A G dL P Richtig anwenden. Wie mach ich das ?
Guten Abend,
ich verzweifle mittlerweile an einem wahrscheinlich relativ simplen Problem.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Auf einem Server (WIndows Server 2012 R2) mit AD gibt es folgende Globale und Lokale Gruppen und Ordner:
GG-H-Einkäufer
GG-H-Einkäufer-int
GG-H-Einkäufer-nat
LG-Einkauf-Ä
LG-Einkauf-L
LG-interntional-Ä
LG-international-L
LG-national-Ä
LG-national-L
Einkauf
->international
->national
Die Mitglieder der GG-H-Einkäufer sollen Ändern Zugriff über das Netzwerk und über NTFS Ebene auf den gesamten Ordner Einkauf inkl. Unterordner haben.
Die Mitglieder der GG-H-Einkäufer-int und GG-H-Einkäufer-nat sollen jeweils auf ihren Ordner (international oder national) Ändern Zugriff haben und auf den
anderen Ordner Lesen Zugriff.
Wie kann ich das mittels A G dL P Strategie richtig umsetzen ?
Vielen Dank für eure Hilfe
Tommy
ich verzweifle mittlerweile an einem wahrscheinlich relativ simplen Problem.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Auf einem Server (WIndows Server 2012 R2) mit AD gibt es folgende Globale und Lokale Gruppen und Ordner:
GG-H-Einkäufer
GG-H-Einkäufer-int
GG-H-Einkäufer-nat
LG-Einkauf-Ä
LG-Einkauf-L
LG-interntional-Ä
LG-international-L
LG-national-Ä
LG-national-L
Einkauf
->international
->national
Die Mitglieder der GG-H-Einkäufer sollen Ändern Zugriff über das Netzwerk und über NTFS Ebene auf den gesamten Ordner Einkauf inkl. Unterordner haben.
Die Mitglieder der GG-H-Einkäufer-int und GG-H-Einkäufer-nat sollen jeweils auf ihren Ordner (international oder national) Ändern Zugriff haben und auf den
anderen Ordner Lesen Zugriff.
Wie kann ich das mittels A G dL P Strategie richtig umsetzen ?
Vielen Dank für eure Hilfe
Tommy
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 341244
Url: https://administrator.de/forum/a-g-dl-p-richtig-anwenden-wie-mach-ich-das-341244.html
Ausgedruckt am: 02.02.2025 um 14:02 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie ich das machen würde:
GG-H-Einkäufer-int
Mitglieder: Jack, Donald, Francois
GG-H-Einkäufer-nat
Mitglieder: Hans, Otto, Ute
GG-H-Einkäufer-master
Mitglieder: Chef, Prokurist, IT
GG-H-Einkäufer
Mitglieder: GG-H-Einkäufer-int, GG-H-Einkäufer, nat, GG-H-Einkäufer-master
---
LG-Einkauf-RW
Mitglieder: GG-H-Einkäufer-master
LG-Einkauf-R
Mitglieder: GG-H-Einkäufer-int, GG-H-Einkäufer,
LG-interntional-RW
Mitglieder: GG-H-Einkäufer, GG-H-Einkäufer-int
LG-international-R
Mitglieder: GG-H-Einkäufer-nat
LG-national-RW
Mitglieder: GG-H-Einkäufer, GG-H-Einkäufer-nat
LG-national-R
Mitglieder: GG-H-Einkäufer-int
---
NTFS:
Ordner Einkauf
RW: LG-Einkauf-RW
R: LG-Einkauf-R
Ordner Einkauf>international
RW: LG-interntional-RW
R: LG-interntional-R
Ordner Einkauf>national
RW: LG-national-RW
R: LG-national-R
Vererbung zwischen Einkauf und Unterordner deaktivieren
---
Freigabe
Ordner Einkauf
Mitglieder: LG-Einkauf-RW > Vollzugriff
GG-H-Einkäufer-int
Mitglieder: Jack, Donald, Francois
GG-H-Einkäufer-nat
Mitglieder: Hans, Otto, Ute
GG-H-Einkäufer-master
Mitglieder: Chef, Prokurist, IT
GG-H-Einkäufer
Mitglieder: GG-H-Einkäufer-int, GG-H-Einkäufer, nat, GG-H-Einkäufer-master
---
LG-Einkauf-RW
Mitglieder: GG-H-Einkäufer-master
LG-Einkauf-R
Mitglieder: GG-H-Einkäufer-int, GG-H-Einkäufer,
LG-interntional-RW
Mitglieder: GG-H-Einkäufer, GG-H-Einkäufer-int
LG-international-R
Mitglieder: GG-H-Einkäufer-nat
LG-national-RW
Mitglieder: GG-H-Einkäufer, GG-H-Einkäufer-nat
LG-national-R
Mitglieder: GG-H-Einkäufer-int
---
NTFS:
Ordner Einkauf
RW: LG-Einkauf-RW
R: LG-Einkauf-R
Ordner Einkauf>international
RW: LG-interntional-RW
R: LG-interntional-R
Ordner Einkauf>national
RW: LG-national-RW
R: LG-national-R
Vererbung zwischen Einkauf und Unterordner deaktivieren
---
Freigabe
Ordner Einkauf
Mitglieder: LG-Einkauf-RW > Vollzugriff
OK. War eh nicht ideal - vor allem nicht so wie ich das wirklich machen würde. Vererbungen sollten nur unterbrochen werden, wenn es unbedingt notwendig ist.
Also so:
GG-H-Einkäufer-int
Mitglieder: Jack, Donald, Francois
GG-H-Einkäufer-nat
Mitglieder: Hans, Otto, Ute
GG-H-Einkäufer
Mitglieder: Abteilungsleiter
---
LG-Einkauf-Freigabe
Mitglieder: GG-H-Einkäufer-int, GG-H-Einkäufer-nat, GG-H-Einkäufer
LG-Einkauf-RW
Mitglieder: GG-H-Einkäufer
LG-Einkauf-R
Mitglieder: GG-H-Einkäufer-int, GG-H-Einkäufer,
LG-Einkauf-int-RW
Mitglieder: GG-H-Einkäufer-int
LG-Einkauf-nat-RW
Mitglieder: GG-H-Einkäufer-nat
---
NTFS:
Ordner Einkauf
RW: LG-Einkauf-RW
R: LG-Einkauf-R
Ordner Einkauf>international
RW: LG-interntional-RW
Ordner Einkauf>national
RW: LG-national-RW
---
Freigabe
Ordner Einkauf
Mitglieder: LG-Einkauf-Freigabe > Vollzugriff
Also so:
GG-H-Einkäufer-int
Mitglieder: Jack, Donald, Francois
GG-H-Einkäufer-nat
Mitglieder: Hans, Otto, Ute
GG-H-Einkäufer
Mitglieder: Abteilungsleiter
---
LG-Einkauf-Freigabe
Mitglieder: GG-H-Einkäufer-int, GG-H-Einkäufer-nat, GG-H-Einkäufer
LG-Einkauf-RW
Mitglieder: GG-H-Einkäufer
LG-Einkauf-R
Mitglieder: GG-H-Einkäufer-int, GG-H-Einkäufer,
LG-Einkauf-int-RW
Mitglieder: GG-H-Einkäufer-int
LG-Einkauf-nat-RW
Mitglieder: GG-H-Einkäufer-nat
---
NTFS:
Ordner Einkauf
RW: LG-Einkauf-RW
R: LG-Einkauf-R
Ordner Einkauf>international
RW: LG-interntional-RW
Ordner Einkauf>national
RW: LG-national-RW
---
Freigabe
Ordner Einkauf
Mitglieder: LG-Einkauf-Freigabe > Vollzugriff
Das liegt an zweierlei Dingen:
1. Euer Konstrukt ist nicht zu Ende gedacht und damit hinderlich
2. Es ist jetzt so, dass diese Gruppe nirgends anders gebraucht wird - dass kann sich aber ändern.
Und noch zum Punkt 2: Ich habe immer wieder Gruppen, die noch nie gebraucht wurden. Sie hätten aber gebraucht werden können, weil sie eine sinnvolle Gruppe repräsentieren. Für die Übersicht allerdings waren sie immer hilfreich.
1. Euer Konstrukt ist nicht zu Ende gedacht und damit hinderlich
2. Es ist jetzt so, dass diese Gruppe nirgends anders gebraucht wird - dass kann sich aber ändern.
Und noch zum Punkt 2: Ich habe immer wieder Gruppen, die noch nie gebraucht wurden. Sie hätten aber gebraucht werden können, weil sie eine sinnvolle Gruppe repräsentieren. Für die Übersicht allerdings waren sie immer hilfreich.