
Outlook 2007 Kontakte, bei Ansicht Visitenkarte fehlen Telefonnummern
Erstellt am 13.07.2011
Hi, du musst die Ansicht der Visitenkarte bearbeiten - leider für jede Separat. Wenn ich mich recht erinner per Doppeklick oder Rechtsklick auf die ...
3
KommentareDNS - Welche DNS am Standort
Erstellt am 13.07.2011
Zitat von : - > Zitat von : > - > Zitat von : > - > Bonjour Euch beiden :-) > > Ok, ...
10
KommentareDNS - Welche DNS am Standort
Erstellt am 13.07.2011
Zitat von : - Bonjour Euch beiden :-) Ok, dann so: Standort DC: Bevorzugter DNS: 192.168.2.1 (also er selbst) Alternativer DNS: lass ich einfach ...
10
KommentareDNS - Welche DNS am Standort
Erstellt am 13.07.2011
Auch dir keinen guten Morgen :) Na in deinen "alten" DCs ist das in Ordnung (immer über Kreuz), aber an deinem neuen Standort wirst ...
10
KommentareWindows 7 Home Premium und Windows 2003 Server R2
Erstellt am 12.07.2011
Zitat von : - DIese Windows Home Netzwerkkacke konnte ich noch nie leiden ^^ Welche? xD Da gibts doch keine wirkliche zumindest nichts was ...
23
KommentareWindows 7 Home Premium und Windows 2003 Server R2
Erstellt am 11.07.2011
Zitat von : - > Werde mir demnächst mal ein WinXP Prof Notebook / Desktop organisieren und damit mal versuchen die Dömäne / den ...
23
KommentareZwei Server 2008 R2 Enterprise - zwei Netzwerke
Erstellt am 11.07.2011
Zitat von : - hi xaero, mag sein das die class abc bez. lt theoretischer definition nicht mehr gueltig sind.jedoch wird jeder netzwerkadmin in ...
14
KommentareWindows 7, 64 bit, Windows 7, 32 bit
Erstellt am 11.07.2011
Hi, lad die am besten den Virtual PC runter von MS. Damit kannst du dann die 32Bit Version problemlos virtualisieren und bei Bedarf starten. ...
9
KommentareZwei Server 2008 R2 Enterprise - zwei Netzwerke
Erstellt am 11.07.2011
Zitat von : - Warum sollte es die Bezeichnung Private Class B nicht mehr geben? Das bedarf erklärung. Sicherlich benötige ich die nächsten Jahre ...
14
KommentareZwei Server 2008 R2 Enterprise - zwei Netzwerke
Erstellt am 11.07.2011
Hi, also ich weiß immernoch nicht was du mit NAT hier erreichen wolltest Wie schon oft gesagt: Die Bezeichnung Class B etc. gibt es ...
14
KommentareWindows 7, 64 bit, Windows 7, 32 bit
Erstellt am 11.07.2011
Zitat von : - Hallo Tom. als Hobby Programierer interessiert es mich, wie ein Programm unter 32 bit, oder unter 64 bit funktioniert. MfG ...
9
KommentareZwei Server 2008 R2 Enterprise - zwei Netzwerke
Erstellt am 11.07.2011
Zitat von : - > Welchen Sinn hat bei dir eine 255.255.0.0 Subnetzmaske? Hast du über 16.000 Clients in deinem Netz? Oder welchen tieferen ...
14
KommentareWindows 7, 64 bit, Windows 7, 32 bit
Erstellt am 10.07.2011
Hi, kann ich so nicht bestätigen, weil es sehr wohl Programme und vorallem Treiber gibt die zwar unter 32 Bit laufen, aber nicht auf ...
9
KommentareZwei Server 2008 R2 Enterprise - zwei Netzwerke
Erstellt am 10.07.2011
Hi, also wirklich verständlich ist das in der Tat nicht. Daher folgende Fragen: Welchen Sinn hat bei dir eine 255.255.0.0 Subnetzmaske? Hast du über ...
14
KommentareExtrem hohe CPU Usage bei Webseite
Erstellt am 10.07.2011
Hi, FF 4 beim Wechsel ~3% bei der subdomain >=0 schwankend zwischen 0-3% Opera <=3 (hab noch ca. 20-25 Tabs offen mit Flash etc. ...
11
KommentareEingestellte Benutzerrechtevergaben in einer Access-DB (.mdb) wirken nicht ! Leider kann sie jedermann öffnen und bearbeiten ! Was habe ich falsch gemacht ?
Erstellt am 09.07.2011
Hi, nun das Problem ist, dass es wohl nicht mir "wirklich" unterstützt wird von 2007 - wie ich ja sagte. Dass das Ribbon vorhanden ...
7
KommentareEingestellte Benutzerrechtevergaben in einer Access-DB (.mdb) wirken nicht ! Leider kann sie jedermann öffnen und bearbeiten ! Was habe ich falsch gemacht ?
Erstellt am 09.07.2011
Vielleicht hilft dir das weiter: VG ...
7
KommentareEingestellte Benutzerrechtevergaben in einer Access-DB (.mdb) wirken nicht ! Leider kann sie jedermann öffnen und bearbeiten ! Was habe ich falsch gemacht ?
Erstellt am 08.07.2011
Hi, die Benutzerverwaltung wie es sie mal gab gibt es ab 2007 nicht mehr: VG ...
7
KommentareWechselfestplatten haben unterschiedliche Laufwerksbuchstaben
Erstellt am 08.07.2011
Offtopic Hi, ich will hier mal bei dem Beitrag folgendes zur Diskussion stellen: Habe mal gegoogled und u.a. folgende (identische) Lösungen gefunden: Find ich ...
13
KommentareSuche Tower Gehäuse
Erstellt am 08.07.2011
Moin, schau dir mal die Chieftec-Gehäuse an. Die kann man dämmen und haben genug Platz und Schächte und Einbaustellen für Lüfter. Die haben auch ...
5
KommentareNeubau eines sbs2008 mit GPO Problem ...
Erstellt am 08.07.2011
Moin, ist noch früh am Morgen, daher nicht ganz nachvollziehbar, aber könntest du mal aufschreiben wieviele Laufwerke bzw. Ordner es wirklich gibt? Hat jede ...
4
KommentareGoogle plus sperren möglich?
Erstellt am 07.07.2011
Zitat von : - Öhm, wie wärs mit plus.google.com im Proxy zu sperren? :) ^ Jo, das war auch meine Frage :) Mal sehen ...
5
KommentareBGInfo auf Windows 7 zeigt zu viele Netzwerkwerte
Erstellt am 07.07.2011
Moin, naja Trick ist zu viel gesagt: 1. IP-Adresse Du gehst auf Custom, dann auf New, gibst einen Namen ein, z.b. "active LAN", dann ...
2
KommentareDHCP Server bekannten und unbekannten MAC Adressen unterschiedliche Subnetze im selben physikalischen Netz zuweisen
Erstellt am 07.07.2011
Stimmt, du brauchst VLANs Mhh dennoch noch mal und zum Dritten: Was ist Sinn und Zweck? Eine Betriebsanordnung löst das Problem auf einfache, effektive ...
11
KommentareGoogle plus sperren möglich?
Erstellt am 07.07.2011
Das Problem an den IP Adressen - genau wie bei deinen, dass alle auf google.de verweisen. Warum sperrst du nicht den Namen? VG ...
5
KommentareDHCP Server bekannten und unbekannten MAC Adressen unterschiedliche Subnetze im selben physikalischen Netz zuweisen
Erstellt am 07.07.2011
Hi, also versteh ich echt nicht :( Skope 1: Alle Firmenrechner mit Reservierungen. DHCP Bereich von x.x.x.1 - x.x.x.1 (wenn es geht - spielt ...
11
KommentareWindows XP Installation - Bluescreen
Erstellt am 07.07.2011
Zitat von : - Den Punkt ATA/IDE auf enable stellen, ggf. "Use Serial ATA" auf disable Try it! Greetz ravers Enable wirds da nicht ...
4
KommentareSuche Tool wie Admins PowerSwitch nur mit timer für feste zeiten zum herunterfahren
Erstellt am 07.07.2011
Zitat von : - Jochem Ja, das ">nul" war von Xaero1982 etwas zu gut gemeint ;-) Grüße bastla :)) so bin ich halt :)) ...
12
KommentareSuche Tool wie Admins PowerSwitch nur mit timer für feste zeiten zum herunterfahren
Erstellt am 07.07.2011
Au backe :( Warum schreib ich dir oben wie du das mit einem File löst, wenn du es dann doch nicht machst und alles ...
12
KommentareSuche Tool wie Admins PowerSwitch nur mit timer für feste zeiten zum herunterfahren
Erstellt am 06.07.2011
Hi, da du ja scheinbar hier wirklich falsch bist: Nimm dir einfach die pstools. Dann legst du eine Liste der Clients an die du ...
12
KommentareSoftwareinstallation via GPO funktioniert auf XP Clients nicht
Erstellt am 05.07.2011
Hi, ja was steht im eventlog der xp rechner(wie schon gefragt:)) ) VG ...
5
KommentareEinweisung neuer Azubis an die EDV
Erstellt am 04.07.2011
Offtopic Zitat von : - nö - der ist ja kostenlos :) und den haben wir dann erst auf einen print server installiert (Server ...
11
KommentareEinweisung neuer Azubis an die EDV
Erstellt am 04.07.2011
Zitat von : - wurde bei uns auch abgelehnt als wie Navision eingeführt haben - da haben wir uns allerdings über die GF hinweggesetzt ...
