32-Bit-Anwendung auf Server 2008 nicht in 32-Bit lauffähig
Hallo liebe Community,
nachdem ich mich nun zig mal durch´s Forum gesucht habe und leider zu keiner Lösung gefunden habe, schildere ich hier nochmal mein Problem.
Vielleicht kann man durch die Überschrift nicht wirklich herauslesen was ich meine, deshalb hier nochmal mein Problem(chen).
Ich versuche unter Server 2008 eine 32-Bit-Anwendung per Batch auszuführen, die unter 32-Bit-Systemen problemlos läuft. Manchmal wird sie an dem 2008-Server problemlos ohne simulierten 32-Bit-Modus ausgeführt, dann läuft sie problemlos durch.
Wird sie jedoch als 32-Bit-Anwendung ausgeführt, dann startet sie nicht sauber.
Überprüfen konnte ich das bisher nur so, dass ich den Taskmanager aufruhe, dann die Anwendung aktiviere und schaue, ob sie mit dem Zusatz anwendung.exe*32 ausgeführt wird.
Schließe ich die Anwendung daraufhin und starte sie wieder, dann wird sie meist ohne den *32-Zusatz gestartet und führt auch aus, was sie tun soll.
Manchmal startet sie auch gleich ohne einen 2. oder 3. Versuch ohne Probleme.
...ich hatte nun schon überlegt, ob ich viellicht über die Batch erzwingen kann, dass die Anwendung nicht als 32-Bit-läuft. Zumindest, dass sie nicht in der "simulierten" 32-Bit-Umgebung gestartet wird.
Im Moment verwerfen meine eigenen Ideen, mein bisheriges Wissen über den Unterschied zwischen 32-Bit und 64-Bit Anwendungen.
Danke schon mal im Voraus.
Gruß
Conne
nachdem ich mich nun zig mal durch´s Forum gesucht habe und leider zu keiner Lösung gefunden habe, schildere ich hier nochmal mein Problem.
Vielleicht kann man durch die Überschrift nicht wirklich herauslesen was ich meine, deshalb hier nochmal mein Problem(chen).
Ich versuche unter Server 2008 eine 32-Bit-Anwendung per Batch auszuführen, die unter 32-Bit-Systemen problemlos läuft. Manchmal wird sie an dem 2008-Server problemlos ohne simulierten 32-Bit-Modus ausgeführt, dann läuft sie problemlos durch.
Wird sie jedoch als 32-Bit-Anwendung ausgeführt, dann startet sie nicht sauber.
Überprüfen konnte ich das bisher nur so, dass ich den Taskmanager aufruhe, dann die Anwendung aktiviere und schaue, ob sie mit dem Zusatz anwendung.exe*32 ausgeführt wird.
Schließe ich die Anwendung daraufhin und starte sie wieder, dann wird sie meist ohne den *32-Zusatz gestartet und führt auch aus, was sie tun soll.
Manchmal startet sie auch gleich ohne einen 2. oder 3. Versuch ohne Probleme.
...ich hatte nun schon überlegt, ob ich viellicht über die Batch erzwingen kann, dass die Anwendung nicht als 32-Bit-läuft. Zumindest, dass sie nicht in der "simulierten" 32-Bit-Umgebung gestartet wird.
Im Moment verwerfen meine eigenen Ideen, mein bisheriges Wissen über den Unterschied zwischen 32-Bit und 64-Bit Anwendungen.
Danke schon mal im Voraus.
Gruß
Conne
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 161969
Url: https://administrator.de/forum/32-bit-anwendung-auf-server-2008-nicht-in-32-bit-lauffaehig-161969.html
Ausgedruckt am: 09.05.2025 um 17:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Wenn es im Taskmanager als 32 Bit gekennzeichnet wird, verwendest du 100% eine 64 Bit Maschine.
Windows im 32 Bit Modus kennzeichnet die Anwendungen nicht nach 32 und 63 da ja nur 32 läuft.
Was sagt der Hersteller der Software denn dazu?
Ist die Software freigeben unter 2008?
Windows im 32 Bit Modus kennzeichnet die Anwendungen nicht nach 32 und 63 da ja nur 32 läuft.
Was sagt der Hersteller der Software denn dazu?
Ist die Software freigeben unter 2008?

Die Anwendung als Administrator ausgeführt ist UAC an?
Damit kommen oft alte Anwendungen nicht zurecht.
Wenn du die Software in eine Virtuelle Maschine packst du die Software darauf laufen läßt in einer reinen 32 Bit Umgebung?
Oder braucht die Software soviel Performance einer dedizierten Maschine?
Wenn es im 32 Bit Modus nicht wirklich klappt unter R2 biste wohl auf den Hersteller angewiesen.
Damit kommen oft alte Anwendungen nicht zurecht.
Wenn du die Software in eine Virtuelle Maschine packst du die Software darauf laufen läßt in einer reinen 32 Bit Umgebung?
Oder braucht die Software soviel Performance einer dedizierten Maschine?
Wenn es im 32 Bit Modus nicht wirklich klappt unter R2 biste wohl auf den Hersteller angewiesen.