentareExchange 2013 CU7: Versand von großen Nachrichten klappt nicht
Erstellt am 08.04.2015
Zitat von : > Vielleicht ein Bug in Exchange 2013 ? Nein, It's not a bug it's an additional feature in 2013 > VersionBucketsHighThreshold ...
16
KommentareExchange 2013 CU7: Versand von großen Nachrichten klappt nicht
Erstellt am 08.04.2015
Zitat von : > Ich suche nach einer Ursache, warum es nicht klappt und wie man es umgehen kann. kannst du in meinem Link ...
16
KommentareExchange 2013 CU7: Versand von großen Nachrichten klappt nicht
Erstellt am 08.04.2015
Zitat von : Moin, in diesem Fall heißt es den Parameter Version-Buckets (VersionBucketsHighThreshold) zu erhöhen Rückstaufunktion Exchange 2013 Die deutsche Übersetzung auf der Seite ...
16
KommentareExchange 2013 CU7: Versand von großen Nachrichten klappt nicht
Erstellt am 08.04.2015
Zitat von : Hallo, > Zitat von : > Leider ist es TODO vom Kunden. Erstes Gebot: Tue immer das was dein Kunde will ...
16
KommentareExchange 2013 CU7: Versand von großen Nachrichten klappt nicht
Erstellt am 08.04.2015
Zitat von : Ja, bau ein ordentliches Konzept auf. Emails xxM sind schon aus Sicherungssicht Schwachsinn, ganz zu schweigen von Archivierung und Empfang. Leider ...
16
KommentareHyper-V: Ergebnisse von perfmon für HDD-latency richtig analysieren
Erstellt am 07.04.2015
Zitat von : "in einigen Zeitpunkten" ist ja gar nicht in Frage zu stellen. Es geht um den average=Durchschnitt. Beispiel: wenn ich auf meinem ...
6
KommentareHyper-V: Ergebnisse von perfmon für HDD-latency richtig analysieren
Erstellt am 07.04.2015
Zitat von : Ok, dann muss ich mich entschuldigen, hatte nicht richtig geschaut - die Skalierung ist bei beiden gleich (auf 100). Im ersten ...
6
KommentareHyper-V: Ergebnisse von perfmon für HDD-latency richtig analysieren
Erstellt am 07.04.2015
Zitat von : Hi. > Die Werte sehen ja gut aus. Aber wenn ich in Details gehe Du gehst nicht ins Detail. Du änderst ...
6
KommentareHyper-V 2012 R2: VHDX mit Systempartition vergrößern
Erstellt am 30.03.2015
Zitat von : Das ist der einzige mir bekannte, offizielle Weg dafür. Warum soll dieser dann nicht auch für dynamische virt. Festplatten funktionieren? In ...
4
KommentareHyper-V 2012 R2: VHDX mit Systempartition vergrößern
Erstellt am 28.03.2015
Zitat von : Hallo. Hyper-V-Manager, virtuelle Maschine herunterfahren, rechte Maustaste auf virtuelle HDD, "Bearbeiten", neuer Dialog, in/ab dem die virtuelle HDD erweitert werden kann. ...
4
KommentareSicherung von Hyperv VMs per HyperV Windows Sicherung
Erstellt am 18.03.2015
Zitat von : > Ist hier das Backup von Exchange-VMs mittels HyperV Sicherung detailliert beschrieben? Grundsätzlich kann das Windows Server Backup eine konsistente Datensicherung ...
8
KommentareSicherung von Hyperv VMs per HyperV Windows Sicherung
Erstellt am 18.03.2015
Zitat von : Hallo, folgendes Buch hat mir bis jetzt immer geholfen: Ist hier das Backup von Exchange-VMs mittels HyperV Sicherung detailliert beschrieben? Ich ...
8
KommentareSicherung von Hyperv VMs per HyperV Windows Sicherung
Erstellt am 18.03.2015
Zitat von : Hallo, Hallo Andreas! > D.h. für die Sicherung soll ich COM+-Systemanwendung auf automatisch setzen und starten oder nicht unbedingt notwendig? Wie ...
8
KommentareSicherung von Hyperv VMs per HyperV Windows Sicherung
Erstellt am 18.03.2015
Zitat von : Möchtest du manuell eine Sicherung (Export) machen? Bei mir läuft der Dienst nicht, aber manuell kann ich im laufenden Betrieb eine ...
