Abgesicherter Modus für nicht-Admins sperren
Hallo Community,
ich suche nach einer Lösung den abgesicherten Modus von Windows 7 für eingeschränkte Benutzer und Gäste zu sperren. Sprich: Zur Anmeldung sollen nur Administratoren-Benutzer oder nur der Benutzer "Administrator" angeboten werden.
Sicherlich fragt ihr euch nach dem Sinn: Weil ich paranoid bin! :P Ich möchte nicht, dass die Benutzer den abgesicherten Modus von Windows betreten, da sie dort schlicht und ergreifend nichts zu suchen haben. Außerdem setzen wir eine Sicherheitssoftware ein, die diverse Aktionen des Users unterbindet. Ich kann und möchte mich nicht damit auseinandersetzen, ob diese Software auch im abgesicherten Modus tut was sie soll. Das einfachste wäre also, einem nicht-Administrator ganz einfach das Starten des abgesicherten Modus per Userrechterichtlinien zu verbieten.
Vielen Dank für eure Tipps!
ich suche nach einer Lösung den abgesicherten Modus von Windows 7 für eingeschränkte Benutzer und Gäste zu sperren. Sprich: Zur Anmeldung sollen nur Administratoren-Benutzer oder nur der Benutzer "Administrator" angeboten werden.
Sicherlich fragt ihr euch nach dem Sinn: Weil ich paranoid bin! :P Ich möchte nicht, dass die Benutzer den abgesicherten Modus von Windows betreten, da sie dort schlicht und ergreifend nichts zu suchen haben. Außerdem setzen wir eine Sicherheitssoftware ein, die diverse Aktionen des Users unterbindet. Ich kann und möchte mich nicht damit auseinandersetzen, ob diese Software auch im abgesicherten Modus tut was sie soll. Das einfachste wäre also, einem nicht-Administrator ganz einfach das Starten des abgesicherten Modus per Userrechterichtlinien zu verbieten.
Vielen Dank für eure Tipps!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 240622
Url: https://administrator.de/forum/abgesicherter-modus-fuer-nicht-admins-sperren-240622.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 07:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Woher soll der rechner denn wissen, wer sich später anmelden will? zum zeitpunkt des bootmenüs ist noch kein netzwerk aktiv, geschweige denn irgendeine Richtlinie.
Du kannst durch sdas setzen entsprechender paßwörter unetrbinden, daß sich nicht autorisierte benutzer im abgesicherten Modus anmelden können, aber Du kannst ncht verhindern, daß der abgesicherte modus üebrhaupt gestartet wird.
Oder habe ich deine Frage falsch verstanden?
lks
Woher soll der rechner denn wissen, wer sich später anmelden will? zum zeitpunkt des bootmenüs ist noch kein netzwerk aktiv, geschweige denn irgendeine Richtlinie.
Du kannst durch sdas setzen entsprechender paßwörter unetrbinden, daß sich nicht autorisierte benutzer im abgesicherten Modus anmelden können, aber Du kannst ncht verhindern, daß der abgesicherte modus üebrhaupt gestartet wird.
Oder habe ich deine Frage falsch verstanden?
lks
Das gab es hier schon! Bitte Hilfe bemühen.
Abgesicherter Modus F8 deaktivieren (Windows 7)
Abgesicherter Modus F8 deaktivieren (Windows 7)
Zitat von @nixxon:
[Edit:] @heilgecht: Deine Antwort war nicht nur _nicht_ hilfreich sondern auch noch in einer unangebrachten Weise formuliert.
Vielleicht liest du dir meine Frage noch einmal durch und dann den Inhalt des Links, den du mir gegeben hast. Du wirst
feststellen: Passt nicht zusammen (von einem Teil der Überschrift abgesehen). :P
[/Edit]
[Edit:] @heilgecht: Deine Antwort war nicht nur _nicht_ hilfreich sondern auch noch in einer unangebrachten Weise formuliert.
Vielleicht liest du dir meine Frage noch einmal durch und dann den Inhalt des Links, den du mir gegeben hast. Du wirst
feststellen: Passt nicht zusammen (von einem Teil der Überschrift abgesehen). :P
[/Edit]
Hättest Du mein Link genau angeschaut, dann hättest Du bestimmt gesehen, dass es dort ein safemode Toll erwähnt wird, und das Thema allgemein ausdiskutiert wurde.
Zitat von @nixxon:
Ich möchte also nur den Login in diesen Modus für all jene User verhindern, die darin nichts zu suchen haben.
Ich möchte also nur den Login in diesen Modus für all jene User verhindern, die darin nichts zu suchen haben.
genau das macht dieses Tool: Author's description, "NoSafeMode allows you to limit access of Windows sessions in safe mode. In only a few clicks you can select the users not allowed to log in safe mode. NoSafeMode makes sure that at least one administrator user is allowed to connect in safe mode in order to avoid dead lock situations."
Außerdem von Windows Bordmitteln war nie die Rede.