2 Gateways in Privatem Netzwerk
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem ein Netzwerk (Privathaushalt) übernommen, und würde mal eure Meinung zur Konfiguration wissen ob dies Sinnvoll ist.
Vorhanden ist ein NETGEAR Router welcher als DSL Modem verwendet wird und als Router. Dieser verwendet als Standardgateway die Adresse 192.168.1.2. Nun ist über Power LAN ein zweiter Router mit integrierter NAS angeschlossen welche den Standardgateway 192.168.1.1 verwendet.
Nun meine Frage, macht dies überhaupt Sinn? Es könnten doch beide den selben Gateway verwenden.
Danke für eure Hilfe.
ich habe vor kurzem ein Netzwerk (Privathaushalt) übernommen, und würde mal eure Meinung zur Konfiguration wissen ob dies Sinnvoll ist.
Vorhanden ist ein NETGEAR Router welcher als DSL Modem verwendet wird und als Router. Dieser verwendet als Standardgateway die Adresse 192.168.1.2. Nun ist über Power LAN ein zweiter Router mit integrierter NAS angeschlossen welche den Standardgateway 192.168.1.1 verwendet.
Nun meine Frage, macht dies überhaupt Sinn? Es könnten doch beide den selben Gateway verwenden.
Danke für eure Hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 169977
Url: https://administrator.de/forum/2-gateways-in-privatem-netzwerk-169977.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 08:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Der der als NAS arbeitet ist der nur NAS oder routet der ebenfalls ?? Also hast du damit 2 aktive DSL Verbindungen oder nur eine und der 2te Router ist NAS only ?
In der Beziehung ist deine Beschreibung oberflächlich und zwingt uns zum raten hier und macht eine sinnvolle Hilfestellung nicht gerade einfacher
Auf alle Fälle gehört auf dem 2ten Router der DHCP Dienst deaktiviert ! Es darf nur einen DHCP Server geben in dem Netz.
Wenn der 2te Router wirklich nur als NAS arbeitet gilt genau das was hier im Tutorial steht zur Einrichtung:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Denk dir in deinen Szenario einfach nur WLAN = NAS der Rest ist absolut identisch !
Wenn du dich daran hälst hast du auch kein Problem mehr mit dem Netzwerk.
In der Beziehung ist deine Beschreibung oberflächlich und zwingt uns zum raten hier und macht eine sinnvolle Hilfestellung nicht gerade einfacher
Auf alle Fälle gehört auf dem 2ten Router der DHCP Dienst deaktiviert ! Es darf nur einen DHCP Server geben in dem Netz.
Wenn der 2te Router wirklich nur als NAS arbeitet gilt genau das was hier im Tutorial steht zur Einrichtung:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Denk dir in deinen Szenario einfach nur WLAN = NAS der Rest ist absolut identisch !
Wenn du dich daran hälst hast du auch kein Problem mehr mit dem Netzwerk.
hallo,
kann es sein das du eher die IP Adressen meinst? Im normalfall hat ein Router keinen eigenen Gateway weil er das shon selber ist. Und ob die NAS einen Gateway braucht hängt davon ab, ob die ins Internet bzw. in andere Netze routen soll.
Was möchtest du den gern als endlösung da haben? Gibt es Probleme?
Nochmal auf deine Frage zurückzukommen ob das sinn macht. Der Gateway ist die Schnittstelle im Netz die die weiteren wege aus deinem Netz kennt. Ob alle Geräte das brauchen ist fraglich.
Grüße Poperzelchen
kann es sein das du eher die IP Adressen meinst? Im normalfall hat ein Router keinen eigenen Gateway weil er das shon selber ist. Und ob die NAS einen Gateway braucht hängt davon ab, ob die ins Internet bzw. in andere Netze routen soll.
Was möchtest du den gern als endlösung da haben? Gibt es Probleme?
Nochmal auf deine Frage zurückzukommen ob das sinn macht. Der Gateway ist die Schnittstelle im Netz die die weiteren wege aus deinem Netz kennt. Ob alle Geräte das brauchen ist fraglich.
Grüße Poperzelchen