Alternativen zu mstsc?
Hallo zusammen,
Probleme bei der Darstellung mit mstsc, bei Verwendung mehrerer (2) Monitore mit Auflöung von 3840x2160 (empfohlen) und 200% Scalierung (empfohlen) sowie der Verwendung von Multimon (alle Monitore für Remotesitzung verwenden),
In einer 3. Applikation kommt es zu nicht korrekten Darstellungen (Menüleisten werden unsauber dargestellt, unterschiedliche Schriftgrössen etc
Da das Problem / Verhalten auch bei anderer Software beschrieben ist gehe ich mal von einem "RDP Problem" aus.
Ohne "Multimon" wird die eingestellte Scalierung (innerhalb der RDP) nicht genommen (!),
mit "Multimon" nimmt er die Scalierung (innerhalb der RDP) aber es kommt zur fehlerhaften Darstellung wie beschrieben.
Workarround: die Monitore auf eine geringere Auflösung stellen- sieht natürlich sche.. verschwommen aus.
Aber die Applikation wird sauber dargestellt. Liegt also an der Aulösung und dem RDP Client.
Frage: kennt jemand die Lösung oder einen anderen funktionierenden RDP-Client der Multimonitor kann?
Besten Dank schon Mal.
PS: W10, alle updates, Server: von 2012R2 über 2016 und 2019 getestet...
Probleme bei der Darstellung mit mstsc, bei Verwendung mehrerer (2) Monitore mit Auflöung von 3840x2160 (empfohlen) und 200% Scalierung (empfohlen) sowie der Verwendung von Multimon (alle Monitore für Remotesitzung verwenden),
In einer 3. Applikation kommt es zu nicht korrekten Darstellungen (Menüleisten werden unsauber dargestellt, unterschiedliche Schriftgrössen etc
Da das Problem / Verhalten auch bei anderer Software beschrieben ist gehe ich mal von einem "RDP Problem" aus.
Ohne "Multimon" wird die eingestellte Scalierung (innerhalb der RDP) nicht genommen (!),
mit "Multimon" nimmt er die Scalierung (innerhalb der RDP) aber es kommt zur fehlerhaften Darstellung wie beschrieben.
Workarround: die Monitore auf eine geringere Auflösung stellen- sieht natürlich sche.. verschwommen aus.
Aber die Applikation wird sauber dargestellt. Liegt also an der Aulösung und dem RDP Client.
Frage: kennt jemand die Lösung oder einen anderen funktionierenden RDP-Client der Multimonitor kann?
Besten Dank schon Mal.
PS: W10, alle updates, Server: von 2012R2 über 2016 und 2019 getestet...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 395394
Url: https://administrator.de/forum/alternativen-zu-mstsc-395394.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 01:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Penny.Cilin:
Hallo,
hast Du schon mal Microsoft Remote Desktop Manager getestet, ob dies dort auch auftritt?
Ansonsten teste andere RDP Tools.
um nur mal ein paar zu nennen.
Hallo,
hast Du schon mal Microsoft Remote Desktop Manager getestet, ob dies dort auch auftritt?
Ansonsten teste andere RDP Tools.
- mRemoteNG
- Devolutions Remote Desktop Manager
- RoyalTS
- DameWare Mini Remote Cotrol
um nur mal ein paar zu nennen.
oder xrdp im Linux-Subsystem von windows 10.
lks
Hi,
E.
Zitat von @istdochnurgeld:
Frage: kennt jemand die Lösung oder einen anderen funktionierenden RDP-Client der Multimonitor kann?
Wenn es bei RDP bleiben soll, dann ist der Client fast irrelevant. Das wird doch auf Seiten des Servers berechnet.Frage: kennt jemand die Lösung oder einen anderen funktionierenden RDP-Client der Multimonitor kann?
Da das Problem / Verhalten auch bei anderer Software beschrieben ist gehe ich mal von einem "RDP Problem" aus.
Das könnte man ausschließen, in dem man testweise- die Bilschirme direkt an den Server anschließt und lokal am Server testet
- die Anwendung lokal installiert und testet
E.