
55283
16.04.2008, aktualisiert um 16:46:06 Uhr
Apache Webserver pro Seitenaufruf eigenen Task?
Erstellt der Apache Webserver pro Seitenaufruf auch einen eigenen Task im Linux System ?
Hallo,
Erstellt der Apache Webserver pro Seitenaufruf auch einen eigenen Task im Linux System ?
Macht er das auch mit Windows?
Schonmal danke.
Hallo,
Erstellt der Apache Webserver pro Seitenaufruf auch einen eigenen Task im Linux System ?
Macht er das auch mit Windows?
Schonmal danke.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 85668
Url: https://administrator.de/forum/apache-webserver-pro-seitenaufruf-eigenen-task-85668.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 08:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Der Apache erstellt soviel ich weiß keinen eigenen "Task" (oder eher Prozess) sondern einen Thread.
Zur Unterscheidung ganz einfach:
Ein Prozess ist ein aktives Programm, ein Thread ist sowas wie eine Art Unterprozess, der zwar zum Hauptprozess gehört, aber unabhängig von diesem eigene Aufgaben erledigen kann und der Hauptprozess dadurch nicht blockiert ist.
Beendet oder Killt man den Hauptprozess, werden auch alle damit verbundenen Threads ebenso beendet.
Der Apache hat einen Hauptprozess, der neue Verbindungen annimmt, jede neue Verbindung wandert aber in einen eigenen Thread, damit der Hauptprozess weiterhin neue Verbindungen annehmen kann und nicht erst warten muss, bis die aktive Verbindung endlich fertig ist, was z.B. beim Download einer großen Datei ein bisschen dauern kann - und solange könnte niemand anders eine Seite aufrufen.
Und zu deiner Frage: Der Apache erstellt eigene Threads sowohl unter Linux als auch unter Windows. In der Datei 'server_tuning.conf' (unter Linux meist unter /etc/apache2/) kannst du auch einstellen, wie viele Threads er aufmachen darf.
Je mehr gleichzeitige Threads, desto mehr gleichzeitige Verbindungen, aber auch umso mehr Ressourcenverbrauch.
Zur Unterscheidung ganz einfach:
Ein Prozess ist ein aktives Programm, ein Thread ist sowas wie eine Art Unterprozess, der zwar zum Hauptprozess gehört, aber unabhängig von diesem eigene Aufgaben erledigen kann und der Hauptprozess dadurch nicht blockiert ist.
Beendet oder Killt man den Hauptprozess, werden auch alle damit verbundenen Threads ebenso beendet.
Der Apache hat einen Hauptprozess, der neue Verbindungen annimmt, jede neue Verbindung wandert aber in einen eigenen Thread, damit der Hauptprozess weiterhin neue Verbindungen annehmen kann und nicht erst warten muss, bis die aktive Verbindung endlich fertig ist, was z.B. beim Download einer großen Datei ein bisschen dauern kann - und solange könnte niemand anders eine Seite aufrufen.
Und zu deiner Frage: Der Apache erstellt eigene Threads sowohl unter Linux als auch unter Windows. In der Datei 'server_tuning.conf' (unter Linux meist unter /etc/apache2/) kannst du auch einstellen, wie viele Threads er aufmachen darf.
Je mehr gleichzeitige Threads, desto mehr gleichzeitige Verbindungen, aber auch umso mehr Ressourcenverbrauch.