Anmeldung erfolgt nicht
Das Problem weitet sich aus.
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Seit einiger Zeit können sich Notebookbenutzer nicht mehr anmelden, wenn die Domäne nicht zur Verfügung steht. Das Ganze ist sporadischer Natur, bei vereinzelten Usern. Wenn die User wieder im Büro sind, funktioniert wieder alles. Hat jemand eine Idee? Es wurde im Netzwerk nichts verändert. Es gibt auch keine speziellen Richtlinien für diese User.
Gruß Peter
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Seit einiger Zeit können sich Notebookbenutzer nicht mehr anmelden, wenn die Domäne nicht zur Verfügung steht. Das Ganze ist sporadischer Natur, bei vereinzelten Usern. Wenn die User wieder im Büro sind, funktioniert wieder alles. Hat jemand eine Idee? Es wurde im Netzwerk nichts verändert. Es gibt auch keine speziellen Richtlinien für diese User.
Gruß Peter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 127395
Url: https://administrator.de/forum/anmeldung-erfolgt-nicht-127395.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 14:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Du kannst Dir mal die lokalen Computerrichtlinien der Notebooks ansehe, evtl. hat sich hier was verstellt:
Computerkonfiguration > Windowseinstellungen > Sicherheitseinstellungen > Lokale Richtlinien > Sicherheitsoptionen > " Interaktive Anmeldung: Anzahl zwischenzuspeichernder ..."
Hier ist der Standard-Wert normalerweise 10, evtl. steht der ja auf 0, dann kann sich niemand ohne Domäne
anmelden.
Und wie schon BPeter gemeint hat, würde ich mal checken, wann die letzten Updates aufgespielt wurden.
Gruß
TiTux
Computerkonfiguration > Windowseinstellungen > Sicherheitseinstellungen > Lokale Richtlinien > Sicherheitsoptionen > " Interaktive Anmeldung: Anzahl zwischenzuspeichernder ..."
Hier ist der Standard-Wert normalerweise 10, evtl. steht der ja auf 0, dann kann sich niemand ohne Domäne
anmelden.
Und wie schon BPeter gemeint hat, würde ich mal checken, wann die letzten Updates aufgespielt wurden.
Gruß
TiTux
Sowas hatten wir hier auch mal mit Kollegen die mit ihren Notebooks zwischen unseren Zweigstellen hin und her gewandert sind.
Da gabs Probleme mit dem WINS-Server.
Du könntest mal von Hand ein Notebook aus der Domäne rauswerfen und dann wieder rein nehmen. Das hatte hier (zwar nicht bei allen, aber bei einigen) geholfen.
Da gabs Probleme mit dem WINS-Server.
Du könntest mal von Hand ein Notebook aus der Domäne rauswerfen und dann wieder rein nehmen. Das hatte hier (zwar nicht bei allen, aber bei einigen) geholfen.
Haste das mit dem Domänen raus-und-rein mal probiert?
Geht auch remote (ohne Anführungszeichen!):
1.
netdom remove "PCNAME" /Domain:"DEINEDOMAIN" /UserD:"KRASSERUSERDERALLESDARF" /PasswordD:"PASSWORTVONKRASSERUSERDERALLESDARF" /VERBOSE
2.
netdom join "PCNAME" /Domain:"DEINEDOMAIN" /UserD:"KRASSERUSERDERALLESDARF" /PasswordD:"PASSWORTVONKRASSERUSERDERALLESDARF" /VERBOSE
3.
netdom verify "PCNAME" /Domain:"DEINEDOMAIN"
Geht auch remote (ohne Anführungszeichen!):
1.
netdom remove "PCNAME" /Domain:"DEINEDOMAIN" /UserD:"KRASSERUSERDERALLESDARF" /PasswordD:"PASSWORTVONKRASSERUSERDERALLESDARF" /VERBOSE
2.
netdom join "PCNAME" /Domain:"DEINEDOMAIN" /UserD:"KRASSERUSERDERALLESDARF" /PasswordD:"PASSWORTVONKRASSERUSERDERALLESDARF" /VERBOSE
3.
netdom verify "PCNAME" /Domain:"DEINEDOMAIN"