AccessPoint mit anderem IP Bereich als Router
Hallo.
Ich habe eine Frage und komme leider nicht weiter.
In unserem Netzwerk soll nun ein neuer Accesspoint hinzugefügt werden.
Dieser soll die IP 192.168.0.10 bekommen dessen Clients dann 192.168.0.XXX.
Bisher wurde allerdings das komplette Netzwerk in dem Bereich 54.150.10.XXX konfiguriert.
Gibt es eine möglichkeit, dem AP die IP 192.168.0.10 zu geben und als Router dort irgendwie den 54.150.10.30 zu hinterlegen. Ich komme da leider nicht klar.
Netzwerk ist leider nicht wirklich mein Fachbereich. Ich würde mich sehr über Hilfe freuen. Vielen Dank schonmal.
Ich habe eine Frage und komme leider nicht weiter.
In unserem Netzwerk soll nun ein neuer Accesspoint hinzugefügt werden.
Dieser soll die IP 192.168.0.10 bekommen dessen Clients dann 192.168.0.XXX.
Bisher wurde allerdings das komplette Netzwerk in dem Bereich 54.150.10.XXX konfiguriert.
Gibt es eine möglichkeit, dem AP die IP 192.168.0.10 zu geben und als Router dort irgendwie den 54.150.10.30 zu hinterlegen. Ich komme da leider nicht klar.
Netzwerk ist leider nicht wirklich mein Fachbereich. Ich würde mich sehr über Hilfe freuen. Vielen Dank schonmal.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 187684
Url: https://administrator.de/forum/accesspoint-mit-anderem-ip-bereich-als-router-187684.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 07:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @d4shoerncheN:
Hallo,
macht dein Router DHCP? Wenn ja, stell deine Zuweisung der IP-Adresse für die WAN-Schnittstelle einfach auf "DHCP"
bzw. "automatisch".
Darfst dabei LAN und WAN nicht verwechseln.
Gruß
Hallo,
macht dein Router DHCP? Wenn ja, stell deine Zuweisung der IP-Adresse für die WAN-Schnittstelle einfach auf "DHCP"
bzw. "automatisch".
Darfst dabei LAN und WAN nicht verwechseln.
Gruß
Wenn es sich um einen reinen Accesspoint handelt wird dieser KEINE WAN-Schnittstelle haben.
@magic666: Du wirst einen Router mit WLAN (FritzBox, etc.) benötigen.
Dann kannst Du Deinen Plan vergessen...der AP muss dann auch eine IP aus dem 54er-Netz bekommen.
Hi Magic,
setz eine Router davor und das Ding ist gegessen. Dann hat der einfache Router die 54-WAN-IP und die 192.168..-LAN-IP wie gewünscht.
Ansonsten bekommen alle WLAN-Clients auch eine 54er-Adresse (echt, eine öffentliche?)
Aber es geht auch anders:
Steck den WLAN-AP in ein separates VLAN und du kannst einen anderen Router im Netz mit der Aufgabe der Adressumsetzung beauftragen. Die VLANs müssen dann durchgehend bis zum Router konfiguriert sein.
Aber das ist dann technisch eine saubere Sache.
Gruß
Netman
setz eine Router davor und das Ding ist gegessen. Dann hat der einfache Router die 54-WAN-IP und die 192.168..-LAN-IP wie gewünscht.
Ansonsten bekommen alle WLAN-Clients auch eine 54er-Adresse (echt, eine öffentliche?)
Aber es geht auch anders:
Steck den WLAN-AP in ein separates VLAN und du kannst einen anderen Router im Netz mit der Aufgabe der Adressumsetzung beauftragen. Die VLANs müssen dann durchgehend bis zum Router konfiguriert sein.
Aber das ist dann technisch eine saubere Sache.
Gruß
Netman
Das Tutorial hier (Alternative 3) erklärt dir auch wie man es macht. Ist eigentlich ein Kinderspiel !
Denk dir den zum AP gemachten Router nur als reinen AP und fertig ist der Lack !
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Wenn du wirklich mit VLANs und unterschiedlichen IP Netzen arbeiten musst hilft dir ggf. das Praxiseispiel im folgenden Tutorial:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Denk dir den zum AP gemachten Router nur als reinen AP und fertig ist der Lack !
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Wenn du wirklich mit VLANs und unterschiedlichen IP Netzen arbeiten musst hilft dir ggf. das Praxiseispiel im folgenden Tutorial:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern