APIPA-Adresse zusätzlich zur festen IP-Adresse
Hallo,
ich habe einen Rechner welcher immer zusätzlich zur seiner festen IP-Adresse eine APIPA-Adresse bekommt. Wie kann das sein? Hatte jemand schon einmal das gleiche Problem?
Umgebung:
Rechner: Windows 10 Prof., Netzwerkkarte Intel Ethernet Connection I217-V mit aktuellsten Treiber
Netzwerk: Cisco 2960
ich habe einen Rechner welcher immer zusätzlich zur seiner festen IP-Adresse eine APIPA-Adresse bekommt. Wie kann das sein? Hatte jemand schon einmal das gleiche Problem?
Umgebung:
Rechner: Windows 10 Prof., Netzwerkkarte Intel Ethernet Connection I217-V mit aktuellsten Treiber
Netzwerk: Cisco 2960
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 310367
Url: https://administrator.de/forum/apipa-adresse-zusaetzlich-zur-festen-ip-adresse-310367.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 18:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Dann poste doch mal ein damit wir sehen was du genau meinst.
ipconfig /all
Zitat von @slansky:
ich habe einen Rechner welcher immer zusätzlich zur seiner festen IP-Adresse eine APIPA-Adresse bekommt. Wie kann das sein? Hatte jemand schon einmal das gleiche Problem?
ich habe einen Rechner welcher immer zusätzlich zur seiner festen IP-Adresse eine APIPA-Adresse bekommt. Wie kann das sein? Hatte jemand schon einmal das gleiche Problem?
Auf demselben Interface?
Die Ausgabe von ipconfig /all wäre hilfreich.
lks
Puh, da würde ich dann wohl mal als erstes versuchen den Treiber und die NIC komplett zu löschen und neu zu installieren.
Treiber dann direkt von der Hersteller Seite und nicht den Windows Treiber verwenden.
Gruß
Treiber dann direkt von der Hersteller Seite und nicht den Windows Treiber verwenden.
Gruß
Du kannst mal den TCP/IP Stack resetten:
netsh winsock reset catalog
netsh int ipv4 reset reset.log
Dann wieder versuchen...
Oder APIPA Adressierung in der Registry mit "regedit" abschalten:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters
Folgenden Key nachtragen wenn nicht schon vorhanden:
IPAutoconfigurationEnabled
Und als REG_DWORD den Wert Hex: 0 eintragen.
Bei statischen IPs ist es auch möglich das diese IP doppelt vergeben ist. Windows sendet keine Warning message und nimmt dann die APIPA Adresse.
Beim IOS Cisco solltest du auf solchen Endgeräte Ports auch besser spaning tree portfast aktivieren.
Es gibt dazu auch einige Postings im Netz wenn man Dr. Google danach befragt:
https://community.spiceworks.com/topic/446922-static-ip-devices-receivin ...
https://www.reddit.com/r/Windows10/comments/3u83m2/windows_10_obtains_an ...
usw. usw.
netsh winsock reset catalog
netsh int ipv4 reset reset.log
Dann wieder versuchen...
Oder APIPA Adressierung in der Registry mit "regedit" abschalten:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters
Folgenden Key nachtragen wenn nicht schon vorhanden:
IPAutoconfigurationEnabled
Und als REG_DWORD den Wert Hex: 0 eintragen.
Bei statischen IPs ist es auch möglich das diese IP doppelt vergeben ist. Windows sendet keine Warning message und nimmt dann die APIPA Adresse.
Beim IOS Cisco solltest du auf solchen Endgeräte Ports auch besser spaning tree portfast aktivieren.
Es gibt dazu auch einige Postings im Netz wenn man Dr. Google danach befragt:
https://community.spiceworks.com/topic/446922-static-ip-devices-receivin ...
https://www.reddit.com/r/Windows10/comments/3u83m2/windows_10_obtains_an ...
usw. usw.