
113021
19.08.2013
Änderung der Server IP über die Kommandozeile
Hallo,
ich habe einen 1&1 Rootserver, der nach einem Rechenzentrumsumzug nicht mehr über die IPadresse oder http erreichbar ist. Irgendwie ist das beim Umzug schiefgegangen. Damit der Server wieder erreichbar ist, muss ich IP-Adresse, Netwerkmaske,Gateway und DNS Server einstellen.
Die einzige Zugriffsmöglichkeit die ich habe, ist über VNC, wobei dort nur die Möglichkeit besteht Recovery per System Image, Windows Memory Diagnose oder Command Promt. Es ist nicht möglich die Windowsoberfläche zu starten.
Ich müsste nun also über Command Prompt diese Daten ändern. Könnte mir hier bitte einer von Euch die einzugebenden Befehle mitteilen?
Ich habe zwar herausgefunden, dass es mittels netsh gehen müsste, aber nicht die Befehle dazu, ich möchte ja auch nichts falsches eingeben.
Die benötigten Daten selber habe ich selbstverständlich. Der Server ist ein Windows Web Server 2008. Vielen Dank!
Viele Grüsse,
Stefan
ich habe einen 1&1 Rootserver, der nach einem Rechenzentrumsumzug nicht mehr über die IPadresse oder http erreichbar ist. Irgendwie ist das beim Umzug schiefgegangen. Damit der Server wieder erreichbar ist, muss ich IP-Adresse, Netwerkmaske,Gateway und DNS Server einstellen.
Die einzige Zugriffsmöglichkeit die ich habe, ist über VNC, wobei dort nur die Möglichkeit besteht Recovery per System Image, Windows Memory Diagnose oder Command Promt. Es ist nicht möglich die Windowsoberfläche zu starten.
Ich müsste nun also über Command Prompt diese Daten ändern. Könnte mir hier bitte einer von Euch die einzugebenden Befehle mitteilen?
Ich habe zwar herausgefunden, dass es mittels netsh gehen müsste, aber nicht die Befehle dazu, ich möchte ja auch nichts falsches eingeben.
Die benötigten Daten selber habe ich selbstverständlich. Der Server ist ein Windows Web Server 2008. Vielen Dank!
Viele Grüsse,
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 214619
Url: https://administrator.de/forum/aenderung-der-server-ip-ueber-die-kommandozeile-214619.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 00:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi,
du musst erst mal wissen, welche Daten (und Namen) deine Interfaces besitzen, das erreichst du am besten, indem du dir erst mal einen Dump erzeugst und den irgendwo hin kopierst, wo du zugreifen, nachsehen und änern kannst. Dann kennst du die passenden Bezeichner und kannst du immer noch den Tipp von potshock verwenden.
netsh interface dump > Dateiname deiner Wahl
netsh -f Pfad und Dateiename der gespeicherten und geänderten Dump-Datei
stellt die gewünschte Änderung auch bereit.
Nur ziehst du dir nach einer Änderung natürlich den Stuhl unter dem Hintern weg und musst sehen, wie du wieder mit der geänderten IP an den Server kommst.
http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb490939(en-us).aspx
Gruß
du musst erst mal wissen, welche Daten (und Namen) deine Interfaces besitzen, das erreichst du am besten, indem du dir erst mal einen Dump erzeugst und den irgendwo hin kopierst, wo du zugreifen, nachsehen und änern kannst. Dann kennst du die passenden Bezeichner und kannst du immer noch den Tipp von potshock verwenden.
netsh interface dump > Dateiname deiner Wahl
netsh -f Pfad und Dateiename der gespeicherten und geänderten Dump-Datei
stellt die gewünschte Änderung auch bereit.
Nur ziehst du dir nach einer Änderung natürlich den Stuhl unter dem Hintern weg und musst sehen, wie du wieder mit der geänderten IP an den Server kommst.
http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb490939(en-us).aspx
Gruß
Der Server wird auch nicht mehr unter der IP Adresse ereichbar sein. Das hat den Grund, dass du ihn von RZ1 mit entsprechendem IP Raum zu RZ2 umgezogen hast, wobei du wohl schlichtweg vergessen hast, dass die Adresse mitumgezogen oder ggf geändert werden muss. Der Support sollte dabei helfen.
Abgesehen davon: Ein Root Server von jemandem bedient, der nichtmal kurz in Google "Ip per cmd ändern" eingeben kann? Ich befürchte eine Mangelhafte bis gar keine Absicherung.
Abgesehen davon: Ein Root Server von jemandem bedient, der nichtmal kurz in Google "Ip per cmd ändern" eingeben kann? Ich befürchte eine Mangelhafte bis gar keine Absicherung.

Zitat von @113021:
man findet meist viel in Google ..
doch überwiegen viel Mist, weil jeder seinen Senf loswerden muss und selten etwas Brauchbares dabei rauskommt.man findet meist viel in Google ..
Aber um das auch mal klarzustellen:
Zu fast jedem Konsolenbefehl und ~programm gibt es unter Windows eine Hilfe in der Konsole oder im Hife-Index, und bei netsh bekommt man auch zu jedem Befehl in der Konsole eine Erläuterung.
Insofern brauch man google (oder andere Suchanbieter) überhaupt nicht zu bemühen und zu nutzen.
just my 2 ct.
Zitat von @112778:
Insofern brauch man google (oder andere Suchanbieter) überhaupt nicht zu bemühen und zu nutzen.
Insofern brauch man google (oder andere Suchanbieter) überhaupt nicht zu bemühen und zu nutzen.
Google ist schon nützlich um ein manual zu dem Befehl zu finden. Wenn man z.B. nach netsh manual sucht, landet man mit dem ersten Treffer gleich bei technet von MS. wenn man dann die Suche ein wenig verfeinert, komtm man sogar zu den gewünschten Optionen.
Damit ist man viel shneller, als erst in der Konsole oder Hilfe zu sichen.
lks

Blödsinn.
Wenn man netsh in der Windows-Hilfe eingibt, bekommt man eine komplette Übersicht und benötigt weder eine Netzwerkkarte noch eine Suchmaschine.
Und wenn man wirklich helfen will, postet man keinen Link zu google sondern einen, der direkt auf Hilfe verweist, oder man hält einfach die Finger still! und füllt nicht weiter den Suchindex von Google und Konsorten mit weiterem überflüssigen Senf!
Wenn man netsh in der Windows-Hilfe eingibt, bekommt man eine komplette Übersicht und benötigt weder eine Netzwerkkarte noch eine Suchmaschine.
Und wenn man wirklich helfen will, postet man keinen Link zu google sondern einen, der direkt auf Hilfe verweist, oder man hält einfach die Finger still! und füllt nicht weiter den Suchindex von Google und Konsorten mit weiterem überflüssigen Senf!