Amilo Notebook Bios Problem, IDE Secondary ist disabled
Hi, habe auf meinen amilo notebook von ubuntu 6.06 auf 7.04 upgegraded. in etwa zu diesem zeitpunkt (eventuell kurz danach) funktionierte mein dvd- laufwerk nicht mehr. denke nicht dass es was mit dem update zu tun hat. im bios ist der secondary master auf disabled gestellt. habe leider gar keine einstellungsmöglichkeiten das irgendwie abzuändern. ist alles sehr merkwürdig. load setup defaults hab ich auch schon alles gemacht. leider ohne rfolg. bei siemens sagten sei dass das laufwerk defekt sei, was aber ncith sein kann, da ich ein anderes eingebaut habe und auch dies funktioniert nicht. meine letzte hoffnung war dass ich mit einem bootbaren stick ein bios update machen könnte und dann die einstellungen auf normal wieder im bios stehen. leider klappt auch das nicht. ich hab das tool mkbt genommen und bootdisk2bootstick. da sagt mir das notebook immer "missing operating system".
ist dieser fehler vielleicht bekannt?? oder hat noch irgendwer eine idee wie ich das wieder in gang bekomme??? kann mir auch gar nciht erklären wie sich das umgestellt hat und warum vor allen dingen. fuscht ubuntu im bios rum?? eigentlich kann es das doch nciht oder? ist halt merkwürdig dass es genau zu diesem zeitpunkt passiert ist.
bin um jede hilfe sehr dankbar!!!!!
ist dieser fehler vielleicht bekannt?? oder hat noch irgendwer eine idee wie ich das wieder in gang bekomme??? kann mir auch gar nciht erklären wie sich das umgestellt hat und warum vor allen dingen. fuscht ubuntu im bios rum?? eigentlich kann es das doch nciht oder? ist halt merkwürdig dass es genau zu diesem zeitpunkt passiert ist.
bin um jede hilfe sehr dankbar!!!!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 61091
Url: https://administrator.de/forum/amilo-notebook-bios-problem-ide-secondary-ist-disabled-61091.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 14:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moinz Closed,
ja, das Problem der - sagen wir mal - schwächlich ausfallenden Siemens-Laptop-BIOSs ist bekannt
und
nein, ein IDE-Port, der sich selbst auf ##disabled## stellt, ist mir noch nicht untergekommen.
2 Ideen (wovon du die erste wahrscheinlich schon genutzt hättest, wenn's noch möglich wäre)
Greetz, Fugu
ja, das Problem der - sagen wir mal - schwächlich ausfallenden Siemens-Laptop-BIOSs ist bekannt
und
nein, ein IDE-Port, der sich selbst auf ##disabled## stellt, ist mir noch nicht untergekommen.
2 Ideen (wovon du die erste wahrscheinlich schon genutzt hättest, wenn's noch möglich wäre)
- Garantie? Reklamation - einschicken
- für BIOS-Update bevorzuge ich die gute alte Diskette - notfalls auch per USB - besser als Stick finde ich - jedenfalls ein Test wert...
Greetz, Fugu