
97872
11.10.2012, aktualisiert um 12:52:58 Uhr
1000BASE-T über 100m verlängern - Switche kaskadieren?
Hallo,
ich soll möglichst kostensparend eine Gigabit Ethernetverbindung über ca 400m herstellen.
Das naheliegendste wäre natürlich LWL zu verwenden, doch müssen dann hier noch Umsetzer (LWL auf RJ45 Ethernet) gekauft werden die laut Einkauf sehr teuer sind.
Hat jemand Erfahrung mit der Verlängerung eines 1000Base-T Ethernets über 100m hinaus? Ich dachte daran alle 100m einen Switch dazwischenzusetzen der das Signal verstärkt.
Ist das möglich? Habe ich nach 3 Switchen immernoch volle Bandbreite? Habe ich mit schlechten Signalen aufgrund von Leitungsdämpfung oder dergleichen zu rechnen?
Danke
ich soll möglichst kostensparend eine Gigabit Ethernetverbindung über ca 400m herstellen.
Das naheliegendste wäre natürlich LWL zu verwenden, doch müssen dann hier noch Umsetzer (LWL auf RJ45 Ethernet) gekauft werden die laut Einkauf sehr teuer sind.
Hat jemand Erfahrung mit der Verlängerung eines 1000Base-T Ethernets über 100m hinaus? Ich dachte daran alle 100m einen Switch dazwischenzusetzen der das Signal verstärkt.
Ist das möglich? Habe ich nach 3 Switchen immernoch volle Bandbreite? Habe ich mit schlechten Signalen aufgrund von Leitungsdämpfung oder dergleichen zu rechnen?
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 192623
Url: https://administrator.de/forum/1000base-t-ueber-100m-verlaengern-switche-kaskadieren-192623.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 05:05 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
also mit dem was du für 3 Switche ausgibst hast du die LWL Module gekauft die du dir in deine Endpunkte stecken kannst.
Ist warscheinlich sogar billiger.
Aber was hast du denn hier genau vor?
2 Gebäude verbinden?
Weil dann kommen noch andere Sachen wie elektrische Potenzialunterschiede etc. hinzu.
Gruß
also mit dem was du für 3 Switche ausgibst hast du die LWL Module gekauft die du dir in deine Endpunkte stecken kannst.
Ist warscheinlich sogar billiger.
Aber was hast du denn hier genau vor?
2 Gebäude verbinden?
Weil dann kommen noch andere Sachen wie elektrische Potenzialunterschiede etc. hinzu.
Gruß

Sorry aber dein Vorhaben ist Quatsch, 2x270 € werdet ihr wohl doch über haben
SFP-Transceiver (sofern dein Switch diesen aufnehmen kann) kosten 100€ weniger.
Guckst du: http://www.dlink.de/cs/Satellite?c=Product_C&childpagename=DLinkEur ...
Guckst du: http://www.dlink.de/cs/Satellite?c=Product_C&childpagename=DLinkEur ...
Zitat von @97872:
Meine Entscheidung ist das keineswegs, es soll nur Geld gespart werden.
Es handelt sich nicht um eine Gebäudeverkabelung sondern um eine fliegende in großem Gelände.
Dass das murks ist weiß ich selbst, ich möchte nur wissen ob es generell möglich ist und mit was für
Problemen ich rechnen muss (Bandbreiteneinbuße, Signalabbrüche etc)
@edit: naja es sind ja nicht nur die Konverter, es muss natürlich dann 400m LWL Leitung gekauft werden die natürlich
auch teurer ist als standard Kupfer Cat6
Meine Entscheidung ist das keineswegs, es soll nur Geld gespart werden.
Es handelt sich nicht um eine Gebäudeverkabelung sondern um eine fliegende in großem Gelände.
Dass das murks ist weiß ich selbst, ich möchte nur wissen ob es generell möglich ist und mit was für
Problemen ich rechnen muss (Bandbreiteneinbuße, Signalabbrüche etc)
@edit: naja es sind ja nicht nur die Konverter, es muss natürlich dann 400m LWL Leitung gekauft werden die natürlich
auch teurer ist als standard Kupfer Cat6
Schau dich z.b. da mal um
http://www.glasfaser-hsk.com
Glasfaser kostet nicht (mehr) die Welt und du hast bei solchen Längen kein Problem. Bei mir sind sogar die Unterverteilungen (untern 100m) mit Glasfaser bestückt.
Edit: Und es ist auch deine Entscheidung. Wenn du sagst: "Ist nicht da Problem". Dann ist eben nicht.
Hi Bonkers,
die Idee ist sehr schlecht.
Du hast vergessen, dass du für die Switche dazwisschen auch eine Stromversorgung benötigst und ein abschließbares Gehäuse, Halterung oder so.
Da sind Glasfaserumsetzer allemal billiger.
Kauf dir für das eine Ende am Besten auch noch einen Switch mit einem SFP-Slot und ergänze diesen mit einem LWL-MM Modul.
Oder nimm Kabelkanalswitche microsens aus Hamm.
Kleiner Nebeneffekt: Es gibt keine Potenzialunterschiede, die stören können.
Gruß
Netman
die Idee ist sehr schlecht.
Du hast vergessen, dass du für die Switche dazwisschen auch eine Stromversorgung benötigst und ein abschließbares Gehäuse, Halterung oder so.
Da sind Glasfaserumsetzer allemal billiger.
Kauf dir für das eine Ende am Besten auch noch einen Switch mit einem SFP-Slot und ergänze diesen mit einem LWL-MM Modul.
Oder nimm Kabelkanalswitche microsens aus Hamm.
Kleiner Nebeneffekt: Es gibt keine Potenzialunterschiede, die stören können.
Gruß
Netman
Hallo,
Medienkonverter bekommst du ab 35 Euro...
Nimm eine LWL KAbel und 2 Meidenkonvereter und 2 Patchkabel.
oder du hast Switche mit LWL Asnchlüssen oder GBIC // SFP.
Bei Kaskadierten Switchen für die Überbrückung großer Längen hast du mehr Fehlerquellen...
brammer
Medienkonverter bekommst du ab 35 Euro...
Nimm eine LWL KAbel und 2 Meidenkonvereter und 2 Patchkabel.
oder du hast Switche mit LWL Asnchlüssen oder GBIC // SFP.
Bei Kaskadierten Switchen für die Überbrückung großer Längen hast du mehr Fehlerquellen...
brammer
Zitat von @97872:
Meine Entscheidung ist das keineswegs, es soll nur Geld gespart werden.
Meine Entscheidung ist das keineswegs, es soll nur Geld gespart werden.
Moin,
Kenne ich irgendwoher: Wir sparen, egal was es uns kostet. Im Endeffekt sind die Switche und Kupferkabel teurer als ein ordentliches Glasfaserkabel und entsprechende Medienkonverter/Module. Die Kollegen habe ja schon genügend links geliefert.
Wenn das tatsächlich eine "fliegende" Verkabelung ist, werdet ihr imemr wieder mit "unerklärlichen" Problemen zu kämpfen haben. Ist das vielleicht eine Maschinenhalle, mit ordenlichen Stromverbrauchern? Dann viel Spaß.
lks
Hallo,
Überall wird gespart. Mann spart sich hier 100€-200€ dafür ist man dann 1-3 Stunden länger bei der Installation beschäftigt.
Und wenn mal was nicht funktioniert sucht man eben 5 Stunden statt 1 Stunde.
Und unterm Strich wäre die anfänglich teurere Lösung doch die billigere
[/OT]
Gruß
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Kenne ich irgendwoher: Wir sparen, egal was es uns kostet. Im Endeffekt sind die ESwitche und Kupferkabel teerer als ein
ordentliches Glasfaserkabel und entsprechende Medienkonverter/Module. Die Kollegen habe ja schon genügend links geliefert.
