2 Monitore über onboard und pci grafikkarte
hallo leute
ich habe ein problem...
ich habe eine Onboard(Intel(R) 82915G/GV/910GL Express chipset Family) graka und eine PCI(S3 Trio32/64) welche ich der mitarbeiterin einbauen soll und ihr den pc so einrichten soll das sie mit 2 monitoren arbeiten kann...
Nun habe ich von meinem chef den auftrag erhalten zu testen ob das mit dieser graka überhaupt möglich ist... denn die war stein alt...
also habe ich einen Testrechner genommen und die pci graka eingebaut(der rechner war aber ein win2000), und da kam die fehlermeldung "Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10)" ich habe etwas im internet recherchiert und habe einen beitrag zur lösung des problems gefunden, ich habe diese anleitung befolgt, und sihe da es ging...
das gleiche wollte ich jetzt auch mit dem win XP der mitarbeiterin zu machen, aber es scheint ihrgendwie, das windows XP ein problem damit hat, denn ich stell im bios den chipsatz von "onboard" auf "PCI" und dann start ich neu, und als er dann beginnt windows zu laden, swicht er plötzlich zum andern monitor, und auf dem monitor der mit der PCI graka verbunden ist steht auf schwarzem hintergrund "out of range"...
und auf dem 2. monitor bleibt einfach alles stehen...
wenn ich aber wieder im bios umstelle von PCI auf onboard, dann funktioniert wieder alles einwandfrei...
ausser eben, mit den 2 monitoren und der fehlercode 10...
ich bin am verzweifeln...
ich danke schon im voraus
Grüsse ElGrecco
ich habe ein problem...
ich habe eine Onboard(Intel(R) 82915G/GV/910GL Express chipset Family) graka und eine PCI(S3 Trio32/64) welche ich der mitarbeiterin einbauen soll und ihr den pc so einrichten soll das sie mit 2 monitoren arbeiten kann...
Nun habe ich von meinem chef den auftrag erhalten zu testen ob das mit dieser graka überhaupt möglich ist... denn die war stein alt...
also habe ich einen Testrechner genommen und die pci graka eingebaut(der rechner war aber ein win2000), und da kam die fehlermeldung "Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10)" ich habe etwas im internet recherchiert und habe einen beitrag zur lösung des problems gefunden, ich habe diese anleitung befolgt, und sihe da es ging...
das gleiche wollte ich jetzt auch mit dem win XP der mitarbeiterin zu machen, aber es scheint ihrgendwie, das windows XP ein problem damit hat, denn ich stell im bios den chipsatz von "onboard" auf "PCI" und dann start ich neu, und als er dann beginnt windows zu laden, swicht er plötzlich zum andern monitor, und auf dem monitor der mit der PCI graka verbunden ist steht auf schwarzem hintergrund "out of range"...
und auf dem 2. monitor bleibt einfach alles stehen...
wenn ich aber wieder im bios umstelle von PCI auf onboard, dann funktioniert wieder alles einwandfrei...
ausser eben, mit den 2 monitoren und der fehlercode 10...
ich bin am verzweifeln...
ich danke schon im voraus
Grüsse ElGrecco
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 51632
Url: https://administrator.de/forum/2-monitore-ueber-onboard-und-pci-grafikkarte-51632.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 18:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo, versuch nummer 1: Graka in anderen slot stecken (evtl ist der aktuelle shared).
versuch nummer 2: alle Treiber von der alten Karte Deinstallieren bevor Du die neue einbaust.
Frage? : Kannst Du im Bios nicht die Onboard anlassen und beide Karten benutzen??
Was war denn die Lösung die Du im inet gefunden hast?
Gruesse
versuch nummer 2: alle Treiber von der alten Karte Deinstallieren bevor Du die neue einbaust.
Frage? : Kannst Du im Bios nicht die Onboard anlassen und beide Karten benutzen??
Was war denn die Lösung die Du im inet gefunden hast?
Gruesse
soll ich etwa die treiber der onboardkarte deinstallieren...? oO
Ja..................
Keine Angst die Anzeige funktioniert dann immer noch allerdings im VGA Modus mit Windows standard Treiber.
Dann solltest Du eigentlich in der Lage sein die Frequenz und die Auflösung zu ändern wie catachan schon sagte.
Gruesse
Ja..................
Keine Angst die Anzeige funktioniert dann immer noch allerdings im VGA Modus mit Windows standard Treiber.
Dann solltest Du eigentlich in der Lage sein die Frequenz und die Auflösung zu ändern wie catachan schon sagte.
Gruesse