2 Server per VPN verbunden doch Freigaben werden nicht erkannt
Hallo,
mein Name ist Raphael. Ich bin bei unserer Feuerwehr einer von 3 Netzwerkadministratoren. Wir stehen jetzt jedoch vor einem scheinbar (zumindest für uns alleine) unlösbaren Problem.
Unser Netzwerk (kleinere Aussenwache) besteht aus 3 Client PC's mit WinXPprof und einem Server 2003 R2-Enerprise. Der Server ist jedoch "nur" als Datenserver, Druckerserver und VPN-Server eingesetzt.
Da wir seit kurzem aus Kostengründen keine Standleitung mehr zur Leitstelle haben kommen zur Zeit alle Alarmdepeschen etc. per Fax an.
Wir haben jetzt den Server als VPN-Server aktiviert um der LST die Möglichkeit zu geben unsere Drucker wieder direkt anzusprechen.
Leider klappt das nicht so ganz. Wenn die LST auf ihrem Server (ebenfalls Server 2003) die Verbindung zu uns aufbaut klappt das zwar, aber weder ein Drucker noch ein Laufwerk ist erreichbar. Ping klappt auch nicht.
Wenn ich zu Testzwecken die Verbindung mit einem anderen PC (XP, Win7) herstelle läuft alles wie gewünscht.
Kann es sein dass das Problem daher kommt das Server 1 (Aussenwache) kein Domänencontroller ist, Server 2 (LST) jedoch als solcher arbeitet?
In der VPN Konfiguration von Server 1 sehe ich Server 2 als verbundenen Client, kann ihn jedoch ebenfalls nicht anpingen. Seitens der Leitstelle ist mir zugesagt worden dass deren Firewall kein Hindernis ist da der Server volle Berechtigung hat.
Vielleicht hat hier jemand eine Idee die uns weiterbringt!?
Danke schonmal vorab
Gruß
Raphael
mein Name ist Raphael. Ich bin bei unserer Feuerwehr einer von 3 Netzwerkadministratoren. Wir stehen jetzt jedoch vor einem scheinbar (zumindest für uns alleine) unlösbaren Problem.
Unser Netzwerk (kleinere Aussenwache) besteht aus 3 Client PC's mit WinXPprof und einem Server 2003 R2-Enerprise. Der Server ist jedoch "nur" als Datenserver, Druckerserver und VPN-Server eingesetzt.
Da wir seit kurzem aus Kostengründen keine Standleitung mehr zur Leitstelle haben kommen zur Zeit alle Alarmdepeschen etc. per Fax an.
Wir haben jetzt den Server als VPN-Server aktiviert um der LST die Möglichkeit zu geben unsere Drucker wieder direkt anzusprechen.
Leider klappt das nicht so ganz. Wenn die LST auf ihrem Server (ebenfalls Server 2003) die Verbindung zu uns aufbaut klappt das zwar, aber weder ein Drucker noch ein Laufwerk ist erreichbar. Ping klappt auch nicht.
Wenn ich zu Testzwecken die Verbindung mit einem anderen PC (XP, Win7) herstelle läuft alles wie gewünscht.
Kann es sein dass das Problem daher kommt das Server 1 (Aussenwache) kein Domänencontroller ist, Server 2 (LST) jedoch als solcher arbeitet?
In der VPN Konfiguration von Server 1 sehe ich Server 2 als verbundenen Client, kann ihn jedoch ebenfalls nicht anpingen. Seitens der Leitstelle ist mir zugesagt worden dass deren Firewall kein Hindernis ist da der Server volle Berechtigung hat.
Vielleicht hat hier jemand eine Idee die uns weiterbringt!?
Danke schonmal vorab
Gruß
Raphael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 164902
Url: https://administrator.de/forum/2-server-per-vpn-verbunden-doch-freigaben-werden-nicht-erkannt-164902.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 05:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar