Änderungsdatum, sicherer Hinweis auf Dateiänderung?
Hallo,
ich will eine Dateivergleich bei einer größeren Menge an Daten durchführen, wobei die Differenz zwischen 2 Verzeichnissen erstellt werden soll.
Da ein Großteil der Dateien sich nicht geändert hat (>90%) und die Differenzbildung möglichst schnell ablaufen soll,
würde ich den Dateivergleich im ersten Schritt über das Änderungsdatum durchführen.
Erst wenn dieses abweicht, würde ich auf eine Prüfung mittels MD5 zurückgreifen.
Dazu meine Frage:
Ist der Vergleich über das Änderungsdatum sinnvoll, oder ist es möglich,
dass eine Datei geändert wurde, obwohl das Änderungsdatum unverändert bleibt?
Anderstrum ist mir durchaus bewusst, dass ein anderes Änderungsdatum nicht automatisch auf eine abweichende Datei hinweisen muss,
deswegen die MD5-Prüfung.
Grüße LordSiedler
ich will eine Dateivergleich bei einer größeren Menge an Daten durchführen, wobei die Differenz zwischen 2 Verzeichnissen erstellt werden soll.
Da ein Großteil der Dateien sich nicht geändert hat (>90%) und die Differenzbildung möglichst schnell ablaufen soll,
würde ich den Dateivergleich im ersten Schritt über das Änderungsdatum durchführen.
Erst wenn dieses abweicht, würde ich auf eine Prüfung mittels MD5 zurückgreifen.
Dazu meine Frage:
Ist der Vergleich über das Änderungsdatum sinnvoll, oder ist es möglich,
dass eine Datei geändert wurde, obwohl das Änderungsdatum unverändert bleibt?
Anderstrum ist mir durchaus bewusst, dass ein anderes Änderungsdatum nicht automatisch auf eine abweichende Datei hinweisen muss,
deswegen die MD5-Prüfung.
Grüße LordSiedler
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 131872
Url: https://administrator.de/forum/aenderungsdatum-sicherer-hinweis-auf-dateiaenderung-131872.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 10:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin LordSiedler,
wenn eine Datei geändert wird, ändert sich auch das "Änderungsdatum",
es sei denn das ausführende Programm verhindert/unterläuft/manipuliert das explizit.
Also liegt der schwarze Peter/ die schwarze Petra wieder bei dir.
Du allein kannst und musst abwägen und entscheiden, wie bei euch denn der Prozess aussieht, der unter anderem zu den Datei/Dokumentänderungen führt.
Wenn es denn handelsübliche (Open-)Office-Anwendungen sind UND deinen AnwenderInnen keine über das übliche Maß hinausgehende kriminelle Energie unterstellt werden muss, dann werden auch alle "veränderten" Dokumente ein neueres Änderungsdatum haben als die Vor-Version.
Dennoch ist es keine wasserdichte oder "revisionssichere" Gesetzmäßigkeit, sondern es bleibt (d)eine Entscheidung, links oder rechts herum zu gehen.
Grüße
Biber
wenn eine Datei geändert wird, ändert sich auch das "Änderungsdatum",
es sei denn das ausführende Programm verhindert/unterläuft/manipuliert das explizit.
Also liegt der schwarze Peter/ die schwarze Petra wieder bei dir.
Du allein kannst und musst abwägen und entscheiden, wie bei euch denn der Prozess aussieht, der unter anderem zu den Datei/Dokumentänderungen führt.
Wenn es denn handelsübliche (Open-)Office-Anwendungen sind UND deinen AnwenderInnen keine über das übliche Maß hinausgehende kriminelle Energie unterstellt werden muss, dann werden auch alle "veränderten" Dokumente ein neueres Änderungsdatum haben als die Vor-Version.
Dennoch ist es keine wasserdichte oder "revisionssichere" Gesetzmäßigkeit, sondern es bleibt (d)eine Entscheidung, links oder rechts herum zu gehen.
Grüße
Biber