
37414
19.02.2015, aktualisiert um 08:01:21 Uhr
2 Makrofenster - welches davon kann ich löschen?
Hallo,
ich habe vor kurzem mit Eurer Hilfe ein Makro erstellt, welches den Druckvorgang für mehrere Kollegen erleichtert.
Hierbei wird automatisch eine Grafik mit der Unterschrift der Kollegen in ein Word-Dokument eingesetzt.
Nun passiert es bei einem speziellen Kollegen immer wieder, dass dieses Makro plötzlich nicht mehr funktioniert.
Bei diesem Kollegen hatte ich auch damals schon das Problem, dass bei ihm 2 verschiedene Makrofenster auftauchten.
Eines nennt sich "Normal - NewMacros (Code)" und das andere nennt sich "Normal - NewMacros1 (Code)".
Ich habe dann hin und her probiert und gedacht, ich könnte einfach alle Makros in eines der beiden Fenster kopieren und das andere löschen.
Aber das hatte damals nicht funktioniert. Ich hatte mich dann dazu entschlossen, beide Fenster zu belassen und habe in beide die gleichen Makros hinein kopiert.
Das funktioniert ja grundsätzlich auch.
Nun hat der Kollege aber mit dem Makro-Recorder ein neues Makro erstellt mit dem Namen "Seite_2".
Wie gesagt, ist es immer mal wieder plötzlich so, dass er das von mir erstellte Makro mit der autom. Unterschrift nicht mehr ausführen kann.
Meine Idee war nun, dass es mit seinem selbst erstellten Makro zusammenhängen könnte, welches nur im Fenster "Normal - NewMacros (Code)"
läuft. Ich habe dieses Makro nun auch in das andere Fenster "Normal - NewMacros1 (Code)" kopiert um zu sehen, ob der Fehler erneut auftaucht.
Meine Frage ist aber nun, wie verhält sich das mit den beiden Makro-Fenstern?
Wieso sind da überhaupt 2 verschiedene Makro-Ablageplätze entstanden?
Und... was wäre Eurer Tipp, dass alle Makros sicher funktionieren, ohne dass ich sie 2 x abspeichern muss?
Hier mal ein Screenshot:
Danke und schöne Grüße,
imebro
ich habe vor kurzem mit Eurer Hilfe ein Makro erstellt, welches den Druckvorgang für mehrere Kollegen erleichtert.
Hierbei wird automatisch eine Grafik mit der Unterschrift der Kollegen in ein Word-Dokument eingesetzt.
Nun passiert es bei einem speziellen Kollegen immer wieder, dass dieses Makro plötzlich nicht mehr funktioniert.
Bei diesem Kollegen hatte ich auch damals schon das Problem, dass bei ihm 2 verschiedene Makrofenster auftauchten.
Eines nennt sich "Normal - NewMacros (Code)" und das andere nennt sich "Normal - NewMacros1 (Code)".
Ich habe dann hin und her probiert und gedacht, ich könnte einfach alle Makros in eines der beiden Fenster kopieren und das andere löschen.
Aber das hatte damals nicht funktioniert. Ich hatte mich dann dazu entschlossen, beide Fenster zu belassen und habe in beide die gleichen Makros hinein kopiert.
Das funktioniert ja grundsätzlich auch.
Nun hat der Kollege aber mit dem Makro-Recorder ein neues Makro erstellt mit dem Namen "Seite_2".
Wie gesagt, ist es immer mal wieder plötzlich so, dass er das von mir erstellte Makro mit der autom. Unterschrift nicht mehr ausführen kann.
Meine Idee war nun, dass es mit seinem selbst erstellten Makro zusammenhängen könnte, welches nur im Fenster "Normal - NewMacros (Code)"
läuft. Ich habe dieses Makro nun auch in das andere Fenster "Normal - NewMacros1 (Code)" kopiert um zu sehen, ob der Fehler erneut auftaucht.
Meine Frage ist aber nun, wie verhält sich das mit den beiden Makro-Fenstern?
Wieso sind da überhaupt 2 verschiedene Makro-Ablageplätze entstanden?
Und... was wäre Eurer Tipp, dass alle Makros sicher funktionieren, ohne dass ich sie 2 x abspeichern muss?
Hier mal ein Screenshot:
Danke und schöne Grüße,
imebro
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 263923
Url: https://administrator.de/forum/2-makrofenster-welches-davon-kann-ich-loeschen-263923.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 14:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Oh mönsch, das wurde die hier doch schon lang und breit erklärt und dir auch eine Lösung dafür aufgezeigt!!
Das Makro wurde nicht gefunden oder wurde deaktiviert wegen Ihrer Makro Schutzeinstellungen
Aber anscheinend bist du beratungsrestistent ;-P
Gruß jodel32
Das Makro wurde nicht gefunden oder wurde deaktiviert wegen Ihrer Makro Schutzeinstellungen
Aber anscheinend bist du beratungsrestistent ;-P
Gruß jodel32

Im jetzigen Fall habe ich einfach nur die Frage, wieso ich (nur bei einem Kollegen) 2 Ablageplätze für Makros habe und wodurch das passiert?
Das sind Module, und davon kannst du so viel anlegen wie du willst.Die siehst du in der linken Baumansicht. Je nachdem was für Addins und Vorlagen bei dem Kollegen eingebunden sind können da halt auch mehrere Module vorhanden sein. Da jedes Dokument bzw. Vorlage seine eigenen Module beinhalten kann! Aber das haben wir dir auch schon in o. verlinkten Beitrag geschrieben.
Wichtig ist nur das dein Makro-Button auf das richtige Makro in seinem Modul zeigt. Ob du dein Makro nun in ein anderes Modul packst ist egal, nur muss halt dein Makro-Referenz des Buttons auf das richtige Makro zeigen.
Das ist alles.

nur halt irgendwann plötzlich dann nicht mehr
geile Fehlermeldung ... und du meinst das hilft uns hier weiter ?Erstell das Userprofil des Users neu und alles wird gut.
-edit- und checke ob die Normal.dot des Users durch eine andere ersetzt wird. Ich hoffe nicht das ihr die Normal.dot irgendwo im Netz mit anderen Usern shared ?

Wenn ja... welches soll ich erhalten? Das "Normal - NewMacros (Code)" oder das "Normal - NewMacros1 (Code)"?
Egal, Hauptsache du überprüfst hinterher die Makroverknüpfungen auf den Buttons bzw. korrigierst diese bei Bedarf.