
Outlook 2010 mit Exchange 2013 verbinden. Ein Zertifikat notwendig?
Erstellt am 19.01.2015
Zitat von : wenns ein sbs gewesen wäre hättest du den sch** mitm Asisstenten mal eben kurz machen können vorausgesetzt die externe DNS Zone ...
5
KommentareOutlook 2010 mit Exchange 2013 verbinden. Ein Zertifikat notwendig?
Erstellt am 19.01.2015
Zitat von : welches OS Benutzt dein Exchange? Windows Server 2012 ...
5
KommentareOutlook 2010: Öffentliche Ordner von 2 Organisationen anzeigen
Erstellt am 16.01.2015
Zitat von : Ok, wir reden also von Exchange 2013? Falls ja, damit habe ich noch keine Erfahrung. Aber Dieser Artikel suggeriert mir, dass ...
10
KommentareOutlook 2010: Öffentliche Ordner von 2 Organisationen anzeigen
Erstellt am 16.01.2015
Zitat von : Un über OWA kommst Du da auch nicht ran? https:\\server.zweite.org\owa links unten bei den kleinen Icons. E. Nein, dort finde ich ...
10
KommentareOutlook 2010: Öffentliche Ordner von 2 Organisationen anzeigen
Erstellt am 16.01.2015
Zitat von : Hi. > Ich will aber beide öffentliche Ordner gleichzeitig sehen. Ok, das ist jetzt dir richtige Frage. In der Ordnerliste siehst ...
10
KommentareOutlook 2010: Öffentliche Ordner von 2 Organisationen anzeigen
Erstellt am 15.01.2015
Zitat von : Hallo. Was meinst du genau mit 2 Profilen? Ab Outlook 2010 ist es ja ohne Probleme möglich ein Outlook Profil mit ...
10
KommentareOutlook 2010: Öffentliche Ordner von 2 Organisationen anzeigen
Erstellt am 15.01.2015
Finde ich leider nicht, aber Danke für den Tipp. ...
10
KommentareExchange 2013: Get-PublicFolderDatabase -Server. Der Exchange-Server "xyz" wurde nicht gefunden.
Erstellt am 22.12.2014
Zitat von : > Oder reicht es nicht aus? nein, reicht nicht. Beide Windows Server verwenden eigene DNS Server. Ich habe bei jedem Server ...
4
KommentareExchange 2013: Get-PublicFolderDatabase -Server. Der Exchange-Server "xyz" wurde nicht gefunden.
Erstellt am 22.12.2014
Zitat von : DNS Server kennt beide Domains ? Die beiden Server sind per eine externe IP Domain erreichbar (per A Record): server2007.domain.de server2013.domain.de ...
4
KommentareExchange 2007: Größe von allen Öffentlichen Ordnern anzeigen
Erstellt am 18.12.2014
Zitat von : > Zitat von : > > In der CSV Datei gibt es keine extra Spalte für die Größe. > Der Text ...
6
KommentareExchange 2007: Größe von allen Öffentlichen Ordnern anzeigen
Erstellt am 18.12.2014
Taschenrechner für Dummies? What ist das? :) In der CSV Datei gibt es keine extra Spalte für die Größe. Der Text (Namen von ÖO) ...
6
KommentareExchange 2007: Größe von allen Öffentlichen Ordnern anzeigen
Erstellt am 18.12.2014
Hallo Uwe, Vielen Dank für die Erklärung, habe den Text auf Englisch nicht ganz verstanden. Ich habe die Größe dadurch bestimmt, dass ich alle ...
6
KommentareSystemvolume (Einfaches Volume) vergrößern. Windows Server 2012
Erstellt am 11.12.2014
Zitat von Lochkartenstanzer: >> Zitat von wixmixbin: >> >>> Zitat von Lochkartenstanzer: >>> >>> Mich wundert es eh, warum Du OS und Daten nicht ...
25
KommentareSystemvolume (Einfaches Volume) vergrößern. Windows Server 2012
Erstellt am 10.12.2014
Zitat von colinardo: >> Zitat von wixmixbin: >> Geht es wirklich? -> Das Systemvolume (einfaches Volume) im Live Betrieb mit Bordmitteln erweitern? >> Ich ...
25
KommentareSystemvolume (Einfaches Volume) vergrößern. Windows Server 2012
Erstellt am 10.12.2014
Zitat von colinardo: >> Zitat von wixmixbin: >> Das hätte ich gerne gemacht, aber: >> Laut Paragon-Support kann die Tool von Paragon keine Partitionierung ...
25
KommentareSystemvolume (Einfaches Volume) vergrößern. Windows Server 2012
Erstellt am 10.12.2014
Zitat von Pjordorf: Hallo, >> Zitat von wixmixbin: >> Geht es, wenn ich C: mit 60GB in 500GB HDD spiegele? Sind dann immer nur ...
