
Ordnerstruktur und Zugriffsrechte auf Server
Erstellt am 05.05.2012
Hey Timo, verstehendes Lesen scheint nicht deine Stärke zu sein. Jedes Aua, was du an meinem Post ankreidest, sollte nur verdeutlichen, was der Unterschied ...
10
KommentareOrdnerstruktur und Zugriffsrechte auf Server
Erstellt am 04.05.2012
Das würde wahrscheinlich nur gehen, wenn du über den UNC-Pfad direkt gehst. \\server\ordner\unterordner Du kannst ja auch mit \\server\C$ auf das Volume C: zugreifen, ...
10
KommentareOrdnerstruktur und Zugriffsrechte auf Server
Erstellt am 04.05.2012
Das geht einfach: Freigabe des Shares für alle, NTFS-Berechtigung für jeden Unterordner für die einzelnen Abteilungen hinzufügen (für jede Abteilung eine Gruppe im AD ...
10
KommentareVon virtueller HDD kann icht gebootet werden - mit Disk to VHD erzeugt..
Erstellt am 04.05.2012
Hallöchen, na das klingt nach dem typischen HDD-Controller-Problemchen. So ne Windows XP-Maschine kann nicht einfach so auf andere Hardware (in der VM wird Hardware ...
4
KommentareOutlook Kalenderfreigabe Exchange Postfach - IMAP Postfach
Erstellt am 04.05.2012
Hallöchen, wenn das so ist wie bei einem normalen Exchange, dann funktionieren "gewöhnliche" Kalenderfreigaben nur für Nutzer, die sich in der selben Organisation / ...
2
KommentareOrdnerstruktur und Zugriffsrechte auf Server
Erstellt am 04.05.2012
Hallöchen, du musst zwischen Freigabeberechtigung und NTFS-Berechtigung unterscheiden. Die Freigabe ist der erste Zugriffsfilter, die NTFS-Berechtigung der zweite. Bist du restriktiv in der Freigabe ...
10
KommentareUAC - Programm aus der Abfrage ausschließen bzw. für alle zulassen?
Erstellt am 04.05.2012
Hallöchen, letztendlich musst du die Einstellungen für die Benutzerkontensteuerung ändern, denn das Programm verwendet scheinbar wichtige Protokolle oder Dienste. Windows weiß gar nicht, was ...
10
KommentareProbleme bei nic-de-vu bzw CNAME
Erstellt am 03.05.2012
Probier den Link aus. Wenn ich jetzt nutze, kommt keine Fehlermeldung bei mir. Wie sieht's bei dir aus? Nachtrag: Okay das ändert nicht viel. ...
4
KommentareProbleme bei nic-de-vu bzw CNAME
Erstellt am 03.05.2012
Hallöchen, meine Idee wäre: Ping auf die Domäne (in Windows cmd ausführen, in Linux das Terminal und dort ping eingeben) dann erhälst du eine ...
4
KommentareDual-Channel sinnvoll?
Erstellt am 03.05.2012
Eigentlich nicht: Wikipedia erklärt das ganz eindeutig und sinnvoll. Zwei Speicher können gleichzeitig (parallel) angesprochen werden, genauso wie das bei Raid (nicht Raid ...
12
KommentareFehlersuche Mainboard, CPU oder doch was anderes
Erstellt am 03.05.2012
Kurzschluss könnte es sein, wenn eine der Komponenten auf dem Mainboard defekt ist und diese Komponente im Self-Test einen Fehler verursacht und somit einen ...
15
KommentareDual-Channel sinnvoll?
Erstellt am 03.05.2012
Hallöchen, man nehme eine Suchmaschine, gebe Dual-Channel ein und lese sich Informationen dazu durch. Geht schneller, erfordert weniger Getippe und ist zielführend. VG Yuusou ...
12
KommentareNetzwerkdrucker wird bei Win7 nicht angezeigt
Erstellt am 03.05.2012
Hallöchen, da nicht ganz klar ist, welche Umgebung bei dir herrscht (Domäne, Arbeitsgruppe) und wie die Freigabe letztendlich aussieht, würde ich auf folgende Anleitung ...
1
Kommentar2008R2 - Im Explorer unter Netzwerk wird nichts angezeigt
Erstellt am 03.05.2012
Hallöchen, kurze Gegenfrage: Netzwerkerkennung und Drucker- und Dateifreigabe aktivert? Ping getestet mit NetBIOS-Namen und FQDN? ...
3
KommentareFehlersuche Mainboard, CPU oder doch was anderes
Erstellt am 03.05.2012
Klingt für mich nach Kurzschluss oder Überhitzung. Jedenfalls würde ich die CPU und das Mainboard austauschen, denn jeder weitere Test mit den fehlerhaften Komponenten ...
15
KommentareFrage zu Infizierung im Internet durch Sicherheitslücken
Erstellt am 29.04.2012
Wenn es keinen Traffic gibt, gibt's auch nix abzuhören. Es könnten höchstens Bruteforce-Attacken sein, die sämtliche Varianten der PAT eines Routers, der auf ein ...
14
KommentareFrage zu Infizierung im Internet durch Sicherheitslücken
Erstellt am 29.04.2012
Alsooo: Nein, man muss nicht unbedingt eine Seite besuchen. Schon die Anwesenheit im Internet ist ausreichend. Viele hacken sich einfach durch die Gegend, ich ...
14
KommentareFrage zu Infizierung im Internet durch Sicherheitslücken
Erstellt am 28.04.2012
Zitat von : Warum ein verkürzter Link? Hast du was zu verbergen oder war dir ein normaler Link zu kompliziert? Link verkürzt, damit es ...
14
KommentareFrage zu Infizierung im Internet durch Sicherheitslücken
Erstellt am 28.04.2012
Hallöchen brammer, ich habe auch nichts anderes behauptet. Ich bin nur ein wenig erstaunt, dass nicht eine private Seite erwähnt wurde wie Wiki oder ...
14
KommentareFrage zu Infizierung im Internet durch Sicherheitslücken
Erstellt am 28.04.2012
Och Olli, warum gerade eine Quelle verwenden, die von unserer Regierung stammt? Warum nicht den klassischen Weg? Geht viel einfacher ...
14
KommentareRetail Key bei unattended Installation per WDS Windows Server 2008 erlaubt?
Erstellt am 26.04.2012
Ja dann musst du die Frage auch so stellen. Das ganze geht über %MACHINENAME% beim computernamen. Und ja du musst da ein Konto angeben, ...
30
KommentareRetail Key bei unattended Installation per WDS Windows Server 2008 erlaubt?
Erstellt am 25.04.2012
eigentlich muss nur die Domäne als FQDN für den Domänenbeitritt, ein Domänennutzer und dessen Passwort korrekt in der Unattend angegeben werden und wie gesagt ...
30
KommentareRetail Key bei unattended Installation per WDS Windows Server 2008 erlaubt?
Erstellt am 22.04.2012
Jep, die wird erst erstellt, wenn du die mit einer bestehenden Unattend verknüpft hast. Das hat den Vorteil, dass du ein und die selbe ...
30
KommentareRetail Key bei unattended Installation per WDS Windows Server 2008 erlaubt?
Erstellt am 22.04.2012
Schon mal die Wim-Dateien genauer angeschaut? Stichwort Dateigröße. Oder auch mal die Ressource-WIM-Datei entdeckt? Dort werden die WIM Dateien abgelegt, wenn du sie importierst. ...
30
KommentareRetail Key bei unattended Installation per WDS Windows Server 2008 erlaubt?
Erstellt am 22.04.2012
Es wird definitiv erwähnt. Guck mal in ne Win 7 Installations-DVD unter Sources, da hast du eine WIM und eine clg (Katalogdatei). Letztere wird ...
30
KommentareRetail Key bei unattended Installation per WDS Windows Server 2008 erlaubt?
Erstellt am 18.04.2012
Alsoooo: Treiber für die normale Installation des letztendlichen Abbilds geht über den Reiter "Treiber" in der WDS-Konsole. Dort kannst du festlegen, welche Treiber für ...
30
KommentareRetail Key bei unattended Installation per WDS Windows Server 2008 erlaubt?
