2MB pro Sekunde in einem 100Mbit netzwerk
Hallo,
ich habe hier im Haus zwei Rechner stehen. Beide sind über einen Router miteinander verbunden (USR Wireless Maxg Adsl Gateway modell: 9108A).
Beide Rechner haben Windows Xp Pro SP2. Wenn ich nun größere Dateien hin und her schiebe, dann geschieht dass durchschnittlich mit 800 KB pro sekunde maximalwerte sind zwischen 1,5 und 1,8 MB pro sekunde, die aber äußert selten erreicht werden!
Müsste dass eigentlich nicht schneller gehen?? Wie kann ich das beeinflussen, bzw wo kann ich da noch was einstellen? 10mb oder zumindest 5MB sollten doch fast drin sein oder???
Gruss Doolay
ich habe hier im Haus zwei Rechner stehen. Beide sind über einen Router miteinander verbunden (USR Wireless Maxg Adsl Gateway modell: 9108A).
Beide Rechner haben Windows Xp Pro SP2. Wenn ich nun größere Dateien hin und her schiebe, dann geschieht dass durchschnittlich mit 800 KB pro sekunde maximalwerte sind zwischen 1,5 und 1,8 MB pro sekunde, die aber äußert selten erreicht werden!
Müsste dass eigentlich nicht schneller gehen?? Wie kann ich das beeinflussen, bzw wo kann ich da noch was einstellen? 10mb oder zumindest 5MB sollten doch fast drin sein oder???
Gruss Doolay
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 45978
Url: https://administrator.de/forum/2mb-pro-sekunde-in-einem-100mbit-netzwerk-45978.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 03:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Welche WLAN Connection Rate hast du denn 1, 2, 5, 11 oder 54 Mbit ??? Die Verbindungsrate im WLAN ist dynamisch und schwankt je nach Feldstärke ! Hast du Mischbetrieb mit .b und .g Clients ? Schwankt ggf. Verbindungsrate ?? Wie ist die TCP Windows Size eingestellt in den Adapter Settings ???
All das beeinflusst die Performance so das man mit deinen spärlichen Angaben keine wirkliche Antwort geben kann....
Oder sind die Rechner nur mit Kupfer verbunden ??? Das wird auch nicht ganz klar aus deiner Beschreibung, da der Router ein Wireless Router ist !!!!
Hier ist es wichtig erstmal verlässliche Aussagen zu bekommen. Ein Hin- und Herkopieren unter Windows ist da die denkbar schlechteste Testmethode die gar nichts aussagt.
Besser ist es ein Testtool wie NetIO zu nehmen:
http://www.ars.de/ars/ars.nsf/docs/netio
(Rennt in der Eingabeaufforderung und ein Aufruf ohne Parmeter zeigt dir die Syntax)
Das zeigt dir erstmal unabhängig von Applikationen an wie die Durchsatzrate deines Netzes für unterschiedliche Packetgrößen ist. Erst danach kann man einigermaßen verlässlich sagen ob die Applikation, die Platte, der Switch oder die Netzwerkkarte das Problem ist.
Viele Karten vom billigen Jakob wie z.B. die weitverbreitete Realtek RTL 8139 bürden ein Großteil des Packethandlings der Rechner CPU auf. Von solchen Karten darf man sowieso keine Performancewunder erwarten.....
All das beeinflusst die Performance so das man mit deinen spärlichen Angaben keine wirkliche Antwort geben kann....
Oder sind die Rechner nur mit Kupfer verbunden ??? Das wird auch nicht ganz klar aus deiner Beschreibung, da der Router ein Wireless Router ist !!!!
Hier ist es wichtig erstmal verlässliche Aussagen zu bekommen. Ein Hin- und Herkopieren unter Windows ist da die denkbar schlechteste Testmethode die gar nichts aussagt.
Besser ist es ein Testtool wie NetIO zu nehmen:
http://www.ars.de/ars/ars.nsf/docs/netio
(Rennt in der Eingabeaufforderung und ein Aufruf ohne Parmeter zeigt dir die Syntax)
Das zeigt dir erstmal unabhängig von Applikationen an wie die Durchsatzrate deines Netzes für unterschiedliche Packetgrößen ist. Erst danach kann man einigermaßen verlässlich sagen ob die Applikation, die Platte, der Switch oder die Netzwerkkarte das Problem ist.
Viele Karten vom billigen Jakob wie z.B. die weitverbreitete Realtek RTL 8139 bürden ein Großteil des Packethandlings der Rechner CPU auf. Von solchen Karten darf man sowieso keine Performancewunder erwarten.....