11
KommentarePC bootet, will Windows starten, Piept und rebootet
Erstellt am 04.07.2011
Zitat von : - Hi, habe ein Problem : Mein selbst gebauter PC bootet mit einer alten Festplatte mit XP Moin, ganz einfach: Du ...
6
KommentareDHCP Server bekannten und unbekannten MAC Adressen unterschiedliche Subnetze im selben physikalischen Netz zuweisen
Erstellt am 04.07.2011
Je nach Switch könntest du einen Macfilter einbauen und nur Firmenclients zulassen. Alles andere kann sich zwar anstöpseln, wird aber nie das "Licht der ...
11
KommentareDHCP Server bekannten und unbekannten MAC Adressen unterschiedliche Subnetze im selben physikalischen Netz zuweisen
Erstellt am 04.07.2011
Zitat von : - Bedenke aber immer das das ein im TCP/IP nicht spezifiziertes "Basteldesignn" ist ! Auch wenn es vielleicht mit etwas "Verbiegen" ...
11
KommentareDHCP Server bekannten und unbekannten MAC Adressen unterschiedliche Subnetze im selben physikalischen Netz zuweisen
Erstellt am 04.07.2011
Hi, die Idee ist doch erst mal nicht schlecht und lässt sich auch mit dem MS DHCP realisieren. Stichwort: Relay Agent. Der muss auf ...
11
KommentareAlle PCs in Domäne rebooten
Erstellt am 02.07.2011
Zitat von : - > Zitat von : > - > das ist nicht dein Ernst? Doch, eigentlich schon, wieso ? Es funktioniert alles. ...
19
KommentareHeimnetzwerk neu - welche Hardware?
Erstellt am 01.07.2011
Zitat von : - Hallo, > Moin Petrof, auch du bist hier lange genug Mitglied um einen gewissen Anstand und Ton an den Tag ...
24
KommentareHeimnetzwerk neu - welche Hardware?
Erstellt am 01.07.2011
Zitat von : - Moin nochmals, so schwer kann das doch gar nicht sein. Xaero1982: Wenn Du das mit dem Crimpen anders siehst, hätte ...
24
KommentareHeimnetzwerk neu - welche Hardware?
Erstellt am 30.06.2011
Zitat von : - Moin, man man man Regel 1: Alles was man hat, kommt von vorn ins Patchfeld - also bei Dir Dein ...
24
KommentareAlle PCs in Domäne rebooten
Erstellt am 30.06.2011
Hi, leg dir ne Liste an mit allen Computernamen. Zusätzlich brauchst du die PSTools und da kannst du mit der PSShutdown.exe die Datei aufrufen ...
19
KommentareHeimnetzwerk neu - welche Hardware?
Erstellt am 30.06.2011
Moin, einiges wurde ja schon gesagt, aber das mit dem Crimpen sehe ich anders, denn so schwer ist das nicht, wenn man keine riesen ...
24
KommentareOrdner per GPO einer Bibliothek hinzufügen
Erstellt am 28.06.2011
Moin, also noch mal: Ziel Es soll ein Netzlaufwerk so eingerichtet werden, dass vom Client aus auf diesem Netzlaufwerk gesucht werden kann, sprich die ...
5
KommentareOrdner per GPO einer Bibliothek hinzufügen
Erstellt am 27.06.2011
Zitat von : - Moin Hast Du dem Client mitgegeben das er diesen Ordner auch indizieren soll? Dies ginge per GPO unter : Computerkonfiguration ...
5
KommentareOrdner per GPO einer Bibliothek hinzufügen
Erstellt am 26.06.2011
Zitat von : - Moin Moin Das klappt nicht auf dem direkten Weg. Sonder nur über Group Policy Preferences (Einstellungen). Das Vorgehen ist: - ...
5
KommentareWas sagt ihr zu dieser SBS2011 Hardware?
Erstellt am 23.06.2011
Zitat von : - Wenn Microsoft 10 GB empfiehlt, dann soll er es auch haben. 24GB bei grad mal 5 User halt ich ein ...
14
KommentareWas sagt ihr zu dieser SBS2011 Hardware?
Erstellt am 23.06.2011
Zitat von : - Vergiss das ich würde keinen unter 24 GB betreiben wir haben kurzzeitig einen mit 8GB versucht Ergebniss: Excahnge wirklich sehr ...
14
KommentareKonfiguration der Power Chute Network Shutdown Software von APC
Erstellt am 22.06.2011
Moin, komisch :) ich hab keine Zeit angegeben, sondern gesagt, wenn die Power unter ich glaube 20% fällt soll er alles herunter fahren. Ansonsten ...
3
KommentareEDV-Raum einrichten
Erstellt am 22.06.2011
Zitat von : - Die mit Sicherheit komfortableste Lösung ist die PC-Wächter-Karte von Dr. Kaiser. Aber es ist eine Hardware-Lösung. www.dr-kaiser.de/PC-Waechter.html Die komfortableste Softwarelösung ...
10
Kommentare