[OT]Kenne ich irgendwoher: Wir sparen, egal was es uns kostet. Im Endeffekt sind die ESwitche und Kupferkabel teerer als ein
ordentliches Glasfaserkabel und entsprechende Medienkonverter/Module. Die Kollegen habe ja schon genügend links geliefert.
Überall wird gespart. Mann spart sich hier 100€-200€ dafür ist man dann 1-3 Stunden länger bei der Installation beschäftigt.
Und wenn mal was nicht funktioniert sucht man eben 5 Stunden statt 1 Stunde.
Und unterm Strich wäre die anfänglich teurere Lösung doch die billigere
[/OT]
Gruß
2 dieser Switches für 37 Euro
http://www.reichelt.de/Hubs-Switch/LCS-GS7104-1/3/index.html?;ACTION=3; ...
2 mal GBICs je 28 Euro
http://www.reichelt.de/Medienkonverter-GBICs/TPLINK-TLSM311LM/3/index.h ...
400 Meter loses Multimode Glasfaser Kabel mit 2 LC Steckern
Zusammenstecken... Fertig ist der Lack !
Da bist du mit 170 bis 200 Euro dabei und hast eine saubere und verlässliche Lösung.
In was für einer Firma arbeitest du eigentlich das denen eine stabil arbeitende Datenverbindung rein gar nichts wert ist und wo der Einkäufer über die IT Technik bestimmt.
Das kann ja nur eine Würstchenbude sein. Seriöse Firmen arbeiten da anders...
Vergiss den Mist mit kaskadierten Kupferswitches...das geht zwar theoretisch aber auch in die Hose.
http://www.reichelt.de/Hubs-Switch/LCS-GS7104-1/3/index.html?;ACTION=3; ...
2 mal GBICs je 28 Euro
http://www.reichelt.de/Medienkonverter-GBICs/TPLINK-TLSM311LM/3/index.h ...
400 Meter loses Multimode Glasfaser Kabel mit 2 LC Steckern
Zusammenstecken... Fertig ist der Lack !
Da bist du mit 170 bis 200 Euro dabei und hast eine saubere und verlässliche Lösung.
In was für einer Firma arbeitest du eigentlich das denen eine stabil arbeitende Datenverbindung rein gar nichts wert ist und wo der Einkäufer über die IT Technik bestimmt.
Das kann ja nur eine Würstchenbude sein. Seriöse Firmen arbeiten da anders...
Vergiss den Mist mit kaskadierten Kupferswitches...das geht zwar theoretisch aber auch in die Hose.
Ich war mal in einer Firma, da wollte das Headquarter unbedingt, daß man die maschinen für ein Projekt nimmt, mite deren Hersteller man einen Deal gemacht hatte. War denen erst dann auszureden, als man denen die Kosten vorgerechnet hat, die uns das "spart".
lks

400 meter?
Ganz einfach, die raucher bekommen einen crashkurs im morsen und fettich ist der lack.
Evtl. Muss man denen beibringen synchron zu qualmen, aber das ist ja das kleinere problem.
ich sitz in meinem bonk3r, mitten in berlin und hab blausaurekapseln und genug boenzin, die luftwaffe ist futch die marine und das heer kat ueber 400 meter macht keinen spass moehr.
Ganz einfach, die raucher bekommen einen crashkurs im morsen und fettich ist der lack.
Evtl. Muss man denen beibringen synchron zu qualmen, aber das ist ja das kleinere problem.
ich sitz in meinem bonk3r, mitten in berlin und hab blausaurekapseln und genug boenzin, die luftwaffe ist futch die marine und das heer kat ueber 400 meter macht keinen spass moehr.
Nee, sie blasen Rauchzeichen im Takt der Morsezeichen !!! 
http://www.metacafe.com/watch/716176/sms_vs_morse/
@97872
Wenns das denn nun war und du dein Budget für LWL zusammen und den Cat Mist endlich vergessen hast, bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
http://www.metacafe.com/watch/716176/sms_vs_morse/
@97872
Wenns das denn nun war und du dein Budget für LWL zusammen und den Cat Mist endlich vergessen hast, bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !