
115295
03.03.2014, aktualisiert um 22:53:00 Uhr
4 Lan-Ports aber nur 1 funktioniert
Guten Abend zusammen
Folgendes Problem habe ich:
Ich habe 4 LAN-Ports bei meiner Steckdose, kann jedoch nur 1 davon verwenden.
Sobald ich einen 2.ten Port benutzen möchte, steigt sofort das komplette Netz aus.
Kann mir jemand helfen oder mir eine Erklärung dazu abgeben, warum dies so ist?
Würde ich das Problem allenfalls mit einem Router, welcher mehrere Ports hat, beheben können?
Besten Dank für Eure Hilfe
MFG
Folgendes Problem habe ich:
Ich habe 4 LAN-Ports bei meiner Steckdose, kann jedoch nur 1 davon verwenden.
Sobald ich einen 2.ten Port benutzen möchte, steigt sofort das komplette Netz aus.
Kann mir jemand helfen oder mir eine Erklärung dazu abgeben, warum dies so ist?
Würde ich das Problem allenfalls mit einem Router, welcher mehrere Ports hat, beheben können?
Besten Dank für Eure Hilfe
MFG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 231539
Url: https://administrator.de/forum/4-lan-ports-aber-nur-1-funktioniert-231539.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 03:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @115295:
Guten Abend zusammen
Guten Abend zusammen
Hallo,
... steigt sofort das komplette Netz aus.
Steigt wo aus?Bitte erläutern.
Fällt dein gesamtes Heimnetz aus oder nur das eine "Device" welches du ansteckst.
Wer hat die Verkabelung gemacht?
Sind überhaupt alle 4 gepatcht?...
Möglicherweise wurde hier geschlampt. Oder du steckst einen "Loop"...
Wo laufen die Dosen zusammen? Hast du am Patchpanel mal die Lage geprüft? Router, Switch etc etc...
Fragen über Fragen...
Gruß
Max
Zitat von @115295:
Die Verkabelung wurde meines Wissens durch einen Elektriker durchgeführt.
Dann weißt du an wen du dich wenden musst.Leider sehe ich nicht genau an das Ende dieser
Kabel, diese scheinen in der Wand zusammengeführt zu sein. In der ganzen Wohnung sind schätzungsweise 15 dieser Ports
vorhanden in verschiedenen Zimmer.
Kabel, diese scheinen in der Wand zusammengeführt zu sein. In der ganzen Wohnung sind schätzungsweise 15 dieser Ports
vorhanden in verschiedenen Zimmer.
Natürlich sind die Anschlüsse irgendwo zusammengeführt. Im Normalfall an einem Patchpanel.
Und das Patchpanel und der Switch muss irgendwo zu finden sein. Diese Anschlüsse kommen alle an einem zentralen Punkt raus.
Falls nicht ist das etwas seltsam.
Wie sieht es denn bei den anderen ~15 Ports aus? Selbes Problem? (Abgesehen von den TV-Boxen)
Schlussendlich geht gerade einmal 1 Kabel zum Modem zurück.
Das ist normal.
Hallo,
Bloß die Netzwerkdosen von vorne bzw. frontal anzusehen
macht herzlich wenig Sinn, denn welche und was für Kabel denn dort nun
verlegt worden sind kann man nur raten und das ist eben nicht genug.
Und auch ob denn nun alle LAN Ports der Netzwerksteckdose überhaupt
mit Kabel versehen worden sind entzieht sich auch völlig unserer Kenntnis.
Aber man könnte nun mutmaßen, was in der EDV oder IT aber eben nicht
immer zu den gewünschten Ergebnissen führt.
Normalerweise sind an jedem LAN Anschluss also hinter jedem Port von der
Unterputznetzwerkdose Kabel aufgelegt bzw. angeschlossen worden.
Entweder sind die Kabel alle mittels GB LAN Verkabelung also 8 Adern aufgelegt
worden oder aber man hat nur 4 Adern aufgelegt und somit hat man dann nur
eine 100 MBit/s Verkabelung und dann würde es auch den "komischen" beschriebenen
Effekt erklären denn dann wurde ein Kabel gesplittet bzw. geteilt und 4 Adern auf der einen
und 4 weitere auf der anderen Buchse angeklemmt, das heißt man kann, wenn man Geräte
anschließt immer nur eine davon nutzen oder es gibt eben Probleme im Netzwerk wie von Dir
beschrieben. Aber wie schon weiter oben angesprochen, sind das nur Mutmaßungen und man
sollte entweder um auf Nummer sicher gehen zu wollen den Elektriker fragen der das ganze
installiert hat befragen oder aber eben selber alles durchmessen was dort an Kabeln vorhanden ist.
Gruß
Dobby
Bloß die Netzwerkdosen von vorne bzw. frontal anzusehen
macht herzlich wenig Sinn, denn welche und was für Kabel denn dort nun
verlegt worden sind kann man nur raten und das ist eben nicht genug.
Und auch ob denn nun alle LAN Ports der Netzwerksteckdose überhaupt
mit Kabel versehen worden sind entzieht sich auch völlig unserer Kenntnis.
Aber man könnte nun mutmaßen, was in der EDV oder IT aber eben nicht
immer zu den gewünschten Ergebnissen führt.
Normalerweise sind an jedem LAN Anschluss also hinter jedem Port von der
Unterputznetzwerkdose Kabel aufgelegt bzw. angeschlossen worden.
Entweder sind die Kabel alle mittels GB LAN Verkabelung also 8 Adern aufgelegt
worden oder aber man hat nur 4 Adern aufgelegt und somit hat man dann nur
eine 100 MBit/s Verkabelung und dann würde es auch den "komischen" beschriebenen
Effekt erklären denn dann wurde ein Kabel gesplittet bzw. geteilt und 4 Adern auf der einen
und 4 weitere auf der anderen Buchse angeklemmt, das heißt man kann, wenn man Geräte
anschließt immer nur eine davon nutzen oder es gibt eben Probleme im Netzwerk wie von Dir
beschrieben. Aber wie schon weiter oben angesprochen, sind das nur Mutmaßungen und man
sollte entweder um auf Nummer sicher gehen zu wollen den Elektriker fragen der das ganze
installiert hat befragen oder aber eben selber alles durchmessen was dort an Kabeln vorhanden ist.
Gruß
Dobby
Wichtig ist ja zu wissen WIE die Kabelage an der oder den Dosen aufgelegt ist ??
Bei Ethernet muss das eine sternförmige Verkabelung sein.
Ob dem so ist verrätst du mit der laienhaften beschreibung oben ja nicht
Da können wir dann auch nur im freien Fall raten oder die berühmte Kristllkugel befragen....
Beschaff dir also einen preiswerten Kabeltester:
http://www.reichelt.de/Werkzeuge-fuer-Cat-Technik/TESTER-LT-20/3/index. ...
und miss das aus ! Dann wissen wir hier alle mehr und können dir auch lösungsorientiert helfen !
Alternativ frag denjenigen der die Verkabelung gemacht hat WIE er die Kabel verlegt hat.
Da die Dosen dort rein Platikdosen sind besteht auch die Gefahr das das eine Verkabelung für Analog- oder ISDN Telefonie ist.
Das dann ein 2tes Ethernetkabel zur Katastrofe führt ist dann mehr als klar !
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html
Bei Ethernet muss das eine sternförmige Verkabelung sein.
Ob dem so ist verrätst du mit der laienhaften beschreibung oben ja nicht
Da können wir dann auch nur im freien Fall raten oder die berühmte Kristllkugel befragen....
Beschaff dir also einen preiswerten Kabeltester:
http://www.reichelt.de/Werkzeuge-fuer-Cat-Technik/TESTER-LT-20/3/index. ...
und miss das aus ! Dann wissen wir hier alle mehr und können dir auch lösungsorientiert helfen !
Alternativ frag denjenigen der die Verkabelung gemacht hat WIE er die Kabel verlegt hat.
Da die Dosen dort rein Platikdosen sind besteht auch die Gefahr das das eine Verkabelung für Analog- oder ISDN Telefonie ist.
Das dann ein 2tes Ethernetkabel zur Katastrofe führt ist dann mehr als klar !
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html
Sag mal ehrlich,
Was ist das für ein (Patch)kabel, dass du da einsteckst?
An welches Gerät geht das?
Wer sagt, dass das Netzwerkdosen sind.
Telefon und ISDN-Dosen können genau so aussehen. Dann ist es auch logisch, das Netzwerkhardware dahinter einen Kollaps erleidet. Bei Glück überlebt die Hardware sogar einen ISDN-Anschluß.
Gruß
Netman
Was ist das für ein (Patch)kabel, dass du da einsteckst?
An welches Gerät geht das?
Wer sagt, dass das Netzwerkdosen sind.
Telefon und ISDN-Dosen können genau so aussehen. Dann ist es auch logisch, das Netzwerkhardware dahinter einen Kollaps erleidet. Bei Glück überlebt die Hardware sogar einen ISDN-Anschluß.
Gruß
Netman
Leider kenn ich mich mit der Verkabelung zu wenig aus, daher sorry für die Beschreibung.
Deshalb ja oben auch der Verweis auf die Skripten oben wo das auch jedem blutigen Laien verständlich erklärt wird wie eine Ethernet Verkabelung aussieht !http://www.netzmafia.de/skripten/netze/netz5.html#5.5
Du musst also erstmal wirklich wasserdicht klären WAS hinter der Verkabelung steckt. Eine LAN Verkabelung erfordert eine ganz bestimmte Belegung der Buchsen.
Wenn dahinter natürlich eine normale Telefonie Verdrahtung liegt ist das klar das sowas vollkommen in die Hose geht.
Schraub das auf, sieh nach oder miss das aus sonst kommen wir hier logischerweise keinen Schritt weiter. Denn wie sollen wir raten was sich hinter deiner Buchse für ein Drahtverhau befindet ?!
Leuchtet ein, oder ?
da diese auf ADSL umgebaut wurde.
ADSL ist eine 2 Draht Technik, nutzt also nur die mittleren Pins 4 und 5 einer RJ-45 Buchse. Das ist für Ethernet LAN völlig unbrauchbar, denn das benötigt immer mindestens 4 Drähte auf den Pins 1, 2, 3 und 6 ! Siehe Skripten oben !!Für eine LAN Vernetzung müssen also Eingangs- und Ausgangsbuchse am Ende 1:1 mit den oben genannten 4 Pins und 4 Drähten verbunden sein !
Zitat von @115295:
Dieses Patchkabel führt zu einer Tv-Box welches vom Anbieter mitgeliefert wurde.
Nimm das Wort "Patch" aus dem Patchkabel raus.Dieses Patchkabel führt zu einer Tv-Box welches vom Anbieter mitgeliefert wurde.
Noch ist dir nicht bekannt, welches Kabel das ist.
Wenn du aber auf die Kontakte schaust und die Farben siehst und die beiden Stecker des Kabels sauber nebeneinander hältst, dann kannst du erkennen, ob die Kabelenden absolut identisch sind, oder ob sie sich in den Farben oder gar der Belegung unterscheiden.
zu ISDN und ADSL:
beide kommen aus der Wand mit zwei Drähten raus und können auch so weiter verteilt werden. Später ist es anders. da benötigt ISDN eine vierdrahtige Verkabelung, die aber anders ist als Ethernet. Deswegen ist es so wichtig zu wissen, was auf der andern Seite der Dose angeschlossen ist.
Also zur nächsten Frage: Wo steht das Modem und der Router?
Was für ein Gerät willst du anschließen? Die TV-Box oder einen Switch?