Analoges Kamaraüberwachungssystem. 2 der 10 CAMs funktionieren nicht gleichzeitig
Hallo liebe Leute.
Mir scheint ich habe ein sonderbares Problem. Ich habe Fotos vom dvr, Vorder-, und Rückseite, hochgeladen, weil ich nicht sagen kann, was für ein Modell es ist. Kein Name, Keine Firma draufgeschrieben.
Device Name EDVR
Device ID 0
Video Format NTSC
Hardware Version 10727.0.14.Q9-DALCA
MCU Version ---
Kernel Version D669-F7K1-CB13
Firmware Version 3.4.5.U-3531SDI-00
Launch Date 2015-10-17
Das Problem:
Am DVR sind 10 Kamaras angeschlossen. Eine/Zwei davon verhalten sich sonderbar.
Scenario: Alle Kamaras außer Kamara A sind angeschlossen und funktionieren.
Wenn ich Kamara A dazustecke, Strom + Video, kommt kein Bild auf diesem Kanal (auch wenn ich sie an einen Kanal hänge an dem andere Kamaras funktionieren).
Zum probieren habe ich Kamara B abgesteckt, dann fing A an zu funktionieren und ein Bild kam.. Kamara B wieder dazugehängt, Bild von A blieb, aber kein Bild von B kam. Nur wenn ich A abhänge, kommt Bild von B.
A und B habe ich an verschiedenen Kanälen probiert und auch verschiedenen Stromquellen, die für andere Kamaras tadellos funktionieren.
Vielleicht hat jemand zufällig ne Idee?
Mir scheint ich habe ein sonderbares Problem. Ich habe Fotos vom dvr, Vorder-, und Rückseite, hochgeladen, weil ich nicht sagen kann, was für ein Modell es ist. Kein Name, Keine Firma draufgeschrieben.
Device Name EDVR
Device ID 0
Video Format NTSC
Hardware Version 10727.0.14.Q9-DALCA
MCU Version ---
Kernel Version D669-F7K1-CB13
Firmware Version 3.4.5.U-3531SDI-00
Launch Date 2015-10-17
Das Problem:
Am DVR sind 10 Kamaras angeschlossen. Eine/Zwei davon verhalten sich sonderbar.
Scenario: Alle Kamaras außer Kamara A sind angeschlossen und funktionieren.
Wenn ich Kamara A dazustecke, Strom + Video, kommt kein Bild auf diesem Kanal (auch wenn ich sie an einen Kanal hänge an dem andere Kamaras funktionieren).
Zum probieren habe ich Kamara B abgesteckt, dann fing A an zu funktionieren und ein Bild kam.. Kamara B wieder dazugehängt, Bild von A blieb, aber kein Bild von B kam. Nur wenn ich A abhänge, kommt Bild von B.
A und B habe ich an verschiedenen Kanälen probiert und auch verschiedenen Stromquellen, die für andere Kamaras tadellos funktionieren.
Vielleicht hat jemand zufällig ne Idee?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 544074
Url: https://administrator.de/forum/analoges-kamaraueberwachungssystem-2-der-10-cams-funktionieren-nicht-gleichzeitig-544074.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 05:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten Morgen,
Ohne dir nahe treten zu wollen, aber wenn man das Teil ab und an reinigt, ist das sicherlich kein Nachteil. In deinem Fall würde ich auch mal dringend den Innenraum und Kabelanschlüsse entstauben.
Ich sehe da auch einen LAN-Anschluss - vielleicht kann man über die MAC-Adresse des Gerätes auf den Hersteller schließen.
https://www.dein-ip-check.de/tools/macfinder
Gruß
eisbein
Ohne dir nahe treten zu wollen, aber wenn man das Teil ab und an reinigt, ist das sicherlich kein Nachteil. In deinem Fall würde ich auch mal dringend den Innenraum und Kabelanschlüsse entstauben.
