Adguard: lokaler DNS Server des Macvlan-Containers
Ich nutze auf einen RaspberryPi in Docker einen Adguard Container, der in einen Macvlan Netzwerk gestartet ist. Ich habe Zugriff auf den Container, kann Einstellungen vornehmen und im Router sehe ich Adguard mit seiner IP Adresse, die ich vergeben habe.
Nun versuche ich über die lokale DNS Server Einstellung Adguard zu aktivieren, damit dieser auch die Filterung des Netzwerkes beginnen kann. In meinen Router (Fritzbox) habe ich die Adguard IP als DNS Server (lokal) angegeben.
Doch es tut sich nix. Dauert das etwa eine Weile, bis das startet? Ich habe zuvor Pihole als Macvlan-Container gehabt und auch dessen IP als lokalen DNS Server angegeben und es lief. Allerdings musste ich da wohl noch Einstellungen oder Angaben mit IP Adressen in Pihole machen, damit es lief.
Ich habe für das Macvlan Netzwerk bzw. den Container keine ipv6 IP Adresse hinterlegt.
Wie ist das nun mit Adguard? Was könnte fehlen? Bitte um Hilfe!
Wenn mehr Infos benötigt werden ,dann kann ich diese noch beisteuern.
Nun versuche ich über die lokale DNS Server Einstellung Adguard zu aktivieren, damit dieser auch die Filterung des Netzwerkes beginnen kann. In meinen Router (Fritzbox) habe ich die Adguard IP als DNS Server (lokal) angegeben.
Doch es tut sich nix. Dauert das etwa eine Weile, bis das startet? Ich habe zuvor Pihole als Macvlan-Container gehabt und auch dessen IP als lokalen DNS Server angegeben und es lief. Allerdings musste ich da wohl noch Einstellungen oder Angaben mit IP Adressen in Pihole machen, damit es lief.
Ich habe für das Macvlan Netzwerk bzw. den Container keine ipv6 IP Adresse hinterlegt.
Wie ist das nun mit Adguard? Was könnte fehlen? Bitte um Hilfe!
Wenn mehr Infos benötigt werden ,dann kann ich diese noch beisteuern.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 61198361920
Url: https://administrator.de/forum/adguard-lokaler-dns-server-des-macvlan-containers-61198361920.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 14:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Du musst im Adguard natürlich deinen Uplink DNS Server vorab definieren.
Der muss ja wissen wen er fragen muss.
Mehr ist für die Grundfunktion nicht zu tun.
Du hast vermutlich ein falsches Setup auf der Fritzbox gemacht. Hier musst du nur sicherstellen das die Fritzbox die lokale Adguard IP als DNS IP per DHCP an die Clients vergibt. Checke also auf deinen Endgeräten das dort als DNS immer die Adguard IP konfiguriert ist (ipconfig -all).
Man kann natürlich auch die Fritzbox zentral den Adguard nutzen lassen. D.h. Clients fragen Fritzbox und die fragt den Adguard. Dieses weniger sinnvolle Setup hat aber den großen Nachteil das du damit im Adguard die Client spezifischen DNS Statistiken in der Dashboard Übersicht verlierst und damit eine wesentliche Information zum DNS Verhalten im Netz. Keine gute Idee also...
Der muss ja wissen wen er fragen muss.
Mehr ist für die Grundfunktion nicht zu tun.
Du hast vermutlich ein falsches Setup auf der Fritzbox gemacht. Hier musst du nur sicherstellen das die Fritzbox die lokale Adguard IP als DNS IP per DHCP an die Clients vergibt. Checke also auf deinen Endgeräten das dort als DNS immer die Adguard IP konfiguriert ist (ipconfig -all).
Man kann natürlich auch die Fritzbox zentral den Adguard nutzen lassen. D.h. Clients fragen Fritzbox und die fragt den Adguard. Dieses weniger sinnvolle Setup hat aber den großen Nachteil das du damit im Adguard die Client spezifischen DNS Statistiken in der Dashboard Übersicht verlierst und damit eine wesentliche Information zum DNS Verhalten im Netz. Keine gute Idee also...
Das hat aber keine Auswirkungen auf den Start von Adguard.
Nöö, warum sollte es auch?! 🤔Ob der lokal sauber rennt kannst du ja mit nslookup oder dig selber via Konsole auf dem Adguard Host sehen.
Gerade die zentrale Einrichtung des lokalen DNS Servers macht meiner Meinung Sinn
Du meinst eines DNS Filters, oder? Ja das macht sehr viel Sinn und Adguard kann auch deutlich mehr und auch besser als der PiHole.Ich dachte, das Adguard dies auch könne.
Das kann es auch. Einrichtung und Funktion ist identisch!!https://www.heise.de/hintergrund/Werbeblocker-Mit-Pi-hole-AdGuard-Home-u ...
https://www.heise.de/ratgeber/DNS-Filter-als-Adblocker-einrichten-AdGuar ...
https://www.heise.de/ratgeber/Effizient-Werbung-blockieren-Anleitung-fue ...