
Klimaproblem Serverschrank
Erstellt am 26.03.2018
Zitat von : Moin, aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Server auch Temperaturen bis 40°C verkraften. Optimal ist das allerdings nicht. Umgebungstemperaturen oder ...
46
KommentareKonstellation PFsense SG-4860, Fritzbox 7490 und Telekom DeutschlandLAN IP VoiceData S
Erstellt am 26.03.2018
Zitat von : >> da es nicht funktionierte als es die PFSense machen sollte. Warum auch immer. Da hast du dann wohl was falsch ...
66
KommentareKlimaproblem Serverschrank
Erstellt am 26.03.2018
Zitat von : Moin, >> Zitat von : >> Hat jemand Erfahrung mit mobilen Klimageräten in diesem Zusammenhang? ja habe ich. Loch in die ...
46
KommentareKlimaproblem Serverschrank
Erstellt am 26.03.2018
Zitat von : >> Da stehen dann mind. 2000W Heizleistung. Das erscheint doch ein wenig übertrieben viel? * max 400 Watt Server * 20 ...
46
KommentareKlimaproblem Serverschrank
Erstellt am 26.03.2018
Zitat von : >> Zitat von : >> >> 1 Dell R330 PowerEdge >> 1 Lüfterloser Switch >> 1 Lüfterlose Firewall >> 1 4 ...
46
KommentareKlimaproblem Serverschrank
Erstellt am 26.03.2018
Servus, nein - Stand jetzt. laut Dell sind für den Server Umgebungstemperaturnen bis 35°C ohne Probleme machbar. Wenn ich jetzt 26°C Raumluft habe & ...
46
KommentareKonstellation PFsense SG-4860, Fritzbox 7490 und Telekom DeutschlandLAN IP VoiceData S
Erstellt am 26.03.2018
Sers, also mit dem Draytek Vigor hats schonmal funktioniert. PFSense läuft in diesem Zuge auch. Leider musste ich das VLAN Tag durch den Draytek ...
66
KommentareKonstellation PFsense SG-4860, Fritzbox 7490 und Telekom DeutschlandLAN IP VoiceData S
Erstellt am 23.03.2018
Zitat von : Warum sollte es nicht gehen ? Was ändert sich denn an der Telefonie selber ? Doch gar nichts. Ob die FritzBox ...
66
KommentareKonstellation PFsense SG-4860, Fritzbox 7490 und Telekom DeutschlandLAN IP VoiceData S
Erstellt am 22.03.2018
Hallo nochmals zusammen, bin mir gerade wieder das Hirn am zermartern Hier nochmals die Konstellation aktuell: Telekom DeutschlandLAN -> Fritzbox 7490 als Internetrouter An ...
66
KommentareSEO Änderung der Permalinkstruktur durch Umzug einer Website Indexierungsdauer seitens Google
Erstellt am 21.03.2018
sowieso aber der Begriff "crawlen" hat wohl gefehlt ;-) ...
9
KommentareSEO Änderung der Permalinkstruktur durch Umzug einer Website Indexierungsdauer seitens Google
Erstellt am 21.03.2018
Sau cool, genau das was ich gesucht habe. Besten dank! ...
9
KommentareKonstellation PFsense SG-4860, Fritzbox 7490 und Telekom DeutschlandLAN IP VoiceData S
Erstellt am 20.03.2018
Zitat von : >> und tagge es auf dem WAN der PFsense. Stelle dann aber sicher das das Modem dann NICHT noch zusätzlich taggt ...
66
KommentareKonstellation PFsense SG-4860, Fritzbox 7490 und Telekom DeutschlandLAN IP VoiceData S
Erstellt am 20.03.2018
ich machs wie in deinem Tutorial Verweiß auf Heise und tagge es auf dem WAN der PFsense. VPN Funktionalität sollte ja bei dieser Konstellation ...
66
KommentareKonstellation PFsense SG-4860, Fritzbox 7490 und Telekom DeutschlandLAN IP VoiceData S
Erstellt am 20.03.2018
Würdest du empfehlen das VLAN Tag auf der PFsense oder auf dem Vigor direkt mitzugeben? Ich glaube auch der PFsense ist es praktikabler oder? ...
66
KommentareKonstellation PFsense SG-4860, Fritzbox 7490 und Telekom DeutschlandLAN IP VoiceData S
Erstellt am 20.03.2018
Ja über Console Port oder halt eben ein extra Interface Aber wenn es ja so funktioniert ist alles in Butter. Bin mal gespannt wenn ...
66
KommentareKonstellation PFsense SG-4860, Fritzbox 7490 und Telekom DeutschlandLAN IP VoiceData S
Erstellt am 20.03.2018
Zitat von : Ohne den Vigor jetzt besonders gut zu kennen: Normalerweise behalten die Geräte immer ihre IP-Adresse für die Administration. Eine IP zu ...
