Systemvolume (Einfaches Volume) vergrößern. Windows Server 2012
Hallo zusammen,
auf dem Windows Server 2012 gibt es einen dynamischen Datenträger mit folgendem Inhalt:
C: OS NTFS (60GB) > Einfaches Volume
D: DATEN NTFS (6TB) > Einfaches Volume
20GB nicht zugeordnet
Laut Microsoft: „Das Erweitern eines Systemvolumes, Startvolumes, Stripesetvolumes, gespiegelten Volumes oder eines RAID-5-Volumes ist nicht möglich.“
Quelle: http://msdn.microsoft.com/de-de/library/cc776741(v=ws.10).aspx
Die Infos bezieht sich aber auf Windows Server 2003
Die Option "Vergrößern" ist bei C: nicht aktiv (grau)
Wie kann man das einfache Volume C: vergrößern?
Auf dem C: ist das System installiert.
Das Ziel ist, 20GBs, die ganz hinten liegen dem Volume C: zuweisen.
Geht es unter Windows Server 2012 nicht oder gibt es doch workaround?
Vielen Dank
auf dem Windows Server 2012 gibt es einen dynamischen Datenträger mit folgendem Inhalt:
C: OS NTFS (60GB) > Einfaches Volume
D: DATEN NTFS (6TB) > Einfaches Volume
20GB nicht zugeordnet
Laut Microsoft: „Das Erweitern eines Systemvolumes, Startvolumes, Stripesetvolumes, gespiegelten Volumes oder eines RAID-5-Volumes ist nicht möglich.“
Quelle: http://msdn.microsoft.com/de-de/library/cc776741(v=ws.10).aspx
Die Infos bezieht sich aber auf Windows Server 2003
Die Option "Vergrößern" ist bei C: nicht aktiv (grau)
Wie kann man das einfache Volume C: vergrößern?
Auf dem C: ist das System installiert.
Das Ziel ist, 20GBs, die ganz hinten liegen dem Volume C: zuweisen.
Geht es unter Windows Server 2012 nicht oder gibt es doch workaround?
Vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 257162
Url: https://administrator.de/forum/systemvolume-einfaches-volume-vergroessern-windows-server-2012-257162.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 15:04 Uhr
25 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,

Ist es dein gelöstes Problem von hier?
Schraub deiner Platte auf, knipse etwa 20 GB am Rand ab und füge dies dann in der Mitte der Scheibe wieder ein. Geht nicht? Richtig. So ist es mit deinen Partitionen auf deinen Scheiben. Verschiede deine Daten ans ende und vergrößere dann dein C:. Wie? Alles im Laufenden betrieb ohne downtime? Achso, Software sollen Bordmittel sein da so etwas viel Geld kostet....
GParted kann es... Musst halt nur downtime in kauf nehmen. Wie lange es dauern wird? Hängt von deiner Hardware, belegte Sektoren, usw. ab. das kann von 15 Minuten bis zu mehreren Tagen dauern.... Natürlich darf kein Datenträgerfehler oder Dateisystemfehler existieren, und ja, eine Wiederherstellbare Datensicherung der Platte(n) vor der Aktion ist Pflicht.
http://gparted.org/


Gruß,
Peter
Zitat von @wixmixbin:
auf dem Windows Server 2013 gibt es einen dynamischen Datenträger mit folgendem Inhalt:
Wo kaufst du Server 2013 ein oder hast du es selbst geschrieben? auf dem Windows Server 2013 gibt es einen dynamischen Datenträger mit folgendem Inhalt:
Ist es dein gelöstes Problem von hier?
Laut Microsoft: „Das Erweitern eines Systemvolumes, Startvolumes, Stripesetvolumes, gespiegelten Volumes oder eines
Alleine schon weil dein C: das Systemvolume aber auch das Startvolume ist wird es nicht gehen.Schraub deiner Platte auf, knipse etwa 20 GB am Rand ab und füge dies dann in der Mitte der Scheibe wieder ein. Geht nicht? Richtig. So ist es mit deinen Partitionen auf deinen Scheiben. Verschiede deine Daten ans ende und vergrößere dann dein C:. Wie? Alles im Laufenden betrieb ohne downtime? Achso, Software sollen Bordmittel sein da so etwas viel Geld kostet....