Ich sehe da auch einen LAN-Anschluss - vielleicht kann man über die MAC-Adresse des Gerätes auf den Hersteller schließen.
https://www.dein-ip-check.de/tools/macfinder
Gruß
eisbein
Moin,
Support wirst Du für das Teil vermutlich nicht mehr bekommen, dürfte schon erheblich älter sein, als die Firmware (2015), die aufgespielt ist.
Gruß
cykes
P.S. Auch das Modell der beiden betroffenen Kameras könnte bei der Lösungsfindung helfen. Sieht so aus, als hättest Du versucht, neuere Kameras über eine ungeeignete Verkabelung anzuschließen. Es sollten auch nur analoge Kameras verwendet werden mit BNC-Kabel (Koaxial, vemutlich RG58 oder RG59).
Zitat von @austrianFrank:
Mir scheint ich habe ein sonderbares Problem. Ich habe Fotos vom dvr, Vorder-, und Rückseite, hochgeladen, weil ich nicht sagen kann, was für ein Modell es ist. Kein Name, Keine Firma draufgeschrieben.
Also zumindest der Hersteller steht doch groß auf der Fronseite des Geräts: TVT -> Shenzhen TVT Digital Technology Co. (http://en.tvt.net.cn/)Mir scheint ich habe ein sonderbares Problem. Ich habe Fotos vom dvr, Vorder-, und Rückseite, hochgeladen, weil ich nicht sagen kann, was für ein Modell es ist. Kein Name, Keine Firma draufgeschrieben.
Am DVR sind 10 Kamaras angeschlossen. Eine/Zwei davon verhalten sich sonderbar.
Scenario: Alle Kamaras außer Kamara A sind angeschlossen und funktionieren.
Sind das zufällig die beiden Kameras, die mit den BNC auf Klemmleiste Adaptern (grün) über die grauen (Netzwerk-)Kabel angeschlossen sind? Das sieht mir auf Deinem Foto nach einem abenteuerlichen Konstrukt aus. Was ist das für ein Adapter, der da noch angeschlossen ist?Scenario: Alle Kamaras außer Kamara A sind angeschlossen und funktionieren.
Support wirst Du für das Teil vermutlich nicht mehr bekommen, dürfte schon erheblich älter sein, als die Firmware (2015), die aufgespielt ist.
Gruß
cykes
P.S. Auch das Modell der beiden betroffenen Kameras könnte bei der Lösungsfindung helfen. Sieht so aus, als hättest Du versucht, neuere Kameras über eine ungeeignete Verkabelung anzuschließen. Es sollten auch nur analoge Kameras verwendet werden mit BNC-Kabel (Koaxial, vemutlich RG58 oder RG59).
Ich tippe mal auf ein ganz triviales elektrisches Problem, entweder ist die Leitung zu lang und es gibt Spannugnsverluste (nachmessen! ) ... oder du hast irgendwo Kabel die nicht die Kabelpaare einzeln isoliert haben, dann gibts natürlich heftigstes Übersprechen und dann geht nur eine von zwei Kameras...
Zitat von @GrueneSosseMitSpeck:
Ich tippe mal auf ein ganz triviales elektrisches Problem, entweder ist die Leitung zu lang und es gibt Spannugnsverluste (nachmessen! ) ...
Darauf würde ich auch tippen. Da die beiden betroffenen Kameras wahrscheinlich an ihrem Einsatzort nicht direkt nebeneinander hängen, ist das UTP-Kabel (vermutlich) noch irgendwo aufgesplittet. Außerdem agiert es zusätzlich wie eine große Antenne.Ich tippe mal auf ein ganz triviales elektrisches Problem, entweder ist die Leitung zu lang und es gibt Spannugnsverluste (nachmessen! ) ...
Ich lese bei den gängigen (passsiven) Video-Baluns eine Maximallänge des UTP-Kabels von ca. 330m, das aber nur unter Idealbedigungen.
@austrianFrank Du könntest nochmal probieren, die beiden Kanäle 15/16 mit geringerer Auflösung zu fahren, steht in Deinem Screenshot auf 720p - mal mit WD1 probieren. Ansonsten mal beide Kameras zum DVR holen und lokal testen, wenn das möglich ist.
Gruß
cykes