8
KommentareExchange 2013 und Bare-Metal Wiederherstellung
Erstellt am 17.03.2015
Zitat von : Hallo. Mir fällt auch gerade noch etwas dazu auf: Ich betreibe hier bei uns einen SBS 2008. Der ist DC, DHCP, ...
4
KommentareExchange 2013 und Bare-Metal Wiederherstellung
Erstellt am 16.03.2015
Hallo, ja, finde ich auch merkwürdig, vielleicht ein Doku-Fehler von Microsoft. Die Wiederherstellung im getrennten Netz geht leider im Moment nicht, keine freie Maschine ...
4
KommentareExchange verwendet nur die Hälfte von RAM
Erstellt am 04.03.2015
Zitat von : > Zitat von : > perfmon geht bei Core Edition nicht. > Wie kann man Last auf den Festplatten auf Core ...
12
KommentareHyperV 2012 Core - VSS Sicherung einer VM per PowerShell möglich?
Erstellt am 03.03.2015
Zitat von : Moin, Wbadmin ist dein Freund, auch in der Core-Edition, musst nur die Rolle nachinstallieren: * * * usw Gruß jodel32 Moin, ...
2
KommentareExchange verwendet nur die Hälfte von RAM
Erstellt am 02.03.2015
Zitat von : > Nur der Exchange bremst. Hat RAID mit RAM zu tun oder ist es OK, dass Exchange nicht viel RAM reserviert? ...
12
KommentareExchange verwendet nur die Hälfte von RAM
Erstellt am 02.03.2015
Zitat von : Dann kennst du das Problem Der Windows Server selbst reagiert schnell. Nur der Exchange (Verwaltungskonsole, Exchange Shell) reagieren langsam. Outlook zeigt ...
12
KommentareExchange verwendet nur die Hälfte von RAM
Erstellt am 02.03.2015
Zitat von : und was für ein mainbaord wäre das? :P Und was für Platten sind verbaut? Mehr Infos, mehr klare Antworten :-) Mainboard: ...
12
KommentareExchange verwendet nur die Hälfte von RAM
Erstellt am 02.03.2015
Zitat von : Und als Zusatz, was für ein Controller. 2 TB RAID1 über Mainboard Softwareraid ...
12
KommentareExchange verwendet nur die Hälfte von RAM
Erstellt am 02.03.2015
Zitat von : Moin, > Ist es normal oder verwendet Exchange im Normalfall mehr RAM? wie viele Postfächer verwaltet der Exchange-Server? Ca. 50 Posfächer, ...
12
KommentareOutlook 2010 - Mail-Ordner von anderen Benutzern einbinden
Erstellt am 25.02.2015
Zitat von : > Zitat von : > Gibt es bei "Add-MailboxFolderpermission" die Option rekursiv? nein > Die Postfächer haben sehr viele Unterordner. > ...
4
KommentareOutlook 2010 - Mail-Ordner von anderen Benutzern einbinden
Erstellt am 25.02.2015
Zitat von : Powershell: Add-MailboxFolderpermission oder ExFolders Gruß jodel32 Gibt es bei "Add-MailboxFolderpermission" die Option rekursiv? Die Postfächer haben sehr viele Unterordner. Oder nur ...
4
KommentareExchange 2013 sicher stoppen und starten
Erstellt am 25.02.2015
Zitat von : > Zitat von : > Zu Möglichkeit 1: > Export im Live-Betrieb ist auf jeden Fall interessant, Danke für die Idee. ...
12
KommentareExchange 2013 sicher stoppen und starten
Erstellt am 25.02.2015
Zitat von : Mit Export / Import habe ich selbst zumindest nie Probleme gehabt. Mir fällt auch spontan nix ein, was da querschießen sollte, ...
12
KommentareExchange 2013 sicher stoppen und starten
Erstellt am 24.02.2015
Zitat von : Also wenn Du die Exchange Dienste stoppst, dürfte nix passieren, wenn Du dann einen Snapshot machst. Finde ich persönlich allerdings recht ...
12
KommentareExchange 2013 sicher stoppen und starten
Erstellt am 24.02.2015
Zitat von : Moin, der Datenbank macht das dank VSS für meine Begriffe nix aus. Problematisch könnte eher das Zusammenspiel vom Exchange mit dem ...
12
KommentareExchange 2013 sicher stoppen und starten
Erstellt am 24.02.2015
Zitat von : Hallo wixmixbin, Punkt 1: Snapshot vom Exchange ist nicht supportet! Wenn Du allerdings eine regelmäßige Datenbanksicherung hast und diese auch im ...
