
23656
07.08.2006, aktualisiert am 08.08.2006
Anmeldefenster in Outlook abschalten
Beim Starten von Microsoft Outlook fragt das Programm jedes Mal nach dem Benutzernamen und Paßwort des Exchange-Servers.
Hallo,
meine Kunden und ich nutzen von 1&1 das Exchange Postfach. Jedes Mal, wenn einer Outlook startet fragt das Programm nach dem Paßwort (Username bleibt eingetragen).
Ich bin auf der Suche, die Abfrage wahlweise zu deaktivieren oder eben diese Zugangsdaten irgendwo im System lokal zu hinterlegen, damit der User diese nicht jedes Mal neu eingeben muss.
Danke für Eure Hilfe
Gruß
Tom
Hallo,
meine Kunden und ich nutzen von 1&1 das Exchange Postfach. Jedes Mal, wenn einer Outlook startet fragt das Programm nach dem Paßwort (Username bleibt eingetragen).
Ich bin auf der Suche, die Abfrage wahlweise zu deaktivieren oder eben diese Zugangsdaten irgendwo im System lokal zu hinterlegen, damit der User diese nicht jedes Mal neu eingeben muss.
Danke für Eure Hilfe
Gruß
Tom
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 35134
Url: https://administrator.de/forum/anmeldefenster-in-outlook-abschalten-35134.html
Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 23:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
wenn Du in Outlook unter E-Mail-Konten das Exchange-Konto auswählst und "Ändern" wählst, kannst Du unter "Weitere Einstellungen->Sicherheit" den Haken bei "Immer zur Eingabe von Benutzernamen und Kennwort auffordern" deaktivieren. Des Weiteren solltest Du bei einem entfernten Exchange-Server auch den Haken für "Daten zwischen Microsoft Office Outlook und Microsoft Exchange Server verschlüsseln" setzen.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
MfG
Maggus
wenn Du in Outlook unter E-Mail-Konten das Exchange-Konto auswählst und "Ändern" wählst, kannst Du unter "Weitere Einstellungen->Sicherheit" den Haken bei "Immer zur Eingabe von Benutzernamen und Kennwort auffordern" deaktivieren. Des Weiteren solltest Du bei einem entfernten Exchange-Server auch den Haken für "Daten zwischen Microsoft Office Outlook und Microsoft Exchange Server verschlüsseln" setzen.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
MfG
Maggus
Hi,
also ich habe nochmal in unserem schlauen Exchange Buch nachgeschaut. Folgendes Zitat aus dem Buch "MS-Exchange Server 2003" aus dem Hanser Verlag:
"Die Arbeitsstation sollte Mitglied in einer Domäne des Active Directory sein oder eine vertrauenden Domäne. Dann kann der Anwender sich als Domänen Benutzer anmelden und ohne weitere Autorisierung auf sein Postfach zugreifen. Erfragt Oulook beim Start jedoch erneut Anmeldeinformationen, dann ist der lokale Anwender nicht berechtigt, das konfigurierte Postfach zu lesen...."
Habt Ihr bei 1und1 nur ein Hosting mit Exchange Postfach oder einen eigenen Server. Solltet Ihr einen eigenen Server haben, so musst Du bei 1und1 erfragen, ob sie bei diesem Server eure interne Domain als vertrauenswürdige Domain einrichten können. Bzw. wenn Ihr einen unmanaged Windows Server habt, kannst Du das selber machen.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
MfG
Maggus
also ich habe nochmal in unserem schlauen Exchange Buch nachgeschaut. Folgendes Zitat aus dem Buch "MS-Exchange Server 2003" aus dem Hanser Verlag:
"Die Arbeitsstation sollte Mitglied in einer Domäne des Active Directory sein oder eine vertrauenden Domäne. Dann kann der Anwender sich als Domänen Benutzer anmelden und ohne weitere Autorisierung auf sein Postfach zugreifen. Erfragt Oulook beim Start jedoch erneut Anmeldeinformationen, dann ist der lokale Anwender nicht berechtigt, das konfigurierte Postfach zu lesen...."
Habt Ihr bei 1und1 nur ein Hosting mit Exchange Postfach oder einen eigenen Server. Solltet Ihr einen eigenen Server haben, so musst Du bei 1und1 erfragen, ob sie bei diesem Server eure interne Domain als vertrauenswürdige Domain einrichten können. Bzw. wenn Ihr einen unmanaged Windows Server habt, kannst Du das selber machen.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
MfG
Maggus
Hi,
ja hab ich mir gedacht. Aber leider muss ich Dich entäuschen. Mit einem Eintrag in der Registry erreichst Du an Deinen PCs nichts. Du musst auf dem Server von 1&1 als vertrauenswürdig eingestuft werden. Damit kein Passwort abgefragt wird.
- Wieviele PCs habt Ihr denn?
- Habt Ihr bei euch im Büro einen eigenen Server?