GParted kann es... Musst halt nur downtime in kauf nehmen. Wie lange es dauern wird? Hängt von deiner Hardware, belegte Sektoren, usw. ab. das kann von 15 Minuten bis zu mehreren Tagen dauern.... Natürlich darf kein Datenträgerfehler oder Dateisystemfehler existieren, und ja, eine Wiederherstellbare Datensicherung der Platte(n) vor der Aktion ist Pflicht.
http://gparted.org/
Die Infos bezieht sich aber auf Windows Server 2003
Das ist nicht weiter schlimm, wir gehen mal davon aus das ein Server 2013 die nächste Version nach 2003 wird Geht es unter Windows Server 2013 nicht oder gibt es doch workaround?
Gehen tut alles. Und was du als Workaround bezeichnest können wir nun wirklich nicht wissen... Gruß,
Peter
Hi,
Für die Zukunft plane für C immer großzügig im Vorraus (normalerweise nimmt man hier separate Datenträger, schon aus Performancegründen!), und für Datenpartitionen beschäftige dich mal mit Storage-Spaces, das eignet sich hervorragend für planlose Gemüter
durch einfache Speichererweiterung.
Und nehme unbedingt Abschied von dynamischen Datenträgern, die sind von MS bereits aufs Abstellgleis befördert worden, und machen eigentlich nur mehr Probleme als das sie nützen. Da könnt ich dir so manche Horror-Storry erzählen ...
Als denn viel Erfolg beim wix?mixen ...
Grüße Uwe
Das Ziel ist, 20GBs, die ganz hinten liegen dem Volume C: zuweisen.
ohne verschieben der D Partition oder löschen und neu anlegen wie gesagt ohne Zusatzools so nicht möglich. Der Speicherbereich einer Partition muss zusammenhängend und kann nicht verteilt sein. Die Methoden wurden ja schon in deinem letzten Thread erwähnt. Du könntest aber als Workaround eine zusätzliche Partition in dem freien Bereich anlegen und den Speicher dann in ein Verzeichnis auf C: mounten.Für die Zukunft plane für C immer großzügig im Vorraus (normalerweise nimmt man hier separate Datenträger, schon aus Performancegründen!), und für Datenpartitionen beschäftige dich mal mit Storage-Spaces, das eignet sich hervorragend für planlose Gemüter
Und nehme unbedingt Abschied von dynamischen Datenträgern, die sind von MS bereits aufs Abstellgleis befördert worden, und machen eigentlich nur mehr Probleme als das sie nützen. Da könnt ich dir so manche Horror-Storry erzählen ...
Als denn viel Erfolg beim wix?mixen ...
Grüße Uwe
Zitat von @wixmixbin:
Das Ziel ist, 20GBs, die ganz hinten liegen dem Volume C: zuweisen.
Geht es unter Windows Server 2012 nicht oder gibt es doch workaround?
Das Ziel ist, 20GBs, die ganz hinten liegen dem Volume C: zuweisen.
Geht es unter Windows Server 2012 nicht oder gibt es doch workaround?
Moin,
Im andren Thread wurden Dir doch alle "workarounds" gezeigt.
Wenn Du das Problem grundsätzlich lösen willst, wird über kurz oder lang nichts an einer Downtime vorbeiführen.
Aber wenn Du partout keine Downtime willst, gibt es auch einen "fehleranfälligen" Workaround:
- Verkleinere "D"
- Besorg Dir eine "Riesenplatte" mit mindesterns 6TB und schieb sie per Hotplug in Deinen Server. (Ihr habt doch hotplug oder?)
- Spiegel "D:" auf die Riesenplatte (dauert ein paar Tage)
- Lös den Spiegel so auf, daß D auf der neuen Platte liegt.
- Lösche D auf der alten Platte
- Erweitere "C:"
- Spiegel "D" zurück auf die Originalplatte.
Fertich,.
Die neue Platte kann dann wieder entfernt werden oder für Backup-Zwecke im System verbleiben.
Alternativ könntest Du Dir auch einfach zwei neue kleine Platten mit RAID1 in Deinen server reinstopfen, C: dorthin spiegeln und dann C. auf der alten Platte löschen.
Mich wundert es eh, warum Du OS und Daten nicht getrennt hast.
lks
Besorge dir mal eins der folgenden Produkte:
Grüße Uwe
- http://www.paragon-software.com/de/home/hdm-professional/
- http://www.acronis.com/de-de/business/enterprise-solutions/server-parti ...
Grüße Uwe
Hallo,
Ganz ohne Downtime oder darf auch neu gestartet werden?
Gruß,
Peter
Ganz ohne Downtime oder darf auch neu gestartet werden?
oder muss unbedingt mit Gparted gemacht werden?
Von müssen ist hier nirgends die rede. Du entscheidest welches Verfahren du nutzen willst und was mit deinen Daten passiert bzw. passieren soll oder schlimmstenfalls passieren kann....Gruß,
Peter
Zitat von @wixmixbin:
Das Problem wird ja mit dem Workaround nicht gelöst.
