30 Rechner einheitlich Einrichten?
Ich suche eine möglichkeit 30 Rechner einheitlich mit Windows+Applikationen auszustatten
Guten Tag,
ich suche eine einfache Möglichkeit 30 absolut baugleiche Rechner mit Windows 7 und einigen Programmen+Keys etc auszustatten.
Fällt jemanden was ein? Habe bis jetzt wenig mit Windows gemacht.
Ein Bekannter meinte Acronis True Image+mobile HD. Gibt es evtl auch eine einfache Lösung übers Netzwerk( Domäne vorhanden).
VG,
ozric
ich suche eine einfache Möglichkeit 30 absolut baugleiche Rechner mit Windows 7 und einigen Programmen+Keys etc auszustatten.
Fällt jemanden was ein? Habe bis jetzt wenig mit Windows gemacht.
Ein Bekannter meinte Acronis True Image+mobile HD. Gibt es evtl auch eine einfache Lösung übers Netzwerk( Domäne vorhanden).
VG,
ozric
7 Antworten
- LÖSUNG exchange schreibt am 28.09.2011 um 16:01:06 Uhr
- LÖSUNG cardisch schreibt am 28.09.2011 um 16:10:42 Uhr
- LÖSUNG ds-cl-fs schreibt am 03.10.2011 um 11:06:44 Uhr
- LÖSUNG wiesi200 schreibt am 28.09.2011 um 17:39:38 Uhr
- LÖSUNG goscho schreibt am 29.09.2011 um 09:08:39 Uhr
- LÖSUNG Logan000 schreibt am 29.09.2011 um 08:56:33 Uhr
- LÖSUNG ground2er0 schreibt am 03.10.2011 um 12:26:37 Uhr
LÖSUNG 28.09.2011 um 16:01 Uhr
LÖSUNG 28.09.2011 um 16:10 Uhr
Jipp,
Du machst einen Master-PC fertig (Alle Programme, Updates und EInstellungen, die benötigt sind/werden, aber Vorsicht bei kostenpflichtiger Software, falls man keine Lizenz dafür hat, wie MS Office, oder Adobe Pro und wie sie alle heissen, die musst du im Eigeninteressen aus dem Image lassen).
Anschliessend duchst du im Windows-Ordner die Sysprep.exe und führst die aus.
Da wählt man "verallgemeinern", Out-of-Box-Experience und herunterfahren (letzteres, um noch ein Image-Programm einlegen zu können).
Danach mittels dieser CD (USB-Stick) booten, Image anlegen und irgendwohin packen (kann USB-Stick sein, oder USB-Platte, oder Netzwerkumgebung).
Wichtig beim Netzwerk:
Deine Netzwerkkarte MUSS natürlich vom Boot-Medium eraknnt werden (vorher testen)...
Solange du nur 30 Stück machen musst, sollte diese vorgehensweise ausreichend sein.
Gruß
Carsten
Du machst einen Master-PC fertig (Alle Programme, Updates und EInstellungen, die benötigt sind/werden, aber Vorsicht bei kostenpflichtiger Software, falls man keine Lizenz dafür hat, wie MS Office, oder Adobe Pro und wie sie alle heissen, die musst du im Eigeninteressen aus dem Image lassen).
Anschliessend duchst du im Windows-Ordner die Sysprep.exe und führst die aus.
Da wählt man "verallgemeinern", Out-of-Box-Experience und herunterfahren (letzteres, um noch ein Image-Programm einlegen zu können).
Danach mittels dieser CD (USB-Stick) booten, Image anlegen und irgendwohin packen (kann USB-Stick sein, oder USB-Platte, oder Netzwerkumgebung).
Wichtig beim Netzwerk:
Deine Netzwerkkarte MUSS natürlich vom Boot-Medium eraknnt werden (vorher testen)...
Solange du nur 30 Stück machen musst, sollte diese vorgehensweise ausreichend sein.
Gruß
Carsten
LÖSUNG 29.09.2011 um 08:56 Uhr
Moin Moin
Wir haben das kürzlich mit 150 Maschinen wie folgt gemacht:
- ein Image auf einer Testmaschine erstellt (enthält nur OS, Treiber) und dies mit sysprep versiegelt (entsprechende Antwortdatei vorbereitet, klar)
- dies Image haben wir mit Arconis abgezogen und auf die neuen PC gespielt
- Beim Einschalten startet ein in der Antwortdatei ausgewiesenes Skript und vergiebt einen PC Namen und macht einen Domänen Join.
- Sonstige benötigte Softwware kommt per Softwareverteilung (per GPO)
Gruß L.
Wir haben das kürzlich mit 150 Maschinen wie folgt gemacht:
- ein Image auf einer Testmaschine erstellt (enthält nur OS, Treiber) und dies mit sysprep versiegelt (entsprechende Antwortdatei vorbereitet, klar)
- dies Image haben wir mit Arconis abgezogen und auf die neuen PC gespielt
- Beim Einschalten startet ein in der Antwortdatei ausgewiesenes Skript und vergiebt einen PC Namen und macht einen Domänen Join.
- Sonstige benötigte Softwware kommt per Softwareverteilung (per GPO)
Gruß L.
LÖSUNG 29.09.2011 um 09:08 Uhr
LÖSUNG 03.10.2011 um 11:06 Uhr
Falls es sich um Windows handelt - kannst Du auch Microsoft Deployment Toolkit einsetzen.
.
http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?displaylang=en&id ...
Anleitungen und weitere nützliche Infos unter: http://www.eyeonwin.de/
Neben dem Image kannst Du auch gut die Installationsroutinen einbinden, soweit diese Silent installierbar sind. Mit etwas Hilfe (z.B. appdeploy.com) kannst Du die Installation customizen (konfiguration, Lizenzinformation etc.) - also Repaketieren.
.
http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?displaylang=en&id ...
Anleitungen und weitere nützliche Infos unter: http://www.eyeonwin.de/
Neben dem Image kannst Du auch gut die Installationsroutinen einbinden, soweit diese Silent installierbar sind. Mit etwas Hilfe (z.B. appdeploy.com) kannst Du die Installation customizen (konfiguration, Lizenzinformation etc.) - also Repaketieren.
LÖSUNG 03.10.2011 um 12:26 Uhr