1 Adresse über DNS 2 IPs zuweisen
Hallo,
Ich versuche gerade 2 Proxys redundant ins Netzwerk einzubinden.
Meine Idee war es nun die Proxys parallel laufen zu lassen.
Dabei soll der DNS auf beide IPs verweisen also:
z.b.
proxy.domain.de == 192.168.1.1 oder 192.168.1.2
Dies würde mit dem "Round-Robin" verfahren funktionieren, jedoch wird dabei auf einen Server verwiesen, selbst wenn dieser nicht Existiert/nicht erreichbar ist.
Daher meine Frage kennt jemand ein verfahren mit dem die Ausfallsicherheit gewährleistet ist oder eine komplett andere Möglichkeit dies zu realisieren?
Das genutzte Proxy Programm heißt "FreeProxy" und läuft auf Windows Server 2008 R2 auf dem auch der DNS eingerichtet ist.
Ich versuche gerade 2 Proxys redundant ins Netzwerk einzubinden.
Meine Idee war es nun die Proxys parallel laufen zu lassen.
Dabei soll der DNS auf beide IPs verweisen also:
z.b.
proxy.domain.de == 192.168.1.1 oder 192.168.1.2
Dies würde mit dem "Round-Robin" verfahren funktionieren, jedoch wird dabei auf einen Server verwiesen, selbst wenn dieser nicht Existiert/nicht erreichbar ist.
Daher meine Frage kennt jemand ein verfahren mit dem die Ausfallsicherheit gewährleistet ist oder eine komplett andere Möglichkeit dies zu realisieren?
Das genutzte Proxy Programm heißt "FreeProxy" und läuft auf Windows Server 2008 R2 auf dem auch der DNS eingerichtet ist.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 153767
Url: https://administrator.de/forum/1-adresse-ueber-dns-2-ips-zuweisen-153767.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 15:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
du kannst nlb von microsoft nutzen. http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc732855(WS.10).aspx
das funktioniert über Heartbeat (die host werden immer überprüft ob diese da sind)
das feature findes du unter features netzwerklastenausgleich
das funktioniert über Heartbeat (die host werden immer überprüft ob diese da sind)
das feature findes du unter features netzwerklastenausgleich
mhm naja was möchtest du erreichen ? ein redundantes serverumfeld bringt nur was wenn du die server nicht bis obenhin voll krachst. Wenn du nur die 2 Server zur verfügung hast würde ich die rolle dhcp nur auf einen bringen und auf den anderen den proxy installieren... hast du nicht die möglichkeit zu virtualisieren?
mfg
marcel
mfg
marcel