Windows speichert weiterhin die Daten (Logs, Windows Updates, etc.) in eigene Verzeichnisse und das neu eingebundene Verzeichnis
wird einfach nicht verwendet. Oder kann man etwas von Windows in dieses Verzeichnis übertragen? (außer Pagefile)
Wie gesagt nur ein Workaround bzw. temporäre Lösung. Sagt dir der Befehl mklink etwas? damit geht das Das Problem wird ja mit dem Workaround nicht gelöst.
Windows speichert weiterhin die Daten (Logs, Windows Updates, etc.) in eigene Verzeichnisse und das neu eingebundene Verzeichnis
wird einfach nicht verwendet. Oder kann man etwas von Windows in dieses Verzeichnis übertragen? (außer Pagefile)
Hm, der Server hat nur einen RAID Controller.
Was hindert dich daran eine zweite Platte oder ein zusätzliches RAID1 für das OS aufzubauen ? Ein Controller kann auch mehrere RAIDs verwalten.Auf Storage-Spaces kann man ja kein OS installieren. Es ist dann noch ein RAID und weitere HDDs notwendig, was in meinem Fall leider keine Lösung ist.
ich habe ja gesagt das ist nur was für die Datenpartitionen !Machs gleich richtig mit getrennten Platten für OS und Daten.
Alles andere ist Bockmist in einem Server der zuverlässig arbeiten soll.
Hallo,
Sind dann immer nur noch deine 60 GB. Nur spiegeln ist nur ein teil deiner Aufgabe. Die Partitionen (Volumes) müssen danach noch vergrößert werden.

Gruß,
Peter
Sind dann immer nur noch deine 60 GB. Nur spiegeln ist nur ein teil deiner Aufgabe. Die Partitionen (Volumes) müssen danach noch vergrößert werden.
Oder soll ich das neue Volume auch mit 60GB erstellen, spiegeln und erst danach das neue Volume erweitern?
Das macht ja dein Spiegeln schon. Überleg dir mal du würdest in jedem Spiegel immer doppelt so groß erscheinen? Weil es nur einen HW-Raid Controller gibt.
Aber der hat doch mindesten 2 Anschlüsse für wie viele Geräte bei dir? Ist es ein reiner SATA oder SCSI oder PATA oder SAS/SATA oder nur SAS? Aber wie dem auch sein, warum nicht einen zweiten Controller? Oder kann das dein teil nicht?Gruß,
Peter
Zitat von @wixmixbin:
Das hätte ich gerne gemacht, aber:
Laut Paragon-Support kann die Tool von Paragon keine Partitionierung auf dynamischen Datenträgern durchführen.
Quatsch, natürlich kann der HDM auch mit dynamic Disks umgehen ! Die Software habe ich ja selber hier liegen ...Das hätte ich gerne gemacht, aber:
Laut Paragon-Support kann die Tool von Paragon keine Partitionierung auf dynamischen Datenträgern durchführen.
siehe: http://www.paragon-software.com/de/home/hdm-personal/features.html#4
Unterstützte Partitionierungstabellen
MBR (Master Boot Record)
GPT (GUID-Partitionstabelle)
Microsoft Dynamic Disk (einfach, übergreifend, striped, gespiegelt, RAID-5)
Zitat von @wixmixbin:
Geht es wirklich? -> Das Systemvolume (einfaches Volume) im Live Betrieb mit Bordmitteln erweitern?
Ich dachte, das geht nur mit LiveCD.
Geht es wirklich? -> Das Systemvolume (einfaches Volume) im Live Betrieb mit Bordmitteln erweitern?
Ich dachte, das geht nur mit LiveCD.
Das ist doch kein Hinderungsgrund. Ein ordentlicher RAID-Controller kann auch mehrere unabhängioge RAIDs/Volumes verwalten.
lks
Hallo,
Kleine tipp am Rande: Hättest du am Anfang oder auch später im Thread mal deine uns unbekannte Hardware namentlich benannt müsstest du jetzt keine umfangreiche Prüfung vornehmen.... Unsere Hardware und die unserer Kunden kenn wir ja. Deine Harte Ware ist ja ein Staatsgeheimnis.
Gruß,
Peter
Kleine tipp am Rande: Hättest du am Anfang oder auch später im Thread mal deine uns unbekannte Hardware namentlich benannt müsstest du jetzt keine umfangreiche Prüfung vornehmen.... Unsere Hardware und die unserer Kunden kenn wir ja. Deine Harte Ware ist ja ein Staatsgeheimnis.
Gruß,
Peter