2 Netzwerke 2 DSL Leitungen - Wie erfolgt die Konfiguration des Bintec rt1202 Routers?
Wir haben 2 Server im Büro, da hier 2 unterschiedliche Abteilungen tätig sind, deren Daten nur zum Teil gemeinsam genutzt werden sollen.
Für die gemeinsame Nutzung von Daten könnte "in der Mitte" aber auch ein separater PC mit 2 Netzwerkkarten stehen.
Die Server müssen sich somit nicht zwingend "sehen".
Es gibt 2 Internetleitungen mit jeweiliger fester IP, 2 Exchange Server.
Wo und wie konfiguriert man einen Bintec rt1202, dass auch hier eine Trennung der jeweiligen Schnittstellen erfolgt.
Gebe ich in der Konfiguration unter "Internet/IP Adressen" beide IP Adressen ein, nehmen alle 4 Steckplätze auf der Vorderseite mal die eine, mal die andere IP, aber es erfolgt keine Trennung. Bevor ich jetzt etwas "probiere" und danach geht nichts mehr, meine Frage an die Gruppe. (Handbuch wurde gelesen)
Ich habe etwas im Internet gefunden unter "Netzwerk > Routen >Neu" mit der Möglichkeit die "Querschnittstelle" zu definieren bzw. zuzuordnen.
Zusätzlich muss man hier dann wohl die Firewall Einstellungen ändern?
Lange Rede kurzer Sinn: An welcher Stelle beim Router konfiguriere ich dass, was ich will?
Danke und Gruß
Oliver
Für die gemeinsame Nutzung von Daten könnte "in der Mitte" aber auch ein separater PC mit 2 Netzwerkkarten stehen.
Die Server müssen sich somit nicht zwingend "sehen".
Es gibt 2 Internetleitungen mit jeweiliger fester IP, 2 Exchange Server.
Wo und wie konfiguriert man einen Bintec rt1202, dass auch hier eine Trennung der jeweiligen Schnittstellen erfolgt.
Gebe ich in der Konfiguration unter "Internet/IP Adressen" beide IP Adressen ein, nehmen alle 4 Steckplätze auf der Vorderseite mal die eine, mal die andere IP, aber es erfolgt keine Trennung. Bevor ich jetzt etwas "probiere" und danach geht nichts mehr, meine Frage an die Gruppe. (Handbuch wurde gelesen)
Ich habe etwas im Internet gefunden unter "Netzwerk > Routen >Neu" mit der Möglichkeit die "Querschnittstelle" zu definieren bzw. zuzuordnen.
Zusätzlich muss man hier dann wohl die Firewall Einstellungen ändern?
Lange Rede kurzer Sinn: An welcher Stelle beim Router konfiguriere ich dass, was ich will?
Danke und Gruß
Oliver
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 434141
Url: https://administrator.de/forum/2-netzwerke-2-dsl-leitungen-wie-erfolgt-die-konfiguration-des-bintec-rt1202-routers-434141.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 19:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo
Du solltest den Router aus- und einschalten können, falls Du was falsch machst. Dann wird die letzte gespeicherte Konfiguration wieder geladen.
Wenn Du die Bridgegruppe löschst, über die Du auf den Router zugreifst, musst Du eine Konfigurationsdchnittstelle angeben, damit Du dich nich aussperrst. Also bitte nicht Remote, falls Du Doch was falsch machst.
Du kannst alle Schnittstellen auf RoutingModus stellen, oder beliebige zu einer Bridgegruppe zusammenfassen. Eine IP kannst Du dann einer Schnittstelle im RoutingModus oder einer Bridgegruppe zuweisen im Menü LAN.
Grüße
lcer
Du solltest den Router aus- und einschalten können, falls Du was falsch machst. Dann wird die letzte gespeicherte Konfiguration wieder geladen.
Wenn Du die Bridgegruppe löschst, über die Du auf den Router zugreifst, musst Du eine Konfigurationsdchnittstelle angeben, damit Du dich nich aussperrst. Also bitte nicht Remote, falls Du Doch was falsch machst.
Du kannst alle Schnittstellen auf RoutingModus stellen, oder beliebige zu einer Bridgegruppe zusammenfassen. Eine IP kannst Du dann einer Schnittstelle im RoutingModus oder einer Bridgegruppe zuweisen im Menü LAN.
Grüße
lcer