66
KommentareKonstellation PFsense SG-4860, Fritzbox 7490 und Telekom DeutschlandLAN IP VoiceData S
Erstellt am 20.03.2018
Hi Leute, muss mich grad nochmal hier einklinken, mit der Bitte nicht zu harsch zu reagieren sollte ich falsch liegen. Wenn ich nun den ...
66
KommentareKonstellation PFsense SG-4860, Fritzbox 7490 und Telekom DeutschlandLAN IP VoiceData S
Erstellt am 19.03.2018
Zitat von : >> Technisch gehen indem dort auch ein Modem verbaut ist? Da hast du zweifelsohne erstmal Recht wenn du auf deine kleinen ...
66
KommentareKonstellation PFsense SG-4860, Fritzbox 7490 und Telekom DeutschlandLAN IP VoiceData S
Erstellt am 19.03.2018
Zitat von : >> Schade ich dachte ich könnte mich auch direkt mit der PFSense anmelden. Wie sollte das denn technisch gehen ?! Denk ...
66
KommentareDruckerspooler WinSrv2012 Druckaufträge bleiben in der Warteschlange
Erstellt am 19.03.2018
Zitat von : Guten Morgen Ynnosch, die Komprimierung ist meist ein Feature der Box und ist unabhängig von Protokoll. Daher kann das Feature meist ...
6
KommentareKonstellation PFsense SG-4860, Fritzbox 7490 und Telekom DeutschlandLAN IP VoiceData S
Erstellt am 19.03.2018
Zitat von : Die 4860 ist wie immer ein kleiner Intel Rechner. Gibt es in ähnlicher Form auch bei Amazon Wie immer haben solche ...
66
KommentareDruckerspooler WinSrv2012 Druckaufträge bleiben in der Warteschlange
Erstellt am 19.03.2018
Zitat von : Moin, >> Hab einen Drucker von einem anderen Standort gekoppelt via ipsec VPN auf meinem Druckserver installatiert und freigegegeben. hast du ...
6
KommentareOS Partition verkleinern
Erstellt am 15.03.2018
Hat alles geklappt, nach dem chkdshk war's möglich. ty Gruß Yannosch ...
9
KommentareOS Partition verkleinern
Erstellt am 14.03.2018
okay ich teste nochmal heute Abend - danke für die Infos leute!! ...
9
KommentareOS Partition verkleinern
Erstellt am 14.03.2018
Servus Leute, danke für die Infos. bei Rechtklick auf Start Datenträgerverwaltung und anschließendem Rechtsklick auf Partition verkleinern ist dieses Feld leider ausgegraut weil es ...
9
KommentareVPN Cisco ASA5505 PaloAlto PA-200
Erstellt am 05.03.2018
Super Danke für alles!!! LG Yannosch ...
60
KommentareVPN Cisco ASA5505 PaloAlto PA-200
Erstellt am 05.03.2018
Bin ein wenig verunsichert ...
60
KommentareWindows 2012 die Verbindung mit der Remotesitzung wurde getrennt da keine Remotedesktop-Clientzugriffslizenzen für diesen Computer vorhanden sind
Erstellt am 05.03.2018
hm okay Da bin ich dann erstmal raus. Müsste jetzt selbst tiefgehender recherchieren. Grüße Yannosch ...
15
KommentareWindows 2012 die Verbindung mit der Remotesitzung wurde getrennt da keine Remotedesktop-Clientzugriffslizenzen für diesen Computer vorhanden sind
Erstellt am 05.03.2018
Und auf dem Server? ...
15
KommentareWindows 2012 die Verbindung mit der Remotesitzung wurde getrennt da keine Remotedesktop-Clientzugriffslizenzen für diesen Computer vorhanden sind
Erstellt am 05.03.2018
Hi, in diesem Artikel wird empfohlen, folgende RegKeys zu löschen: HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\MSLicensing\Parameters\EnterpriseServerMulti (Enterprise license servers) HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\MSLicensing\Parameters\DomainLicenseServerMulti (Domain license servers) Das schon ausprobiert? Ggf. weitere Lektüre ...
15
KommentareMeldung am TS nach Trennen der Verbindung und Neu-anmeldung
Erstellt am 05.03.2018
Hi, was passiert denn, wenn du den User am TS selbst abmeldest? Läuft das Script dann wieder? Weil bei einer Disconnection bleibt die Session ...
10
KommentareVPN Cisco ASA5505 PaloAlto PA-200
Erstellt am 04.03.2018
Zitat von : >> nur alle anderen Clients im Netz bekommen keine IP Adresse zugewiesen, Per DHCP oder wie meinst du das ? Vergibt ...