25
KommentareSystemvolume (Einfaches Volume) vergrößern. Windows Server 2012
Erstellt am 10.12.2014
Hallo Zitat von Pjordorf: >> Weil es nur einen HW-Raid Controller gibt. Aber der hat doch mindesten 2 Anschlüsse für wie viele Geräte bei ...
25
KommentareSystemvolume (Einfaches Volume) vergrößern. Windows Server 2012
Erstellt am 10.12.2014
Zitat von : Machs gleich richtig mit getrennten Platten für OS und Daten. Alles andere ist Bockmist in einem Server der zuverlässig arbeiten soll. ...
25
KommentareSystemvolume (Einfaches Volume) vergrößern. Windows Server 2012
Erstellt am 10.12.2014
Hallo Zitat von Pjordorf: Hallo, >> Zitat von wixmixbin: >> Geht das ganze im Livebetrieb Ganz ohne Downtime oder darf auch neu gestartet werden? ...
25
KommentareSystemvolume (Einfaches Volume) vergrößern. Windows Server 2012
Erstellt am 10.12.2014
Zitat von : Besorge dir mal eins der folgenden Produkte: * * und deiner Live-Migration steht nichts mehr im Wege, wenns unbedingt Klicki-Bunti sein ...
25
KommentareSystemvolume (Einfaches Volume) vergrößern. Windows Server 2012
Erstellt am 10.12.2014
Moin, Zitat von Lochkartenstanzer: >> Zitat von wixmixbin: >> >> Das Ziel ist, 20GBs, die ganz hinten liegen dem Volume C: zuweisen. >> >> ...
25
KommentareSystemvolume (Einfaches Volume) vergrößern. Windows Server 2012
Erstellt am 10.12.2014
Hi Uwe Zitat von colinardo: Hi, >> Das Ziel ist, 20GBs, die ganz hinten liegen dem Volume C: zuweisen. ohne verschieben der D Partition ...
25
KommentareSystemvolume (Einfaches Volume) vergrößern. Windows Server 2012
Erstellt am 10.12.2014
Hallo Zitat von : Hallo, > Zitat von : > auf dem Windows Server 2013 gibt es einen dynamischen Datenträger mit folgendem Inhalt: Wo ...
25
KommentareSystemvolume (Einfaches Volume) vergrößern. Windows Server 2012
Erstellt am 10.12.2014
Zitat von : Moin. Du hast mit Platz gegeizt bei einem Volume von 6 TB? Gratuliere. Nun darfst Du d: sichern, löschen und dann ...
25
KommentareWindows Server 2012 mit SQL Server sichern
Erstellt am 04.12.2014
Zitat von : Hallo, Wie du das einrichtest ist deine Sache. VSS ansich ist keine Sicherung und sollte bei den Laufwerken mit SQL Dateien ...
8
KommentareWindows Server 2012 mit SQL Server sichern
Erstellt am 04.12.2014
Zitat von : Hallo wixmixbin, >Wie soll ich die Sicherung durchführen? >Einfach VSS Sicherung oder sollen die SQL Datenbanken extra gesichert werden? Das hängt ...
8
KommentareWindows Server 2012 - Partition vergrößern im Live-Betrieb
Erstellt am 04.12.2014
Zitat von : > Zitat von : > Nicht im Live-Betrieb. Würde ich so nicht generell sagen, das geht schon über einen Umweg: 1. ...
12
KommentareExchange: Öffentliche Ordner per Replikation migrieren
Erstellt am 02.12.2014
Hallo, Danke für den Link. ...
2
KommentarePC Konfigurator für Newbies
Erstellt am 07.11.2014
Zitat von : > Zitat von : > > Ich suche nach einem PC Konfigurator (um Hardware selbst zusammenzustellen) Viele hHersteller beiten sowas. Zumidenst ...
14
KommentarePC Konfigurator für Newbies
Erstellt am 07.11.2014
Hallo freenode: 1) Für Home-Office + es soll sparsam arbeiten ...
14
KommentareSubnetting: Darf man das erste und letzte Subnetz verwenden?
Erstellt am 08.10.2014
Beziehst du dich grundlegend auf Klassen oder reines CIDR? Gruß, Peter Ich beziehe mich auf den Link: Ist es nicht mehr aktuell? ...
11
KommentareLinux - DHCP Server - option domain-name
Erstellt am 29.01.2014
Zitat von : Nein, du denkst richtig. Der Domain Name ist erstmal für die korrekte Funktion des Clients in Bezug auf IP Adressierung, Maske, ...
4
KommentareLinux - DHCP Server - option domain-name
Erstellt am 29.01.2014
Zitat von : Hallo, im Endeffekt bekommt der Client noch einen Domain Name zugewiesen. Sprich wenn der Name eines Clients "www" ist kannst du ...
4
Kommentare