alle Rechner im Netzwerk mit einem Skript runterfahren
Hallo zusammen,
ich weiß über das Thema welches ich hier jetzt schreibe gab es schon viele diskussionen allerdings habe ich noch immer nicht das gefunden was ich haben wollte.
Ich habe in einem Netzwerk ca. 20 Rechner mit Windows XP Pro welche in einer Domain integriert sind. Die einige User vergessen Abends meistens die Rechner aus zu machen.
Ich wollte jetzt vom Server aus (welcher ja soweiso immer läuft) einen Skript anstarten der die Rechner runterfährt.
Ich habe da folgendes schon Probiert
shutdown \\10.10.30.64 (das ist die IP des Rechners).
oder
SHUTGUI und die IP
oder
psshutdown und die IP
aber alles funktioniert nicht.
Ich wollte die Rechner gerne anhand der IP Runterfahren (Zentral).
Kann mir jemand von euch helfen? Irgendwie bekomme ich es nicht hin.
Danke schonmal
ich weiß über das Thema welches ich hier jetzt schreibe gab es schon viele diskussionen allerdings habe ich noch immer nicht das gefunden was ich haben wollte.
Ich habe in einem Netzwerk ca. 20 Rechner mit Windows XP Pro welche in einer Domain integriert sind. Die einige User vergessen Abends meistens die Rechner aus zu machen.
Ich wollte jetzt vom Server aus (welcher ja soweiso immer läuft) einen Skript anstarten der die Rechner runterfährt.
Ich habe da folgendes schon Probiert
shutdown \\10.10.30.64 (das ist die IP des Rechners).
oder
SHUTGUI und die IP
oder
psshutdown und die IP
aber alles funktioniert nicht.
Ich wollte die Rechner gerne anhand der IP Runterfahren (Zentral).
Kann mir jemand von euch helfen? Irgendwie bekomme ich es nicht hin.
Danke schonmal
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 110904
Url: https://administrator.de/forum/alle-rechner-im-netzwerk-mit-einem-skript-runterfahren-110904.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 18:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Ich denke, du wirst mindestens shutdown /s /f /m \\10.10.30.64 ausführen müssen
Mit /m wird der Zielcomputer definiert
/s gibt den eigentliche Shutdown-Befehl (die Anweisung kann ja auch neustarten oder nur abmelden)
/f bricht Anwendungen ohne Warnung ab, ohne dies wird das selten klappen, weil die Anwendungen meist Dialogfelder bringen, die eine Bestätigung verlangen oder gar einen Shutdown ganz unterbinden.
eventuell noch /t xxx (x in Sekunden) als Zeitlimit, sofern Anwendungen auch selbst schliessen können oder doch noch einer vorm Rechner sitzt.
Mit /m wird der Zielcomputer definiert
/s gibt den eigentliche Shutdown-Befehl (die Anweisung kann ja auch neustarten oder nur abmelden)
/f bricht Anwendungen ohne Warnung ab, ohne dies wird das selten klappen, weil die Anwendungen meist Dialogfelder bringen, die eine Bestätigung verlangen oder gar einen Shutdown ganz unterbinden.
eventuell noch /t xxx (x in Sekunden) als Zeitlimit, sofern Anwendungen auch selbst schliessen können oder doch noch einer vorm Rechner sitzt.
Im system32-Ordner muss die shutdown.exe auch drinnen liegen.
C:\WINDOWS\system32\shutdown.exe -m \\IP-Adresse -f -s -c "Ihr System wird heruntergefahren.
als .cmd-Datei. Dann fährt der entfernte Rechner auch runter.
Das machst du nur an deinem Rechner, oder am Server, an den Clients musst du nichts machen.
Dann planst du noch einen Task, damit das Script immer zu deiner gewünschten Zeit ausgeführt wird und fertig bist du.
Edit: Falls du die shutdown.exe brauchst:
http://www.aumha.org/downloads/shutdown.zip
C:\WINDOWS\system32\shutdown.exe -m \\IP-Adresse -f -s -c "Ihr System wird heruntergefahren.
als .cmd-Datei. Dann fährt der entfernte Rechner auch runter.
Das machst du nur an deinem Rechner, oder am Server, an den Clients musst du nichts machen.
Dann planst du noch einen Task, damit das Script immer zu deiner gewünschten Zeit ausgeführt wird und fertig bist du.
Edit: Falls du die shutdown.exe brauchst:
http://www.aumha.org/downloads/shutdown.zip

Hast Du mal eine pause eingefügt, um eventuell die fehelrmeldung zu sehen?