
6147
11.03.2005, aktualisiert am 21.03.2009
Alternativen zu Allied Telesyn Switchen gesucht
3Com, D-Link, Linksys, Netgear und dergleichen könnt ich mir vorstellen
Wir bauen um, ziehen mit unserem gesamten Serverraum in einen anderen Stock.
Im Augenblick basiert unsere Netzwerkverkabelung auf zwei gestackten D-Link 24 Port 10/100er Switchen und einem D-Link 16 Port Hub. Sind noch drei Ports frei. ;) Diese alten Teile wollen wir für unsere Aussenstellen verwenden, brauchen daher völlig neue Switches.
Wir haben uns darauf geeinigt, um hier etwas Redundanz zu kriegen, nur 16 Port 10/100 Switche mit Gigabit Uplink zu verwenden, damit im Falle eines Ausfalls weniger Workstations ausfallen. Ein Core Switch soll das alles verbinden.
Hab mich dann mal auf der Allied Telesyn Seite umgesehen und nachgekuckt, was für Geräte das wohl können.
Folgende Sachen hab ich mir notiert:
- Rapier G6FLX/SC 6 Port Fibre Gigabit Switch als Core Switch
- 5x AT-GS916GB 16 Port 10/100 Mbps Switch mit 2 GBIC Slots(einen als Ersatz)
- 5x GBIC Modul FibreOptic Gigabit
Hört sich alles ganz toll an, Problem ist nur, die Geschichte kommt uns auf etwa 5500 ?.
Ist schon etwas viel, darum suche ich jetzt nach Alternativen, die weniger Unsummen verschlingen.
Ich bitte um Vorschläge ihr Netzwerkprofis(nur die Switching-Komponenten, Kabel und dergleichen sollte nicht das Problem sein). Am liebsten wären mir Erfahrungswerte.
Wir bauen um, ziehen mit unserem gesamten Serverraum in einen anderen Stock.
Im Augenblick basiert unsere Netzwerkverkabelung auf zwei gestackten D-Link 24 Port 10/100er Switchen und einem D-Link 16 Port Hub. Sind noch drei Ports frei. ;) Diese alten Teile wollen wir für unsere Aussenstellen verwenden, brauchen daher völlig neue Switches.
Wir haben uns darauf geeinigt, um hier etwas Redundanz zu kriegen, nur 16 Port 10/100 Switche mit Gigabit Uplink zu verwenden, damit im Falle eines Ausfalls weniger Workstations ausfallen. Ein Core Switch soll das alles verbinden.
Hab mich dann mal auf der Allied Telesyn Seite umgesehen und nachgekuckt, was für Geräte das wohl können.
Folgende Sachen hab ich mir notiert:
- Rapier G6FLX/SC 6 Port Fibre Gigabit Switch als Core Switch
- 5x AT-GS916GB 16 Port 10/100 Mbps Switch mit 2 GBIC Slots(einen als Ersatz)
- 5x GBIC Modul FibreOptic Gigabit
Hört sich alles ganz toll an, Problem ist nur, die Geschichte kommt uns auf etwa 5500 ?.
Ist schon etwas viel, darum suche ich jetzt nach Alternativen, die weniger Unsummen verschlingen.
Ich bitte um Vorschläge ihr Netzwerkprofis(nur die Switching-Komponenten, Kabel und dergleichen sollte nicht das Problem sein). Am liebsten wären mir Erfahrungswerte.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 8024
Url: https://administrator.de/forum/alternativen-zu-allied-telesyn-switchen-gesucht-8024.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 08:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
also erstmal muss ich sagen, das mir 5500? nicht so viel vorkommen, wenn das vernünftige Geräte sind.
Ich frage mich aber was du eigentlich willst? Was sollen die Switches können?
Dazu sagst du recht wenig und genau da liegen die Preisunterschiede. unmanaged Switches solltest du deutlich billiger bekommen. Vor allem wenn du dann auch noch Kupfer verwenden kannst.
Ich frage mich aber was du eigentlich willst? Was sollen die Switches können?
Dazu sagst du recht wenig und genau da liegen die Preisunterschiede. unmanaged Switches solltest du deutlich billiger bekommen. Vor allem wenn du dann auch noch Kupfer verwenden kannst.
Im switching Bereich durchgehend Enterasys. Bei Routern Cisco (die würde ich aber auch ganz gerne als Switches haben). Die Teile sind zwar teuer, aber sie laufen auch sehr gut. Dies Jahr werden wir den letzten 10 Mbit Hub ausmustern. 
Wenn ich ehrlich bin, überlege ich aber auch immer wieder, ob es billigere Komponenten nicht auch tun würden. Ein guter Bekannter, der diese Komponenten auch vertreibt warnt mich allerings recht deutlich vor "billigen" Lösungen und ich glaube nicht das er mich/uns da übers Ohr hauen will.
Hmm, was meinst du mit Überwchsungsfunktionen. Mitbekommen wenn einer wegbricht, oder wirklich den Trafic auf den Ports analysieren können?
Wenn ich ehrlich bin, überlege ich aber auch immer wieder, ob es billigere Komponenten nicht auch tun würden. Ein guter Bekannter, der diese Komponenten auch vertreibt warnt mich allerings recht deutlich vor "billigen" Lösungen und ich glaube nicht das er mich/uns da übers Ohr hauen will.
Hmm, was meinst du mit Überwchsungsfunktionen. Mitbekommen wenn einer wegbricht, oder wirklich den Trafic auf den Ports analysieren können?