
145963
17.09.2020
Allgemeine Frage zu Installationen
Hallo Admin's,
Windows 10 Enterprise 64 Bit 1909 - WIM - unbeaufsichtigte Installation - Es sind keine Images verfügbar
da ich hier ^ reingelesen habe nun eine generelle Frage zu den Installationen.
Wir machen hier die Installationen per Hand. Wir haben einen bootfähigen Stick
mit Win 10 drauf und installieren so die PC's und Laptop's.
Bei den Modellen, die in die Domäne kommen und die die gleichen Programme nutzen
sollen, haben wir Images für jedes Modell erstellt und installieren diese dann mit
Hilfe der passenden Images.
Da es aber auch automtisch gehen soll meine Frage ob sich sowas überhaupt lohnt?
Mit den Images schaffe ich als Anfänger wenn es gut geht bis zu 3 PC's am Tag
da sie komplett eingerichtet sein sollen. Wir brauchen dann nur noch den Computernamen
ändern und er kann aufgestellt werden.
Wie macht ihr das?
Gruß fe-mi-fi
Windows 10 Enterprise 64 Bit 1909 - WIM - unbeaufsichtigte Installation - Es sind keine Images verfügbar
da ich hier ^ reingelesen habe nun eine generelle Frage zu den Installationen.
Wir machen hier die Installationen per Hand. Wir haben einen bootfähigen Stick
mit Win 10 drauf und installieren so die PC's und Laptop's.
Bei den Modellen, die in die Domäne kommen und die die gleichen Programme nutzen
sollen, haben wir Images für jedes Modell erstellt und installieren diese dann mit
Hilfe der passenden Images.
Da es aber auch automtisch gehen soll meine Frage ob sich sowas überhaupt lohnt?
Mit den Images schaffe ich als Anfänger wenn es gut geht bis zu 3 PC's am Tag
da sie komplett eingerichtet sein sollen. Wir brauchen dann nur noch den Computernamen
ändern und er kann aufgestellt werden.
Wie macht ihr das?
Gruß fe-mi-fi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 605408
Url: https://administrator.de/forum/allgemeine-frage-zu-installationen-605408.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 06:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
die Frage ob es sich lohnt hängt immer etwas von der Anzahl der Rechner ab, die Ihr regelmäßig bearbeiten müsst.
Du musst immer berücksichtigen, dass du ein Image für die automatische Installation auch pflegen musst.
Also hast du den Aufwand für die Installation und Pflege der Installationsumgebung vs. dem Aufwand für die Einzelinstallation wie bisher.
Kannst du ggf. mal eine Größenordnung an Rechnern nennen, die pro Tag/Woche/Monat anfallen? Dann lässt sich das vielleicht etwas besser abschätzen.
VG
die Frage ob es sich lohnt hängt immer etwas von der Anzahl der Rechner ab, die Ihr regelmäßig bearbeiten müsst.
Du musst immer berücksichtigen, dass du ein Image für die automatische Installation auch pflegen musst.
Also hast du den Aufwand für die Installation und Pflege der Installationsumgebung vs. dem Aufwand für die Einzelinstallation wie bisher.
Kannst du ggf. mal eine Größenordnung an Rechnern nennen, die pro Tag/Woche/Monat anfallen? Dann lässt sich das vielleicht etwas besser abschätzen.
VG
Okay, du könntest natürlich das Aufspielen des Images per Netzwerk und PXE-Boot erledigen, das spart den Stick und würde auch paralleles Bespielen von mehreren Geräten ermöglichen. Clonezilla wäre da z.B. eine kostenlose Variante.
Oder du richtest die MS-Variante ein: https://docs.microsoft.com/en-us/windows/deployment/configure-a-pxe-serv ....
Das setzen der Hostnamen, etc. kannst du auch automatisieren: https://kristopherjturner.com/2017/02/01/automating-computer-naming-afte ...
Die Frage ist eben nur: Wie lange brauchst du, um diesen Prozess einzurichten und zu testen? vs. Wie lange dauert es, bis du die verbliebenen Rechner mit der jetzigen Variante upgedated hast?
Von der Lernperspektive her, ist es natürlich gut, sowas mal eingerichtet zu haben...
Ich kenne eure Struktur nicht, aber ggf. müsstest du das dann mal mit der Teamleitung, etc. besprechen.
Oder du richtest die MS-Variante ein: https://docs.microsoft.com/en-us/windows/deployment/configure-a-pxe-serv ....
Das setzen der Hostnamen, etc. kannst du auch automatisieren: https://kristopherjturner.com/2017/02/01/automating-computer-naming-afte ...
Die Frage ist eben nur: Wie lange brauchst du, um diesen Prozess einzurichten und zu testen? vs. Wie lange dauert es, bis du die verbliebenen Rechner mit der jetzigen Variante upgedated hast?
Von der Lernperspektive her, ist es natürlich gut, sowas mal eingerichtet zu haben...
Ich kenne eure Struktur nicht, aber ggf. müsstest du das dann mal mit der Teamleitung, etc. besprechen.
Moin,
So mal als Tipp: Mit drei Sticks schaffst Du dann 9 PCs am Tag.
Wenn man das massenhaft bei einheitlicher HW machen muss, ist das eine gute Methode. Das kann man sogar bis hin zum Domainbeitritt automatisieren. Dann schafft man auch 15 am Tag mit genügend Sticks.
Liebe Grüße
Erik
Zitat von @145963:
Mit den Images schaffe ich als Anfänger wenn es gut geht bis zu 3 PC's am Tag
So mal als Tipp: Mit drei Sticks schaffst Du dann 9 PCs am Tag.
Wie macht ihr das?
Wenn man das massenhaft bei einheitlicher HW machen muss, ist das eine gute Methode. Das kann man sogar bis hin zum Domainbeitritt automatisieren. Dann schafft man auch 15 am Tag mit genügend Sticks.
Liebe Grüße
Erik