2 Netzwerkkarten im Rechner - Verbindung Netzwerk und Drucker - eine Verbindung funktioniert grundsätzlich nicht.
Ich nehme an, dies ist ein Windows-Problem, deshalb hier in diesem Unterforum
Hallo zusammen,
ich habe im Betrieb folgende Konstellation:
Mehrere Windows-XP-Rechner dienen als Drucker-Workstation (große Druckmaschinen, deren RIP-Software auf den jeweiligen erwähnten XP-PC läuft). Diese sind ganz normal ans Netzwerk angeschlossen (bei allen über die on-Board-NIC). Über eine zweite Netzwerkkarte (und vermutlich Crossover-Kabel) sind die Drucker angeschlossen.
Erst vor kurzem trat nun bei zweien dieser Rechner ein eigenartiges Problem auf - nur je eine Verbindung funktioniert. D. h. will ich den Rechner im Firmennetzwerk sehen, muss ich die Netzwerkkarte zum Drucker deaktivieren. Muss die Produktion laufen, muss die Netzwerkkarte, die zum Netzwerk führt, deaktiviert werden. Eigenartig ist dabei, dass dies lange vorher einfach so funktioniert hat.
Nun hab ich mir das Wissen angelesen, dass es wohl nicht sehr sinnvoll ist, beiden Netzwerkkarten IPs aus dem selben Subnetz zuzuordnen, richtig? 192.168.1.10 und 192.168.1.11 z. B. ist nicht gut - habe ich das richtig verstanden? Wäre es sinnvoll, zu versuchen, die jeweiligen Verbindungen zum Drucker zu ändern und muss ich dabei auf Besonderheiten achten? Funktioniert es beispielsweise die Verbindung zum Drucker jeweils auf z. B. 192.168.2.10 zu ändern (selbstverständlich auf beiden Seiten - Drucker und PC).
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen...
Hallo zusammen,
ich habe im Betrieb folgende Konstellation:
Mehrere Windows-XP-Rechner dienen als Drucker-Workstation (große Druckmaschinen, deren RIP-Software auf den jeweiligen erwähnten XP-PC läuft). Diese sind ganz normal ans Netzwerk angeschlossen (bei allen über die on-Board-NIC). Über eine zweite Netzwerkkarte (und vermutlich Crossover-Kabel) sind die Drucker angeschlossen.
Erst vor kurzem trat nun bei zweien dieser Rechner ein eigenartiges Problem auf - nur je eine Verbindung funktioniert. D. h. will ich den Rechner im Firmennetzwerk sehen, muss ich die Netzwerkkarte zum Drucker deaktivieren. Muss die Produktion laufen, muss die Netzwerkkarte, die zum Netzwerk führt, deaktiviert werden. Eigenartig ist dabei, dass dies lange vorher einfach so funktioniert hat.
Nun hab ich mir das Wissen angelesen, dass es wohl nicht sehr sinnvoll ist, beiden Netzwerkkarten IPs aus dem selben Subnetz zuzuordnen, richtig? 192.168.1.10 und 192.168.1.11 z. B. ist nicht gut - habe ich das richtig verstanden? Wäre es sinnvoll, zu versuchen, die jeweiligen Verbindungen zum Drucker zu ändern und muss ich dabei auf Besonderheiten achten? Funktioniert es beispielsweise die Verbindung zum Drucker jeweils auf z. B. 192.168.2.10 zu ändern (selbstverständlich auf beiden Seiten - Drucker und PC).
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 115987
Url: https://administrator.de/forum/2-netzwerkkarten-im-rechner-verbindung-netzwerk-und-drucker-eine-verbindung-funktioniert-grundsaetzlich-nicht-115987.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 19:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Eigenartig ist dabei, dass dies lange vorher einfach so funktioniert
hat.
hat.
Wenn es vorher funktioniert hat, muss ja etwas passiert oder verändert worden sein.
Also mal nachdenken was wurde gemacht bzw. verändert.
Wenn ich es recht verstehe läuft es doch so ab das der Druck an den Ripper geht.
Dieser gibt es nach dem Rippen an den Drucker.
Ich würde dort zumindest so machen das die Workstation mit dem einen Bein (Netzadapter) im
lokalen Netz steht und der Ripper sich mit dem Drucker über ein unhabhängiges Subnetz unterhält.
Damit sollten zumindest Adressierungsprobleme behoben sein.
Nein, das gleiche IP Subnetz darf niemals auf den Karten konfiguriert sein, es sei denn du richtest eine Netzwerkbrücke zwischen beiden Adaptern ein !
Ansonsten gilt für eine korrekte Installation alles was in diesem Tutorial steht:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Ansonsten gilt für eine korrekte Installation alles was in diesem Tutorial steht:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router