
37414
18.02.2011, aktualisiert um 10:32:30 Uhr
Alle Daten weg durch Robocopy Befehl?
BITTE UM SCHNELLE HILFE.
Gestern habe ich Daten vom Laufwerk "D" nach "G" verschoben, die dort noch nicht vorhanden sind.
Dazu wurde eine Batch-Datei angelegt und ausgeführt.
Die Batch-Datei lief über einen Robocopy-Befehl.
Kann es sein, dass diese Batchdatei bewirkt hat, dass Daten, die vorher auf dem Laufwerk "G" waren, nun gelöscht sind?
Ich kann jedenfalls nicht erkennen, dass in dem Befehl stand, dass die Daten, die auf "D" nicht mehr sind, auch auf "G" gelöscht werden sollen.
In jedem Fall sind heute Morgen eine Menge Daten weg!!!
Hier der Inhalt der Batch-Datei:
Bitte um schnellstmögliche Hilfe - hier steht alles still!!
Danke und Gruss,
imebro
Gestern habe ich Daten vom Laufwerk "D" nach "G" verschoben, die dort noch nicht vorhanden sind.
Dazu wurde eine Batch-Datei angelegt und ausgeführt.
Die Batch-Datei lief über einen Robocopy-Befehl.
Kann es sein, dass diese Batchdatei bewirkt hat, dass Daten, die vorher auf dem Laufwerk "G" waren, nun gelöscht sind?
Ich kann jedenfalls nicht erkennen, dass in dem Befehl stand, dass die Daten, die auf "D" nicht mehr sind, auch auf "G" gelöscht werden sollen.
In jedem Fall sind heute Morgen eine Menge Daten weg!!!
Hier der Inhalt der Batch-Datei:
robocopy d:\daten g:\daten /e /r:0 /log:d:\admin\robo-sicherung.log /ndl /nfl
Bitte um schnellstmögliche Hilfe - hier steht alles still!!
Danke und Gruss,
imebro
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 161068
Url: https://administrator.de/forum/alle-daten-weg-durch-robocopy-befehl-161068.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 14:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
warum guckst du nicht einfach was die Parameter bewirken? Ist aber faszinierend: /log - und gleichzeitig /ndl bzw. /nfl (no dir logging / no file logging...)
ansonsten sieht das aber nicht so aus als wenn der dafür verantwortlich wäre - weil du nirgends was angibst das er source-files löschen soll...
also nimm das backup was du vorher gemacht hast und spiele das eben zurück ....
warum guckst du nicht einfach was die Parameter bewirken? Ist aber faszinierend: /log - und gleichzeitig /ndl bzw. /nfl (no dir logging / no file logging...)
ansonsten sieht das aber nicht so aus als wenn der dafür verantwortlich wäre - weil du nirgends was angibst das er source-files löschen soll...
also nimm das backup was du vorher gemacht hast und spiele das eben zurück ....
Moin,
du sagst doch mit dem Befehl das er von Laufwerk D auf Laufwerk G kopieren soll. Also macht der das auch. Du gibst keinen Parameter an bei dem er das Datum überprüfen soll -> und somit haut die Quelle einfach alles übers Ziel rüber.
Klar das dann die Daten von LW G überschrieben werden....
Und Robocopy haut auch ggf. Daten weg die im Quellverzeichnis nicht vorhanden sind - dies siehst du dann auf der Konsole mit "*Extra Datei*" oder so....
Also hat der Befehl genau das gemacht was du gesagt hast... Wenn du natürlich neuere Dateien auf LW G hattest - sorry, aber dann hast du im Backup gearbeitet und das gehört sich ja auch nicht....
du sagst doch mit dem Befehl das er von Laufwerk D auf Laufwerk G kopieren soll. Also macht der das auch. Du gibst keinen Parameter an bei dem er das Datum überprüfen soll -> und somit haut die Quelle einfach alles übers Ziel rüber.
Klar das dann die Daten von LW G überschrieben werden....
Und Robocopy haut auch ggf. Daten weg die im Quellverzeichnis nicht vorhanden sind - dies siehst du dann auf der Konsole mit "*Extra Datei*" oder so....
Also hat der Befehl genau das gemacht was du gesagt hast... Wenn du natürlich neuere Dateien auf LW G hattest - sorry, aber dann hast du im Backup gearbeitet und das gehört sich ja auch nicht....
Aloha,
das mit den „gelöschten Daten“ ist vllt. so eine Sache, die nur scheinbar ist. Ich hatte hier schon den witzigen Fall, dass robocopy im log erzählt, Fehler bei den Daten XYZ und die schienen auch erstmal gelöscht aber nein, siehe da, die waren zwar vorhanden aber in einem völlig falschen Ordner (ich frage mich bis heute, wie RC das hinbekommen hat) Ordner 7 und alle Unterordner wurden in Ordner 8 kopiert aber der Rest wurde von Ordner N nach Ordner N' korrekt kopiert
Um auszuschließen, ob wirklich was gelöscht wurde, würde ich vorher erstmal nach einer Datei suchen, die existieren sollte ... man muss natürlich wissen, wonach man sucht ... eventuell liegt die plötzlich ganz woanders ^.^
greetz André
das mit den „gelöschten Daten“ ist vllt. so eine Sache, die nur scheinbar ist. Ich hatte hier schon den witzigen Fall, dass robocopy im log erzählt, Fehler bei den Daten XYZ und die schienen auch erstmal gelöscht aber nein, siehe da, die waren zwar vorhanden aber in einem völlig falschen Ordner (ich frage mich bis heute, wie RC das hinbekommen hat) Ordner 7 und alle Unterordner wurden in Ordner 8 kopiert aber der Rest wurde von Ordner N nach Ordner N' korrekt kopiert
Um auszuschließen, ob wirklich was gelöscht wurde, würde ich vorher erstmal nach einer Datei suchen, die existieren sollte ... man muss natürlich wissen, wonach man sucht ... eventuell liegt die plötzlich ganz woanders ^.^
greetz André
Aloha,
*gg* wäre deine Frage im Batch & Böses Bereich, wäre der Fall wahrscheinlich längst vom Tisch ^.^
Hier gucken die dafür vorhandenen Koryphäen eher selten rein *g* und ich hatte bisher keine Luft, mal wieder hier nebenbei was zu „fördern“ (Wenn ich es richtig sehe, müssen nur die Dateien aus %Liste% diesbezüglich kopiert werden, ja? Man müsste also nur per „include“ [gab mal ein schönes Beispiel dazu hier im Forum] diese dann kopieren lassen - allerdings per xcopy war das damals, wenn ich mich recht erinnere)
greetz André
*gg* wäre deine Frage im Batch & Böses Bereich, wäre der Fall wahrscheinlich längst vom Tisch ^.^
Hier gucken die dafür vorhandenen Koryphäen eher selten rein *g* und ich hatte bisher keine Luft, mal wieder hier nebenbei was zu „fördern“ (Wenn ich es richtig sehe, müssen nur die Dateien aus %Liste% diesbezüglich kopiert werden, ja? Man müsste also nur per „include“ [gab mal ein schönes Beispiel dazu hier im Forum] diese dann kopieren lassen - allerdings per xcopy war das damals, wenn ich mich recht erinnere)
greetz André