Erstellt am 18.04.2012
Das Zauberwort heißt: Treiber. Ohne passende Netzwerkkartentreiber in der PE-Umgebung gibt's keine Verbindung zum Server. Deshalb musst du diese einbinden mittels WIN-PE Befehlszeilentools, die ...
30
KommentareRetail Key bei unattended Installation per WDS Windows Server 2008 erlaubt?
Erstellt am 17.04.2012
Jep so passt's. Das Image wird nicht automatisch eingelesen, zumindest Tat es das meiner Erfahrung nach nicht. ...
30
KommentareRetail Key bei unattended Installation per WDS Windows Server 2008 erlaubt?
Erstellt am 17.04.2012
Nein, er erstellt eine WIM-Datei die stetig wächst. Wenn die Servervariante einwandfrei funktioniert ist doch gut und schön. Nur manche Netzwerke haben nicht so ...
30
KommentareRetail Key bei unattended Installation per WDS Windows Server 2008 erlaubt?
Erstellt am 17.04.2012
Also ich hab's immer lokal gespeichert, genauer gesagt auf eine externe Festplatte. Denn das funktioniert wesentlich einfacher als es irgendwo auf einem Server zu ...
30
KommentareRetail Key bei unattended Installation per WDS Windows Server 2008 erlaubt?
Erstellt am 17.04.2012
Wer sagt, dass du einen lokalen Benutzer anlegen musst? Ich lege z.B. in meinen Skripten keinen an, du in deinem Skript auch nicht. Du ...
30
Kommentare.NET Framework 3.5 und Windows 7
Erstellt am 17.04.2012
Hallöchen Wolfgang, probier doch einfach mal das .NET Framework 3.5 SP1 zu installieren, vielleicht hilft das ja. ...
4
KommentareRetail Key bei unattended Installation per WDS Windows Server 2008 erlaubt?
Erstellt am 16.04.2012
Also der Administrator ist definitiv drin, weil's ein Standardkonto ist. Aber du legst gleichzeitig fest, dass ein Domänenaccount in die Gruppe der lokalen Administratoren ...
30
KommentareRetail Key bei unattended Installation per WDS Windows Server 2008 erlaubt?
Erstellt am 16.04.2012
Also du legst keine lokalen Nutzer an, sondern Domänenkonten, die er nutzen soll. Du musst bei den Optionen von User Accounts auch die lokalen ...
30
KommentareRetail Key bei unattended Installation per WDS Windows Server 2008 erlaubt?
Erstellt am 16.04.2012
Volumenlizenz gilt für eine bestimmte Anzahl von Clients, die Retail Keys nicht, es sei denn, die Schlüssel erlauben dir die mehrfache Installation (was ich ...
30
KommentareProblem mit SATA HDD nach Partitionierungsversuch mit Partition Magic
Erstellt am 15.04.2012
Da ich nicht weiß, welche CDs du schon so getestet hast, hier mal eine Empfehlung: Hiren's Boot CD und von dort das Mini-Windows XP ...
8
KommentareProblem mit Paypal
Erstellt am 13.04.2012
Hier im Forum wirst du keinen finden, der Paypal-Support leistet. Wie wäre es mit dem Direktsupport von Paypal? ...
9
KommentareWindows Deployment Services - Installationsproblem
Erstellt am 12.04.2012
Schau dir das Bild an. Aus dem Boot-Image erstellst du entweder ein Capture Boot Image (Aufzeichnungsabbild) oder Discover Boot Image (Suchabbild). Letzteres ist ja ...
6
KommentareWindows Deployment Services - Installationsproblem
Erstellt am 10.04.2012
Microsoft hat folgende Seiten dafür in petto: (was dich davon interessiert, sind die sogenannten Suchabbilder) Eine wichtige Sache: Die WAIK-Variante MUSS die von Vista ...
6
KommentareWindows Deployment Services - Installationsproblem
Erstellt am 10.04.2012
Du brauchst ein PE-Image jeweils für die Aufzeichnung und für die Abbildverteilung. Es gibt nicht beides in einem. Reicht die Info? ...
6
Kommentare