- Welches 1&1 Paket habt Ihr denn?
Hätte dann nämlich noch die Idee, dass Ihr bei euch einen Windows SmallBusinessServer 2003 betreibt. Bei dem ist Exchange mit OWA, Sharepoint Portal Server usw. alles dabei. Ihr könntet dann euren eigenen Exchange betreiben und die Exchange Postfächer bei 1&1 euch sparen. Sind ja nicht ganz billig bei 1&1. Man könnte das dann genauso einrichten, dass Ihr auch von unterwegs also extern darauf zugreifen könntet.
Wäre auf jeden Fall die komfortabelste Lösung.
Windows SBS 2003 inkl. 5 Client-Lizenzen ca. 550,- € - 600,- €
Wenn Ihr dann aber monatlich evtl. Geld spart, da Ihr das Exchange Postfach bei 1&1 nicht mehr braucht. Armotisiert sich das ja über kurz oder lang.
MfG
Maggus
ja hab ich mir gedacht. Aber leider muss ich Dich entäuschen. Mit einem Eintrag in der Registry erreichst Du an Deinen PCs nichts. Du musst auf dem Server von 1&1 als vertrauenswürdig eingestuft werden. Damit kein Passwort abgefragt wird.
- Wieviele PCs habt Ihr denn?
- Habt Ihr bei euch im Büro einen eigenen Server?
- Welches 1&1 Paket habt Ihr denn?
Hätte dann nämlich noch die Idee, dass Ihr bei euch einen Windows SmallBusinessServer 2003 betreibt. Bei dem ist Exchange mit OWA, Sharepoint Portal Server usw. alles dabei. Ihr könntet dann euren eigenen Exchange betreiben und die Exchange Postfächer bei 1&1 euch sparen. Sind ja nicht ganz billig bei 1&1. Man könnte das dann genauso einrichten, dass Ihr auch von unterwegs also extern darauf zugreifen könntet.
Wäre auf jeden Fall die komfortabelste Lösung.
Windows SBS 2003 inkl. 5 Client-Lizenzen ca. 550,- € - 600,- €
Wenn Ihr dann aber monatlich evtl. Geld spart, da Ihr das Exchange Postfach bei 1&1 nicht mehr braucht. Armotisiert sich das ja über kurz oder lang.
MfG
Maggus
Hi,
achso hab nicht mehr bedacht, dass es ja auch für Kunden von euch ist. Also um das o.g. Problem zu umgehen gibt es dann entweder die Möglichkeit:
1. Ihr und eure Kunden besorgen sich jeder einen eigenen Server usw. wie im vorherigen beschrieben.
2. Ihr ändert euer Webhosting auf einen Windows-Server und habt somit euren eigenen Server auf dem Ihr volle Adminrechte habt. Dort kannst Du dann auch eure Domain und die eurer Kunden als trusted eintragen und einen Exchange betreiben.
oder
3. Ihr belasst alles so wie es ist. Es gibt leider keine Möglichkeit die Passwortabfrage zu umgehen. Ist zumindest mein Informationsstand.
Ist halt nur eine Idee und muss man sich genau überlegen, ob der Kosten und Nutzen Faktor optimal ist. Ihr könntet das ja als Dienstleistung anbieten und eine geringe Gebühr für dieses Service von euren Kunden verlangen. Musst halt mal genau die AGBs durchlesen bzw. Dich erkundigen, ob dihr dann als Teledienstanbieter geltet.
Ist nur noch so eine Idee. Vielleicht bringt euch das ja weiter. Seit Ihr ein IT-Unternehmen?
MfG
Maggus
achso hab nicht mehr bedacht, dass es ja auch für Kunden von euch ist. Also um das o.g. Problem zu umgehen gibt es dann entweder die Möglichkeit:
1. Ihr und eure Kunden besorgen sich jeder einen eigenen Server usw. wie im vorherigen beschrieben.
2. Ihr ändert euer Webhosting auf einen Windows-Server und habt somit euren eigenen Server auf dem Ihr volle Adminrechte habt. Dort kannst Du dann auch eure Domain und die eurer Kunden als trusted eintragen und einen Exchange betreiben.
oder
3. Ihr belasst alles so wie es ist. Es gibt leider keine Möglichkeit die Passwortabfrage zu umgehen. Ist zumindest mein Informationsstand.
Ist halt nur eine Idee und muss man sich genau überlegen, ob der Kosten und Nutzen Faktor optimal ist. Ihr könntet das ja als Dienstleistung anbieten und eine geringe Gebühr für dieses Service von euren Kunden verlangen. Musst halt mal genau die AGBs durchlesen bzw. Dich erkundigen, ob dihr dann als Teledienstanbieter geltet.
Ist nur noch so eine Idee. Vielleicht bringt euch das ja weiter. Seit Ihr ein IT-Unternehmen?
MfG
Maggus