100 MB-Systempartitition wiederherstellen
Hallo, experimentierfreudig wie ich bin, habe ich vor ein paar Jahren im Web eine Anweisung gefunden, wie man die (aus meiner damaligen Sicht ungewohnte und überflüssige) 100 MB-Systempartition entfernt und Windows 7 ohne diese betreibt. Es läuft auch alles prima, aber aus heutiger Sicht hätte ich lieber wieder eine Standardinstallation. Leider finde ich nirgendwo eine Anweisung, wie man die damalige Änderung wieder rückgängig machen kann, ohne Windows neu aufsetzen zu müssen. Kann mir jemand schreiben, wie ich vorgehen muss?
Schöne Grüße
Voltadino
Schöne Grüße
Voltadino
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 263525
Url: https://administrator.de/forum/100-mb-systempartitition-wiederherstellen-263525.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 13:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
Der Grund warum du es wieder anders haben willst erschließt sich mir aber nicht. Ist heutzutage eigentlich vollkommen egal, aber so wie es jetzt ist, spart man sich eine primäre Partition von derer es max. 4 geben darf.
Gruß jodel32
- Partition C verkleinern, und neue primäre Partition im freigewordenen Speicher anlegen (für X die Nummer der entsprechenden Platte oder Partition angeben)
diskpartlist diskselect disk Xselect partition xshrink desired=100create partition primaryformat fs=ntfs quickactiveassign letter=sexit
- dann in einer Konsole fogenden Befehl ausführen (diese kopiert alle nötigen Bootdateien auf die Partition und korrigiert die Einträge im Bootmanager BCD Store)
bcdboot C:\windows /s s: /l de-DE
- Jetzt kann man den Laufwerksbuchstaben auch wieder entfernen (mit Diskpart oder über die Datenträgerverwaltung)
- Reboot, Feddich.
Der Grund warum du es wieder anders haben willst erschließt sich mir aber nicht. Ist heutzutage eigentlich vollkommen egal, aber so wie es jetzt ist, spart man sich eine primäre Partition von derer es max. 4 geben darf.
Gruß jodel32
Zitat von @Voltadino:
Hallo, experimentierfreudig wie ich bin, habe ich vor ein paar Jahren im Web eine Anweisung gefunden, wie man die (aus meiner
damaligen Sicht ungewohnte und überflüssige) 100 MB-Systempartition entfernt und Windows 7 ohne diese betreibt.
Hallo, experimentierfreudig wie ich bin, habe ich vor ein paar Jahren im Web eine Anweisung gefunden, wie man die (aus meiner
damaligen Sicht ungewohnte und überflüssige) 100 MB-Systempartition entfernt und Windows 7 ohne diese betreibt.
Moin,
Solange man mit MBR-Partitionsschema arbeitet und nur mit primären Partitionen arbeiten will, ist die auch überflüssig, weil die einen Tabelleneintrag im MBR vergeudet.
Von daher besteht kein Grund, diese beizubehalten, wenn man nicht ein GPT-Partitionsschema benutzt.
Es läuft auch alles prima, aber aus heutiger Sicht hätte ich lieber wieder eine Standardinstallation.
Warum? Die "Standardpartitionierung" macht ncihts besser oder schlechter. Wenn Du momentan problemfrei arbeitest besteht dazu kein grnd. Und wenn Du der meinugn bist, Du hättest 100MB verschwendet, dann hast Du eine zu kleine Platte.
Leider finde ich
nirgendwo eine Anweisung, wie man die damalige Änderung wieder rückgängig machen kann, ohne Windows neu aufsetzen
zu müssen. Kann mir jemand schreiben, wie ich vorgehen muss?
nirgendwo eine Anweisung, wie man die damalige Änderung wieder rückgängig machen kann, ohne Windows neu aufsetzen
zu müssen. Kann mir jemand schreiben, wie ich vorgehen muss?
Das hat ja Jodel Dir für die kommandozeile geschreiben.
Du kannst das auch mit Schubs Klick machen, indem Du in der Datenträgerverwaltung die Partition anlegst, Bootmgr und Boot draufkopierst, die Partition als aktiv markierst und dann noch den Laufwerksbuchstaben entfernst.
Je nachdem wie Sorgfältig Du gearbeitet hast, mußt Du eventuell noch die Systemstartreparatur drüberlaufen lassen (meistens nciht notwendig).
lks