12
KommentareBackup von Windows Server VM durch HyperV Sicherung?
Erstellt am 20.02.2015
Zitat von : Hallo, sobald eine Schattenkopie von der VM erstellt wird, befindet sich auch die VM und damit auch das/der Exchange in einen ...
6
KommentareExchange 2013 Transaction Logs werden nicht gelöscht
Erstellt am 19.02.2015
Zitat von : Hallo, das Backup ist ja was älter von der DB :) Schau mal hier: Zitat: "Transaktionsprotokolle werden erst dann abgeschnitten, wenn ...
2
KommentareBackup von Windows Server VM durch HyperV Sicherung?
Erstellt am 17.02.2015
Zitat von : Hallo, von Olaf Reuter gibt es eine kleine Anleitung/Beschreibung (PDF) vielleicht kommst Du damit etwas weiter. Man sollte den Hyper-V-Host und ...
6
KommentareBackup von Windows Server VM durch HyperV Sicherung?
Erstellt am 17.02.2015
Zitat von : Moin, du hast doch virtuelle Maschinen, die du sichern willst? Jetzt stelle ich mir die Frage, wo das Problem ist, diese ...
6
KommentareWindows Server 2012 per VSS richtig sichern
Erstellt am 17.02.2015
Die Anleitung von dem Technet Blog funktioniert tatsächlich. Einfach 1zu1 machen und dann klappt es. Danke für eure Hilfe :) ...
4
KommentareWindows Server 2012 mit SQL Server sichern
Erstellt am 16.02.2015
Hallo Vision2015, trotzdem Danke :) ...
8
KommentareOutlook 2010 Gemeinsamer Kalender - Best Practise
Erstellt am 16.02.2015
Hi Shnu, verstehe ich die Frage richtig? Du möchtest, dass dein Kalender und öffentlicher Kalender in Outlook gleichzeitig nebeneinander angezeigt werden? Dann füge doch ...
2
KommentareWindows Server 2012 per VSS richtig sichern
Erstellt am 16.02.2015
Zitat von : Hallo wixmixbin, hast Du Dich an diesen Artikel gehalten? Hast Du ggf. den SAMBA Dienst nach dem "strict allocate = yes" ...
4
KommentareOutlook 2010: Autovervollständigung nach der Migration funktioniert nicht korrekt
Erstellt am 10.02.2015
Zitat von : Hi wixmixbin, hab da mal was gefunden, ich denke es gibt einen Unterschied zwischen vorgeschlagenen Kontakten und der AutoVervollständigen-List. Guckst du ...
5
KommentareOutlook 2010: Autovervollständigung nach der Migration funktioniert nicht korrekt
Erstellt am 10.02.2015
Hallo JohnDorian, so wie ich verstehe, wird die Auto-Vervollständigen-Liste unter "vorgeschlagenen Kontakten" gespeichert (vielleicht ist es sogar das gleiche). Diese "vorgeschlagenen Kontakten" wurden mitmigriert, ...
5
KommentareExchange 2013: Benachrichtigung über kumulative Updates
Erstellt am 10.02.2015
Gute Idee, Danke :) ...
3
KommentareDie Belastung der Festplatte einfach prüfen
Erstellt am 27.01.2015
Zitat von : > Zitat von : > Gibt es eine einfache Tool, das mit Windows startet, diesen Parameter überwacht und ein Diagramm erstellt, ...
4
KommentareDie Belastung der Festplatte einfach prüfen
Erstellt am 26.01.2015
Zitat von : Moin, wichtigster Parameter hier ist die Datenträgerwarteschlange. Ist diese dauerhaft an der Marke von 1.0 solltest du mal prüfen welcher Prozess ...
4
KommentareExchnage 2013 und Outlook 2010 - Problem mit dem Sicherheitszertifikat
Erstellt am 21.01.2015
Zitat von : Da hat doch @colinardo mal was schönes fabriziert, was das alles automatisch macht: Cool! Vielen Dank. Den Script habe ich nicht ...
4
KommentareExchnage 2013 und Outlook 2010 - Problem mit dem Sicherheitszertifikat
Erstellt am 21.01.2015
Zitat von : Moin, konfiguriere die internen URLs auch auf *.extern.de und lege bei Bedarf eine Split-DNS-Zone auf dem DNS-Server für *.extern.de an. Im ...
4
Kommentare