60
KommentareVPN Cisco ASA5505 PaloAlto PA-200
Erstellt am 04.03.2018
Hi Aqui, nach ASA Software 8.4 sind ist nat (inside) access-list EXEMPT nicht mehr möglich. So sind leider nur noch statische NAT Regeln ...
60
KommentareVPN Cisco ASA5505 PaloAlto PA-200
Erstellt am 02.03.2018
Das habe ich bei Cisco gefunden: The following examples show how to configure NAT exemption. To exempt an inside network when accessing any destination ...
60
KommentareVPN Cisco ASA5505 PaloAlto PA-200
Erstellt am 02.03.2018
Ahh okay aber Syntax wäre dann bestimmt beim Erstellen einer ACL bei der ASA auch eine andere oder? Danke für die Infos ich versuche ...
60
KommentareVPN Cisco ASA5505 PaloAlto PA-200
Erstellt am 02.03.2018
Hi Aqui, Zitat von : Wenn du intern nur 192.168.er IP Netze hast dann reicht eine NAT ACL die sagt: DENY ip 192.168.0.0 255.255.255.0 ...
60
KommentareVPN Cisco ASA5505 PaloAlto PA-200
Erstellt am 02.03.2018
Nur leider habe ich sowas nicht über die CLI gemacht bisher Kannst du mir sagen wie ich es in meinem Fall anlegen müsste? Inside ...
60
KommentareVPN Cisco ASA5505 PaloAlto PA-200
Erstellt am 02.03.2018
Zitat von : Warum denn NAT ?? Du musst die VPN Netze selber doch keinesfalls NATen ! Diese Netze müssen zwingend aus der NAT ...
60
KommentareVPN Cisco ASA5505 PaloAlto PA-200
Erstellt am 01.03.2018
Habe folgende Regel erstellt: aber jetzt habe ich mit meinem Rechner zwar Zugriff auf das PaloAlto Netz aber alles andere ist tot EDIT: Wenn ...
60
KommentareVPN Cisco ASA5505 PaloAlto PA-200
Erstellt am 01.03.2018
UPDATE: Habe die NAT Regel auf der Cisco nochmal angepasst jetzt komme ich vom ASA Netz auf die Palo Alto Seite mit allem. Danke ...
60
KommentareVPN Cisco ASA5505 PaloAlto PA-200
Erstellt am 01.03.2018
Zitat von : Hallo, was sagt den ein auf der ASA? brammer Folgendes Sagt dir das was ? LG & schonmal danke für deine ...
60
KommentareVPN Cisco ASA5505 PaloAlto PA-200
Erstellt am 01.03.2018
Zitat von : Hallo, da du aktuell wohl davon ausgehst das du Leichen in der Konfiguration hast, ist der Versuch die PA einmal durchzustarten ...
60
KommentareVPN Cisco ASA5505 PaloAlto PA-200
Erstellt am 01.03.2018
Frage mich nur was das bringen soll. Die Fakten sind aus dem gesamten Verlauf zu erlesen. Alles läuft wie es soll, bis auf den ...
60
KommentareVPN Cisco ASA5505 PaloAlto PA-200
Erstellt am 01.03.2018
Zitat von : >> Tut das der Sache einen Abbruch? Nein, wenn die ASA immer die gleiche IP, unter welchen Bedingungen auch immer, vom ...
60
KommentareVPN Cisco ASA5505 PaloAlto PA-200
Erstellt am 27.02.2018
Zitat von : >> nur ohne zu wissen wo die öfftl. IPs herkommen wirds schwierig Es sieht ja so aus als ob du die ...
60
KommentareVPN Cisco ASA5505 PaloAlto PA-200
Erstellt am 27.02.2018
Zitat von : >> Dieser Befehl funktioniert nicht über die SSH CLI. Nein, kann er auch nicht. Das ist ein Unix Kommando. Winblows kann ...
60
KommentareVPN Cisco ASA5505 PaloAlto PA-200
Erstellt am 26.02.2018
Hi aqui, danke erstmal für deine Geduld. Ich glaube allerdings dass es nicht an einer einfachen ACL Rule liegt. Hier stimmt etwas grundlegend nicht. ...
60
KommentareVPN Cisco ASA5505 PaloAlto PA-200
Erstellt am 26.02.2018
Aqui, hast du zufälligerweise noch was gefunden? Bekomme es leider nicht zum laufen den Kram. lg Yannosch ...
60
KommentareISC DHCP 2 Subnetze
Erstellt am 22.02.2018
Zitat von : >> Zitat von : UDP Broadcasts und damit DHCP Broadcasts werden NICHT über Routergrenzen übertragen. >> Ah also müsste ich dem ...
24
KommentareVPN Cisco ASA5505 PaloAlto PA-200
Erstellt am 22.02.2018
Danke schonmal für deine Geduld! eine Source IP beim extended ping anzugeben war mir leider nicht möglich leider hat es auch so nicht funktioniert ...
60
Kommentare